Rezept Reh-Hackbällchen in weißer Pfeffersauce mit Süßkartoffel-Grünkohl-Gemüse und Rotkrautsalat

Bild © hr
Ein Rezept für 4 Personen von Ali Güngörmüs.
Zutaten:
für die Hackbällchen:
- 350 Gramm Rehfleisch (Schulter, Keule oder Rücken)
- Ein Brötchen oder ein Ciabattabrot
- ¼ Liter Milch
- 1 Ei
- Öl oder Butter zum Braten
- Einige Zweige Rosmarin
- Salz, Pfeffer
für die Pfeffersauce:
- ¼ Liter Gemüsebrühe fertig oder selbst hergestellt
- 4 Stangen Lauch (das Grün abschneiden)
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Knollensellerie
- 250 Gramm helle Champignons
- 500 Gramm Kartoffeln
- Helle Zwiebeln
- Frischer Pfeffer oder Pfeffermischung
- 250 ml Sahne
Zubereitung:
für die Hackbällchen:
- Brötchen bzw. Brot würfeln und in Milch einweichen
- Rehfleisch parieren (Sehnen entfernen). Etwas Fett am Fleisch lassen. In grobe Würfel schneiden und durch einen Fleischwolf drehen.
- Brötchenwürfel ausdrücken und zur Hackmasse geben.
- Ei dazu geben, salzen und pfeffern
- Rehhack gut durchkneten.
- Gleichgroße Bällchen formen und in einer Pfanne mit Olivenöl heiß anbraten
- Bällchen wenden und nach wenigen Minuten die Hitze reduzieren.
- Rosmarinzweige dazugeben
- Butter in der Pfanne zerlassen und mehrmals löffelweise über die Bällchen geben. Rehfleisch ist mager und kann leicht trocken werden.
für die Gemüsebrühe:
- die Hälfte des hellen Gemüses und ein paar Kartoffeln waschen, grob würfeln und in 2 Litern Salzwasser 30 Minuten kochen
- Reste vom Rehfleisch dazugeben.
für die Pfeffersauce:
- Zwiebeln und das fein geschnittene restliche Gemüse im Topf mit Butter anschwitzen
- 250 ml der Brühe aufgießen
- Salz und Pfeffer würzen
- Einköcheln lassen und kurz vor dem Ende die Sahne hinzugeben.
- vor dem Servieren die Sauce abschmecken und pürieren
für die karamellisierte Zwiebeln:
- rote Zwiebeln schälen und halbieren
- in einer Pfanne etwas Butter erhitzen und Zucker zugeben
- Zwiebelhälften hineinlegen und kurz erhitzen
- Orangenschale dazu geben.
- nach wenigen Minuten etwas Wasser hinzugeben und bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Ggf. im Ofen bei geringer Hitze warmhalten.
für das Gemüse:
- Süßkartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden
- in etwas Öl in einer weiteren Pfanne anbraten, Hitze dann reduzieren
- Grünkohl waschen und die Röschen vom Strunk lösen
- Nach 10 Minuten den Grünkohl zu den Süßkartoffeln in die Pfanne geben und bei leichter Hitze mitbraten
- Rosmarin dazugeben und gut umrühren Tipp: damit das Gemüse warm bleibt und durchzieht, bei ca. 80 Grad in den Ofen stellen, bis das Fleisch fertig ist.
für den Rotkrautsalat:
- Rotkohl waschen und fein schneiden
- mit Essig und Öl mischen
- Zucker dazu geben, salzen und pfeffern.
- Birnen in kleine Stücke schneiden und dazu geben
- Saft einer Orange über den Salat träufeln
- Granatapfelkerne dazugeben und den Salat kühl stellen und ziehen lassen Tipp: es empfiehlt sich, zuerst den Salat zu machen.
- Vor dem Servieren nochmals gut durchmischen.
Anrichten:
- zuerst die Hackbällchen auf einen Teller geben
- das Gemüse daneben anrichten
- die roten Zwiebelhälften auf das Gemüse geben
- Pfeffersauce über die Bällchen geben.
- Salat in einer kleinen Schüssel anrichten.
Weitere Informationen
Tipp: Die Hackbällchen nicht zu lange braten. Die Pfanne zum Durchziehen noch ein paar Minuten bei ca. 80 Grad in den Ofen stellen
Ende der weiteren Informationen
Sendung: hr-fernsehen, "Koch's anders", 22.03.2022 , 20:15 Uhr