Diese Rezepte für jeweils 4 Portionen kommen von Hubertus Marquardt, Küchenchef Radisson Blu Hotel Frankfurt.
Grundrezept Gemüsecouscous
Grundrezept Sojanudeln
Tag 1: Gemüsecouscous mit Schafskäse, grünem Spargel, Rotkraut und grünen Kräutern
Tag 2: Gemüsecouscous mit wilder Frikadelle, Blattspinat und Cranberries
Tag 3: Gemüsecouscous mit roter Bete, Kichererbsen, Tomaten und Kimchi
Tag 4: Sojanudeln mit Zatar, Koriander, gerösteten Wassermelonenkernen und Zucchini
Tag 5: Sojanudeln mit Oliven, jungem Lauch, Rucola und Karotte
Grundrezept Gemüsecouscous
Zutaten:
- 250 g Couscous
- 250 g Gemüsebrühe
- etwas Salz
- ein Spritzer Olivenöl
Zubereitung:
- Gemüsebrühe mit zwei Prisen Salz und einem Spritzer Olivenöl aufkochen.
- die kochende Flüssigkeit auf den Couscous geben und ordentlich durchrühren
- das Ganze 10 Minuten quellen lassen
Grundrezept Sojanudeln
Zutaten:
- 225 g Sojanudeln
- etwas Salz
- etwas Olivenöl
Zubereitung Sojanudeln:
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen
- mit kaltem Wasser abschrecken und mit Olivenöl marinieren
Tag 1: Gemüsecouscous mit Schafskäse, grünem Spargel, Rotkraut und grünen Kräutern
Zusätzliche Zutaten:
- 100 g Rotkraut, in feine Streifen geschnitten
- 100 g grüner Spargel, geschält, jede Stange in 3 - 4 Teile geschnitten
- 1 Schalotte in feinen Würfeln
- 40 g Schafskäse, gebröselt
- 50 g grüne Kräuter nach eigenem Geschmack, z. B. Koriander, Blattpetersilie, Schnittlauch, Basilikum gezupft
- 2 Spritzer Essig, bestenfalls Aceto Balsamico
- etwas Olivenöl oder Kokosfett
- grobes Meersalz
- grober Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Gemüsecouscous wie oben beschrieben zubereiten
- in der Zeit die restlichen Zutaten wie beschrieben vorbereiten
- sobald der Couscous ordentlich durchgegart ist, in vier Weckgläser abfüllen und abkühlen lassen
- Spargel kurz in kochendem Wasser bissfest garen
- Schalottenwürfel in Olivenöl oder Kokosfett glasig anschwitzen, Spargel dazugeben und mit anschwitzen
- beiseitestellen und kurz abkühlen lassen
- mit Balsamico, Olivenöl und den frischen Kräutern ein Dressing bereiten
- Spargel auf den Couscous geben, Rotkraut oben auf und zum Schluss den Schafskäse darüber bröseln
- Dressing kurz vor dem Essen dazugeben
Tag 2: Gemüsecouscous mit wilder Frikadelle, Blattspinat und Cranberries
Zusätzliche Zutaten:
- 400 g Wildhackfleisch (vom heimischen Reh, Wildschwein, etc.)
- 1 rote Zwiebel, in Würfeln
- 2 Scheiben Knäckebrot, fein gebröselt
- 1 Bio-Ei
- 50 g grüne Kräuter nach eigenem Geschmack, z. B. Koriander, Blattpetersilie, Schnittlauch, Basilikum (gezupft)
- 100 g Blattspinat
- 50 g Cranberries
- etwas Olivenöl oder Kokosfett
- 2 Spritzer Apfelessig
- grobes Meersalz
- grober Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Gemüsecouscous wie oben beschrieben zubereiten
- in der Zeit die restlichen Zutaten wie beschrieben vorbereiten
- sobald der Couscous ordentlich durchgegart ist, in vier Weckgläser abfüllen und abkühlen lassen
- Für die Frikadellen: das Hackfleisch mit Ei, Knäckebrotbröseln und Zwiebelwürfeln gut verkneten
- mit Salz und Pfeffer würzen
- kurz ruhen lassen
- Frikadellen formen
- im Olivenöl oder Kokosfett goldbraun durchgaren
- beiseitestellen und abkühlen lassen
- Frikadellen auf den Couscous geben
- aus dem Apfelessig, Olivenöl und den frischen Kräutern ein Dressing herstellen
- Blattspinat auf die Frikadellen geben
- locker mit den Cranberries bestreuen
- Dressing kurz vor dem Essen dazugeben
Tag 3: Gemüsecouscous mit roter Bete, Kichererbsen, Tomaten und Kimchi
Zusätzliche Zutaten:
- 200 g rote Bete, gekocht, gewürfelt
- 2 Avocados, gewürfelt
- 200 g Cocktailtomaten, halbiert
- 200 g Kimchi
- 150 g Salat nach eigener Wahl, gezupft
- 4 Spritzer Arganöl
- 2 Spritzer Apfelessig
- grobes Meersalz
- grober Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Gemüsecouscous wie oben beschrieben zubereiten
- In der Zeit die restlichen Zutaten wie beschrieben vorbereiten
- sobald der Couscous ordentlich durchgegart ist, in vier Weckgläser abfüllen und abkühlen lassen
- Rote Bete, Avocados, Kimchi und Tomaten auf den Couscous geben
- Salat zum Abschluss auf die anderen Zutaten setzen
- aus dem Arganöl und dem Apfelessig ein Dressing herstellen
- Dressing kurz vor dem Essen dazugeben
Tag 4: Sojanudeln mit Zatar, Koriander, gerösteten Wassermelonenkernen und Zucchini
Zusätzliche Zutaten:
- 25 g Zatar (nordafrikanische Gewürzmischung)
- 1 Karotte, mit dem Spiralschneider abgedreht
- 1 Zucchini, mit dem Spiralschneider abgedreht
- 80 g Wassermelonenkerne, geröstet
- 50 g Koriander, frisch
- Saft einer Zitrone
- etwas Olivenöl oder Kokosfett
- grobes Meersalz
- grober Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Sojanudeln wie oben beschrieben zubereiten
- in der Zeit die restlichen Zutaten wie beschrieben vorbereiten
- sobald die Sojanudeln ordentlich durchgegart sind, abschütten
- Zucchini- und Karottenspiralen in Olivenöl oder Kokosfett anbraten
- Nudeln dazugeben
- mit Zatar, Salz und Pfeffer abschmecken
- Korianderblätter dazugeben und kurz mitgaren lassen
- in die Gläser abfüllen
- mit den gerösteten Wassermelonenkernen bestreuen
Tag 5: Sojanudeln mit Oliven, jungem Lauch, Rucola und Karotte
Zusätzliche Zutaten:
- 2 Karotten, in Spiralen oder Würfeln
- 100 g Olivenscheiben
- 100 g Rucola
- 2 Stangen junger Lauch, in feinen Scheiben
- 2 Zweige frischer Salbei, gezupft
- 60 g Grana Padano, gehobelt
- 20 ml Aceto Balsamico
- Saft einer Zitrone
- etwas Olivenöl oder Kokosfett
- grobes Meersalz
- grober Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Sojanudeln wie oben beschrieben zubereiten
- in der Zeit die restlichen Zutaten wie beschrieben vorbereiten
- sobald die Sojanudeln ordentlich durchgegart sind, abschütten
- Karotten, jungen Lauch und Oliven in Olivenöl oder Kokosfett anbraten
- Salbei dazugeben
- Mit Balsamico ablöschen
- Kurz einköcheln lassen
- Nudeln dazugeben
- mit Salz, Pfeffer, Grana Padano und Zitronensaft abschmecken
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 13.01.2021, 18:45 Uhr