Langzeitfolgen nach einer Covid-Erkrankung werden oft unterschätzt. Wir sprechen mit einem Experten über typische Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten. Wie sich eine Familie aus Hanau den Traum von einem Fachwerkhaus erfüllt hat, erzählen wir in unserer Wochenserie. Außerdem besuchen wir Europas größten Malawi Buntbarsch-Züchter und erfahren, worauf man achten sollte, wenn man klimafreundlich essen möchte.
Long Covid – Folgeerkrankungen werden unterschätzt
Video
zum Video Long Covid – Folgeerkrankungen werden unterschätzt

Viele Menschen, die an Covid-19 erkrankten, überstehen die Infektion offenbar unbeschadet. Doch selbst nach einem leichten Verlauf häufen sich anschließend Beschwerden wie Atemnot, Muskelschwäche und Abgeschlagenheit, die über Monate anhalten können und sogar chronisch werden können.
Laut einer chinesischen Studie litten etwa dreiviertel der Menschen auch sechs Monate nach einer Covid-19 Erkrankung noch immer an mindestens einem Symptom. Da die Erkrankung ganz unterschiedliche Bereiche des Körpers befällt, können auch die Langzeit-Symptome sehr verschieden sein.
Unser Gast per Schalte
Prof. Dr. med. Gernot Rohde
Leiter des Schwerpunktes Pneumologie/Allergologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Tel.: 069 6301-6336
Internet: www.kgu.de
Fische als Haustiere – Darauf sollten Sie achten!
Video
zum Video Fische als Haustiere – Darauf sollten Sie achten!

In Coronazeiten boomt nicht nur die Nachfrage nach Hunden und Katzen. Ebenfalls gefragt sind Fische. Was sollte man bei der Anschaffung eines Aquariums sowie der Haltung von Fischen unbedingt beachten? Und wie werden die Tiere gezüchtet?
Reporterin Maike Tschorn besucht Europas größten Malawi Buntbarsch-Züchter Nikolaj Gaus in Wasenberg und erfährt von ihm, worauf es bei der Züchtung sowie der Pflege von Aquarien und deren Bewohnern ankommt.
Kontakt
Aquahaus Gaus
Obertriesch 15a
34628 Wasenberg
Tel.: 06691 9667302
E-Mail: info@aquahaus-gaus.de
Serie: "Wohnen mal anders" | Wohnen im Fachwerkhaus – Ein Traum mit Hindernissen (3/5)
Video
zum Video "Wohnen mal anders" | Wohnen im Fachwerkhaus – Ein Traum mit Hindernissen (3/5)

Das Zuhause der Familie King aus Hanau Klein-Auheim ist heute ein Traum. Allerdings war das leerstehende Fachwerkhaus von etwa 1755 eine Wundertüte mit zahlreichen Überraschungen.
Nachhaltiges Essen – So lecker ist klimafreundliche Küche
Video
zum Video Nachhaltiges Essen – So lecker ist klimafreundliche Küche

Gemüse aus der Region, Fleisch vom Metzger des Vertrauens – schon mit dem Drehen an kleinen Stellschrauben, lässt sich dem Klima helfen.
Wie lecker nachhaltige und klimafreundliche Küche sein kann, zeigt Ihnen Ivo Ivancic, aus Kassel.
Die Rezepte
Ende der weiteren InformationenUnser Gast im Studio:
Ivo Ivancic
Restaurant Herbstapfel
Herbstapfel GmbH
Kohlenstraße 20
34121 Kassel
Telefon: 0561 84090000
E-Mail: info@herbstapfel.de
Infos unter: herbstapfel.de
Lieferung und Take Away:
Telefon: 0561 84090000 oder online: herbstapfel.de/#speisekarte
Finden Sie heraus, wie klimafreundlich Ihr Essen ist:
Klimafreundliche Gerichte sollen mindestens 50 % weniger CO2 als der Durchschnitt aller Gerichte verursachen. Mit der KlimaTeller-App lässt sich das schnell berechnen. Die Anwendung kann man ganz einfach über einen Webbrowser nutzen, ein Download ist nicht nötig. Eine 30-tägige Testnutzung ist kostenlos, darüber hinaus kostet die Webapp allerdings 190 Euro. Mehr dazu unter: www.klimateller.de
Einen kostenlosen CO2-Rechner und eine schöne Übersicht, wie klimafreundlich verschiedene Lebensmittel sind, finden Sie hier.
Moderation: Anne Brüning
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 03.03.2021, 18:45 Uhr