Was der Lockdown für die Psyche von Kindern bedeutet und wie man ihnen helfen kann, besprechen wir mit einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Heute ist „Tag des Bananenbrots“. Deshalb probieren wir, wie es schmeckt und liefern auch gleich ein fluffiges Rezept zum Nachbacken.
Außerdem zeigen wir, wie Verbraucher*innen auf die Produktion von Lebensmitteln aktiv Einfluss nehmen können.
Einsam im Lockdown – Das Leid der Kinder
Video
zum Video Einsam im Lockdown – Das Leid der Kinder

Für viele Kinder ist die Schule ein Ausgleichsraum. Über den Kontakt mit Freund*innen Und Lehrer*innen können sie Probleme und Zurückweisung, die sie zu Hause erfahren, zum Teil kompensieren. Die Corona-Krise führt dazu, dass viele Kinder ihre Sozialkontakte stark einschränken müssen. Wir klären, was die Folgen sind und wie man den Kindern am besten hilft.
Weitere Informationen
Eine Plattform des „Bundesministeriums für Familie“ bietet viele Tipps für Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit.
Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“
Hier können sich Kinder und Jugendliche melden, die jemanden zum Reden brauchen. Dabei ist es egal, ob es um Stress mit Eltern oder Freunden geht, um Missbrauch, Essstörungen oder Depression. Für Kinder und Jugendliche bietet die Nummer gegen Kummer auch Online-Beratung an.
Telefonnummer: 116111 (kostenfrei und anonym)
montags – samstags: 14 bis 20 Uhr
montags, mittwochs und donnerstags: 10 bis 12 Uhr
Telefonseelsorge (an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar)
Die Telefonseelsorge ist eine bundesweite anonyme, vertrauliche und kostenlose Hilfe für alle Menschen mit Sorgen oder in Krisensituationen.
Telefonnummern (kostenfrei und anonym):
• 0800 1 110111
• 0800 1 110222
• 116123
Unser Gast im Studio
Dr. med Nawid Peseschkian
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie
Langgasse 38 - 40
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 3086030
E-Mail: kontakt@peseschkian.org
Internet: https://www.peseschkian.org/
Der Hit im Lockdown – Veganes Bananenbrot
Video
zum Video Der Hit im Lockdown – Veganes Bananenbrot

Mehl, Backpulver, etwas Salz und etwas Essig, Zimt, Pflanzenmilch und natürlich Bananen, mehr braucht es nicht für eine Bananenbrot-Grundrezept. Variationen gibt es natürlich unzählige. Die Popularität geht so weit, dass der 23. Februar zum Tag des Bananenbrotes erkoren wurde.
Tipp: Wenn Ihnen eine Banane mal etwas zu reif geworden ist, einfach einfrieren. Auch aus gefrorenen Bananen lässt sich Brot backen. Und Bananen-Eis ist eine leckere Alternative.
Das Rezept für "Veganes Bananenbrot" finden Sie hier.
Kontakt
Angela Lederer und Sibel Bakanhan
Plants and Cakes EAST
Lindleystraße 17
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 0 69 – 34 70 32 11
Infos unter: www.instagram.com/plantsandcakes/?hl=de
Serie: "Grüne Gründer" | Du bist hier der Chef – Verbraucher*innen sagen, wie Lebensmittel sein sollen (2/5)
Video
zum Video Du bist hier der Chef – Verbraucher*innen sagen, wie Lebensmittel sein sollen (2/5) | Serie: "Grüne Gründer"

Dass die Kuh artgerechnet gehalten wird, ist wichtig. Und dass der Bauer für seine Arbeit einen guten Lohn bekommt, einfach nur fair. Nur wie lässt sich darauf Einfluss nehmen? Die Initiative "Du bist hier der Chef" lässt Kunden darüber entscheiden, was ihnen bei Produkten wichtig ist. Und so werden sie dann auch produziert. Milch gibt es schon, Kartoffeln, Butter und Eier folgen bald.
Kontakt
Die Gemeinschaft "Du bist hier der Chef! Die Verbrauchermarke" e. V.
Schwalbacher Straße 45
65343 Eltville am Rhein
Telefon: 0163 8807552
E-Mail: info@dubisthierderchef.de
Infos unter: www.dubisthierderchef.de
Moderation: Daniel Johé
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 23.02.2021, 18:45 Uhr