Wie schnell kann man sich beim geselligen Zusammensein im Freien mit dem Corona-Virus infizieren? Das erfahren wir von einem Aerosol-Forscher. Wie man bunte Oster-Deko aus Blumen herstellt, zeigt uns ein Gartenmeister aus dem Schlossgarten Bad Homburg. In unserer Wochenserie testen wir Outdoor-Apps und starten mit der Radfahr- und Wander-App "Komoot". Außerdem fragen wir, was es mit Kindern macht, wenn sich ihre eigene Ethnie in ihrem Spielzeug nicht wiederfindet.
Corona-Ansteckung im Freien?
Video
zum Video Corona-Ansteckung im Freien?

Bei schönem Wetter wollen alle raus – und sich endlich mal wieder treffen. Verständlich! Wie groß ist aber die Wahrscheinlichkeit, sich an der frischen Luft beim geselligen Zusammensein in einer Gruppe zu infizieren?
Unser Gast per Schalte
Gerhard Scheuch
Aerosolforscher
GS BIO-INHALATION GmbH
Wohraer Straße 37
35285 Gemünden/Wohra
Telefon: 06453 58530-30
Fax: 06453 58530-50
E-Mail: info@bio-inhalation.com
Infos unter: bio-inhalation.com/
Bunte Osterstimmung mit Blumen-Deko
Video
zum Video Bunte Osterstimmung mit Blumen-Deko

Wie man aus Blumen wunderschöne Ostergestecke oder -körbchen bastelt oder sie im Eierkarton aussäht, erfahren wir von Gartenmeister Peter Vornholt. Er weiß, welche Blumen sich gut eignen und welche Balkon- und Gartenpflanzen man jetzt schon rausstellen kann.
Kontakt
Peter Vornholt
Gartenmeister
Schlossgarten Bad Homburg
Telefon: 06172 9262-170
E-Mail: peter.vornholt@schloesser.hessen.de
Adresse:
Schloss
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Serie: "Outdoor-Apps"
Endlich: Es wird wieder wärmer und was gibt es da Schöneres, als draußen unterwegs zu sein? Gerne auch mit technischer Unterstützung in Form von Handy-Apps. Davon gibt’s viele und Maike Tschorn testet für uns ein paar Outdoor-Apps, die das Draußen-Erleben vielleicht noch etwas spannender machen.
Wander- und Radfahr-App "Komoot" (1/4)
Video
zum Video Wander- und Radfahr-App "Komoot" (1/4) | Serie: "Outdoor-Apps"

Maike Tschorn testet die wahrscheinlich am meisten genutzte Wander- und Radfahr-App: Komoot. Die Reporterin begibt sich auf eine von der App vorgeschlagenen und geführten Route auf den Altkönig im Taunus. Ein paar Überraschungen gibt es dann doch unterwegs.
Diverses Spielzeug und vorurteilsfreie Erziehung: Integration beginnt schon beim Spielen
Video
zum Video Diverses Spielzeug und vorurteilsfreie Erziehung: Integration beginnt schon beim Spielen

Hellhäutige Prinzessinnen im Puppenregal und weiße Familien im Kinderbuch: Kinder mit Migrationshintergrund finden sich in deutschen Spielsachen und Kinderbüchern selten wieder. Doch was macht das mit der Psyche der Kinder? Außerdem wollen wir wissen: Wie erziehe ich mein Kind ohne Vorurteile?
Unser Gast im Studio
Dr. Denise Bergold-Caldwell
Philipps Universität Marburg
Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung
Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
Telefon: 06421 28-24823
E-Mail: genderzukunft@uni-marburg.de
Infos unter: www.uni-marburg.de/de/genderzukunft/zentrum
Moderation: Anne Brüning
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 29.03.2021, 18:45 Uhr