Wieso werden Frühkartoffeln in Nordhessen später geerntet? Wie viele Blitze wurden im vergangenen Jahr in Deutschland gezählt? Wie kommt Mikroplastik in die Arktis?
Die Bio-Frühkartoffeln vom Hofgut Richerode im nordhessischen Jesberg sollen besonders gut schmecken. Durch die siebenjährige Fruchtfolge, die sich schnell erwärmenden Böden und deren hohen Tongehalt bekommen die Kartoffeln den besonderen Geschmack. Unser „alle wetter!“-Reporter Arne Pollmann war heute in Jesberg-Richerode bei der Ernte dabei. Warum die Frühkartoffel-Ernte in Nordhessen so spät beginnt und wieso die Kartoffeln von Hand aufgelesen werden müssen, erfahren Sie heute um 19:15 Uhr. Schalten Sie ein
Weitere Themen der Sendung
- Deutschland: 329.000 Blitze im vergangenen Jahr
- Welche Bundesländer wurden am häufigsten von Blitzen getroffen?
- 2019: Das blitzärmste Jahr seit 12 Jahren
- Großwetterlage
- Biowetter von heute
- Biowetter für morgen
Gesprächsgast am Dienstag, 28. Juli 2020
Prof. Dr. Andreas Stohl
Universität Wien, Institut für Meteorologie und Geophysik
zum Thema:
Neue Studie: Wind trägt Mikroplastik bis in die Arktis
Gesprächsgast am Mittwoch, 29. Juli 2020
Dr. Daniel Müller
ESA, Projektwissenschaftler der Solar Orbiter-Mission
zum Thema:
Bilder vom Solar Orbiter zeigen „Lagerfeuer“ auf der Sonne
Moderation: Thomas Ranft
Sendung: hr-fernsehen, "alle wetter", 28.07.2020, 19:15 Uhr