Forscher schätzen, dass rund vier bis fünf Prozent der Deutschen, zumindest einmal in ihrem Leben eine Nahtoderfahrung gemacht haben, zum Beispiel bei einem Herzstillstand, einer schwierigen Geburt oder nach einem schweren Unfall. Betroffene berichten danach häufig von Lichterscheinungen, Glücksgefühlen oder "Out-of-Body-Erfahrungen" und krempeln anschließend nicht selten ihr ganzes Leben um.
Video
zum Video Nahtoderfahrungen – Wenn sich das Leben schlagartig ändert

Aus Angst, nicht ernst genommen zu werden, trauen sich viele auch nicht, darüber zu sprechen. Doch zu den Nahtod-Erlebnissen gibt es nicht nur religiöse oder esoterische, sondern auch wissenschaftliche Erklärungen.
Gesprächsgast in der Sendung
Dr. med. Walther van Laack
Mühlenstraße 41-47
52134 Herzogenrath bei Aachen
Telefon: 02407 3074 oder 3075
E-Mail: Dr.vanLaack@web.de
Infos unter: www.fh-aachen.de/van-laack
Selbsthilfegruppen in Hessen
Häufig helfen den Betroffenen Gespräche, um über das Erlebte hinwegzukommen. Eine Selbsthilfegruppe in der Wetterau setzt sich mit dem Thema "Nahtoderfahrung" auseinander.
Selbsthilfegruppe "NahTod-Erfahrung"
NTE-Hessen
Bernhard Laux
Alte Schulstraße 13
61231 Bad Nauheim
Telefon: 06032 968203
E-Mail: kontakt@nte-hessen.de
Infos unter: nte-hessen.de
Eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema "Nahtoderfahrungen" gibt es in einem hörenswerten Podcast von Arvid Leyh (Braincast, Der Tod, neurologisch, 07.10.2006):
www.spektrum.de/alias/braincast/der-tod-neurologisch/853502
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Hier finden Menschen Hilfe bei der Suche nach der richtigen Selbsthilfegruppe:
www.selbsthilfe-hessen.net
Keine Live-Veranstaltungen – Kulturbranche vor dem Aus?
Video
zum Video Keine Live-Veranstaltungen – Kulturbranche vor dem Aus?

Seit Mitte März gibt es keine Live-Veranstaltungen im Kulturbereich mehr. Das trifft viele Künstler, aber auch Licht- und Bühnentechniker, Veranstalter und Caterer. Für sie alle – meist Selbstständige – geht es gerade ums nackte Überleben. Die Veranstaltungsbranche hat nur mit finanzieller Unterstützung eine realistische Überlebenschance. Was also tun? Ratgeber-Reporterin Anne Chebu ist heute bei der Kundgebung "Mit Abstand geht es nicht" vor der Jahrhunderthalle in Frankfurt und spricht mit Badesalz-Comedian Henni Nachtsheim und dem Veranstalter der Kundgebung, Stefan Schornstein. Was wird jetzt benötigt und was kann jeder Einzelne von uns tun, um die Veranstaltungsbranche zu retten?
Die Veranstaltung "#mitabstandgehtesnicht" auf Facebook
www.facebook.com/mitabstandgehtesnicht
Ende der weiteren InformationenSerie "nix wie raus – Sydney und Umgebung"
In unserer Serie "nix wie raus – Sydney und Umgebung" besuchen wir mit Ihnen die Highlights von Australiens heimlicher Hauptstadt Sydney und dem Umland. Ins 17.000 Kilometer entfernte Sehnsuchtziel Australien kann und sollte man im Moment zwar noch nicht fliegen, aber ein bisschen Appetit holen können wir uns bereits jetzt.
Folge 1: Unterwegs mit dem Crocodile Dundee aus Österreich
Video
zum Video Unterwegs mit dem österreichischen Crocodile Dundee (1)

Australien, Sonne, Koalas und die charakteristische Form der Oper, das sind die ersten Bilder, die im Kopf auftauchen beim Gedanken an Australien. Mit Karl-Heinz Malfatt, genannt Charlie, erkunden wir in der ersten Folge unserer Serie einen Teil von Australiens heimlicher Hauptstadt Sydney. Die Metropole zählt mehr als fünf Millionen Einwohner und besticht zum Beispiel mit der Harbour Bridge, einer Brücke der Superlative. Wer experimentierfreudig ist, kann im "kleinen Asien" von Sydney, neben den Einheimischen, sogar noch eine weitere Kultur erkunden.
Geldanlegen in Corona-Zeiten?
Video
zum Video Geldanlegen in Corona-Zeiten?

Die Corona-Pandemie hat die Aktienkurse weltweit einbrechen lassen. Die Zinsen sind so niedrig wie schon lange nicht mehr und dennoch erreicht die Sparquote der Deutschen neue Rekorde. Doch was tun mit dem Ersparten auf der Bank? Investieren ist für viele ein heikles Thema, gerade in der momentanen Situation. Denn schließlich geht es um die Ersparnisse und die finanzielle Absicherung im Alter. Welche Auswirkungen hat die Krise auf unsere Altersvorsorge? Und wie sollte man sein Geld am besten anlegen? Ist eine Geldanlage in Aktien, Gold oder Immobilien jetzt sinnvoll?
Unser Gast im Studio
Hermann-Josef Tenhagen
Chefredakteur "Finanztip"
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 220560970
E-Mail: redaktion@finanztip.de
Infos unter: www.finanztip.de
Moderation: Daniel Johé
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 22.06.2020, 18:45 Uhr