Wie steht es um die Kirschblüte in Witzenhausen, wie entstehen Staubteufel und wie lassen sich Lebensmittel wassersparend produzieren?
Witzenhausen ist über Hessens Grenzen hinaus als Kirschenstadt bekannt. Das Gebiet gilt als das größte Kischanbaugebiet Europas. Aktuell blühen die Bäume der späten Sorten. Wie die ersten Monate des Jahres verliefen und wie gut die Ernte in diesem Jahr ausfallen könnte, erfahren Sie heute um 19:15 Uhr von unserem „alle wetter!“-Reporter Arne Pollmann.
Weitere Themen der Sendung
- Großwetterlage
- Druckunterschiede sorgen für windiges Wetter
- Stürmischer Dienstag
- Staubteufel
- Biowetter von heute
- Biowetter für morgen
Gesprächsgast am Montag, 20. April 2020
Dr. Martin Zimmermann
Wasserinfrastruktur und Risikoanalysen ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung,
Frankfurt am Main
zum Thema:
Forschungsprojekt HypoWave: Wie das neue Bewässerungssystem aus Abwässern frisches Wasser macht und damit Ländern mit Wasserknappheit helfen kann
Gesprächsgast am Dienstag, 21. April 2020
Prof. Christian Kähler
Universität der Bundeswehr München
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
zum Thema:
Coronavirus - Strömungsexperimente zur Maskendebatte
Sendung: hr-fernsehen, alle wetter!, 20.04.2020, 19:15 Uhr.
Moderation: Thomas Ranft