Die einzige hessische Fährfrau weit und breit gibt es an der Oberweser, wie viel Regen erwartet uns diese Woche und wie viel Feuchtigkeit verdunstet gleich wieder und warum herrscht in Heidelberg „Klimanotstand“?
Seit dem Frühling gibt es in Hessen eine Fährfrau. Sie schippert die historische Wahmbecker Fähre über die Weser, als weit und breit einzige Fährfrau. Die Strecke verläuft zwischen dem niedersächsischen Wahmbeck und dem hessischen Gewissenruh, einem Ortsteil der Gemeinde Oberweser. Das Einzige, was die Petra Ilsemann Fährfrau an ihrem Beruf auf dem Wasser nicht mag, ist stürmischer Westwind, der gelegentlich über die Weser braust. Doch warum, schließlich quert die Fähre an dieser Stelle den Fluss von Süd nach Nord und umgekehrt? Unser „allewetter!“-Reporter Arne Pollmann hatte zumindest etwas Südwestwind im Gepäck und damit Petra Ilsemann besucht...
Weitere Themen der Sendung
- Europaluftdruck bis Dienstagabend
- So viel Regen fällt bis zum Freitag
- Verdunstung - Was wäre möglich und was verdunstet tatsächlich?
- Biowetter von heute
- Biowetter für morgen
Gesprächsgast am Montag, 12. August 2019
Prof. Dr. Eckart Würzner
Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg
zum Thema:
Warum ist Heidelberg in den Klimanotstand getreten und was folgt daraus?
Gesprächsgast am Dienstag, 13. August 2019
Prof. Dr. Klaus Schaller
Buchautor
zum Thema:
Buchvorstellung: „Terroir - Wetter, Boden, Klima“ - So vielfältig sind die Zusammenhänge von Wetter, Klima und Böden auf das Wachstum der Reben sowie die Qualitätsbildung von Wein
Sendung: hr-fernsehen, alle wetter!, 12.08.2019, 19:15 Uhr.