Gut gehalten oder schnell gealtert? Das biologische Alter kann darüber Auskunft geben. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass äußere Einflüsse wie unsere Lebensumgebung oder Angewohnheiten uns schneller oder langsamer altern lassen.
Deswegen ist das biologische Alter nicht gleich dem chronologischen Alter, also dem Alter, das im Pass steht. Sein biologisches Alter kann man mittlerweile testen.
Video
zum Video Biologisches Alter testen

Die Techniker Krankenkasse bietet einen Test an, mit dessen Hilfe Sie ihr biologisches Alter bestimmen können:
https://biologischesalter.tk.de/#/tools/biologisches-alter
Unser Gast im Studio
Dr. Stephan Lück
Ernährungswissenschaftler
Ernährungswerk
Lichtstr. 26 – 28
50825 Köln
Telefon: 0221 99554935
E-Mail: info@stephanlueck.de
Internet: www.ernaehrungswerk.de
Schalte: Wasserservice am Flughafen Frankfurt
Video
zum Video Wasserservice am Flughafen Frankfurt

Ärgern Sie sich auch immer, wenn Sie am Flughafen bei der Sicherheitskontrolle ihre Wasserflasche abgeben müssen und Sie sich dann für überzogene Preise eine neue Flasche kaufen müssen? Wir haben einen tollen Spar Tipp für Sie. Jens Kölker hat am Frankfurter Flughafen Wasser gefunden, das kostenlos ist! Denn seines musste er vorher natürlich auch abgeben. Unser Tipp: Die Flasche ausgießen und behalten! Denn: Trinkbrunnen und Flaschenfüllstationen warten hinter dem Check-In.
Kontakt
Flughafen Frankfurt
Öffnungszeiten der Trinkwasserbrunnen:
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet
E-Mail: feedback@fraport.de
Serie: Nix wie raus … nach Costa Rica
In dieser Woche sind wir im warmen Mittelamerika unterwegs, in Costa Rica. Ein kleines Naturwunderland, mit einer ungeheuer großen Artenvielfalt. Auf kleinster Distanz begegnet man den vielfältigsten Landschaftstypen. Costa Rica ist kaum grösser als die Schweiz, beheimatet aber rund 5 % aller Lebewesen. Sie leben in den zahlreichen Regenwäldern, Korallenriffen, Nebelwäldern und Mangrovensümpfen.
Folge 3 - Halbinsel Nicoya und die schönsten Strände am Pazifik
Video
zum Video Halbinsel Nicoya und die schönsten Strände am Pazifik (3)

Der Osten Costa Ricas grenzt an den Atlantik, der Westen an den Pazifik. Wir sind in dieser Folge an der Pazifikküste. Dort treffen wir Menschen, die davon überzeugt sind, das sie am schönsten Platz der Welt leben. Auch weil es hier die schönsten Strände der Welt gibt.
Mehl ist nicht gleich Mehl – auf die Type kommt es an!
Video
zum Video Mehl ist nicht gleich Mehl – auf die Type kommt es an!

Sind Ihnen die Zahlen auf den Mehlpackungen auch schon aufgefallen? 405, 550, 1050 – doch wofür stehen sie? Die Zahl gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls wieder. So hat beispielsweise Weizenmehl Type 550 einen Mineralstoffgehalt von 550 mg pro 100 g Mehl. Der Mineralstoffgehalt hängt davon ab, wie viel vom gesamten Korn im Mehl landet. Die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe befinden sich in der äußeren Schale des Korns. Je höher die Typenzahl, umso mehr Schalenbestandteile und umso mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sind noch im Mehl enthalten.
Wofür welches Mehl?
- Type 405 – für feine Backwaren wie Kuchen oder Plätzchen
- Type 550 – für helles Brot, helle Brötchen und Pizzateig
- Type 1050 – für dunklere Brote
- Vollkorn – für alle Vollkornbackwaren
Unser Gast im Studio
Dr. Stephan Lück
Ernährungswissenschaftler
Ernährungswerk
Lichtstr. 26 – 28
50825 Köln
Telefon: 0221 99554935
E-Mail: info@stephanlueck.de
Internet: www.ernaehrungswerk.de
Moderation: Anne Brüning
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 29.01.2020, 18:45 Uhr