Rezept Beerentörtchen

Symbolbild
Bild © Colourbox.de
Dieses Rezept für circa zwölf Stück kommt von Christina Rausch, Back-Bloggerin, Caldern.
Zutaten Mürbeteig:
- 120 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
- 75 g Zucker
- 260 g Mehl
- 50 g gemahlene Nüsse oder Mandeln
- 1 Ei, Größe M
- 1 Prise Salz
Zutaten Beerengrütze:
- 400 g gemischte Beeren (frisch oder TK)
- 1 EL Zucker
- 2 EL Speisestärke
- evtl. ein Schluck Wasser
Zutaten Mascarpone-Creme:
- 300 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- Zucker nach Belieben
- 2 Päckchen Sahnesteif
Für die Deko:
- frische Beeren
Zubereitung:
- zuerst den Mürbeteig zubereiten
- dazu alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten
- in Frischhaltefolie wickeln (oder in ein Gefäß mit Deckel geben) und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
- danach den Backofen auf 170° Umluft vorheizen
- Tartelette-Ringe (Durchmesser: 6cm) einfetten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen
- den Mürbeteig ca. 3 mm dick ausrollen
- den ausgerollten Teig in Kreise mit etwa 12cm Durchmesser ausstechen
- die Teigkreise in die Ringe legen und eventuell überstehenden Teig am oberen Rand abschneiden
- die Böden mit einer Gabel ein paarmal einstechen
- in der mittleren Schiene für 12 bis 15 Minuten backen
- herausnehmen und abkühlen lassen
- in der Zwischenzeit die Beerengrütze kochen
- dazu die Beeren mit dem Zucker (und eventuell einem Schluck Wasser) in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen
- die Stärke mit etwas kaltem Wasser in einer kleinen Schale anrühren und die Beeren damit andicken
- noch einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen
- entweder im Topf abkühlen lassen oder die Grütze auf einen flachen Teller geben und in den Kühlschrank stellen - so kühlt sie schneller ab
- zum Schluss noch die Sahne mit Zucker nach Belieben und Sahnesteif aufschlagen
- die Mascarpone anschließend unterrühren
- die Tartelettes jeweils zuerst mit Beerengrütze füllen und anschließend die Mascarpone-Sahne-Creme mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle in Tupfen oder Spiralen auf die Beerengrütze dressieren
- für die Deko noch mit frischen Beeren dekorieren
Tipps und Tricks:
- Mürbeteig muss kühlen, daher kann man ihn schon einen Tag vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
- anstelle von Beeren können auch Aprikosen, Rhabarber oder Äpfel für die Grütze verwendet werden
- die Törtchen lassen sich toll vorbereiten: Grütze und Creme können eingefüllt bzw. aufgespritzt werden
- die Törtchen halten sich problemlos einen Tag im Kühlschrank frisch und können vor dem Servieren noch mit den frischen Beeren dekoriert werden
- falls Reste der Beerengrütze übrigbleiben, kann man sie in Joghurt oder Quark rühren und als Dessert servieren
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 22.06.2022, 18:45 Uhr