Hinter Beschwerden, für die sich keine körperlichen Ursachen finden, steckt nicht immer die Psyche. Doch oft sind psychische Probleme die Ursache für Erkrankungen. Wir zeigen, wie man hinter die wahre Ursache kommen kann.
Die Heuschnupfen-Zeit beginnt. Wir fragen einen Allergologen, was man gegen die Symptome tun kann und wir stellen nachhaltige Ideen vor. Heute: Tee-Genuss ohne Teebeutel – mit "Teaballs"! Wir zeigen, mit welchen Frühstücksflocken Sie gesund in den Tag starten können. Und Natron soll im Haushalt sowie auch als Heilmittel wahre Wunder bewirken. Wir testen, was es kann.
Psychosomatik – Wie Körper und Seele zusammenhängen
Video
zum Video Psychosomatik – Wie Körper und Seele zusammenhängen

Beschwerden, für die sich keine körperliche Ursache finden lässt, werden oft zu schnell auf die Psyche geschoben. Die ist aber gar nicht immer das Problem. Wir klären, wie man der wahren Ursache am besten auf die Spur kommt?
Unser Gast im Studio
Dr. Beate Kolb-Niemann
Stellv. Direktorin der Klinik für Psychosomatik
Universitätsklinikum Marburg
Baldingerstraße
35043 Marburg
Sekretariat: Gabriele Simmons
Telefon: 06421 58-64012
E-Mail: simmons@med.uni-marburg.de
Infos unter: www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_pso/index.html
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat auf ihrer Seite etliche Fragen und Antworten zum Thema "Psychosomatische Erkrankungen" zusammengefasst. Hier gehts zur Seite!
Die Heuschnupfen-Saison beginnt – Was hilft?
Video
zum Video Die Heuschnupfen-Saison beginnt – Was hilft?

Es ist erst Ende Februar, und trotzdem beginnt für Allergiker*innen die Leidenszeit. Schuld sind die frühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage. Mit einem sogenannten Pricktest lässt sich herausfinden, auf welche Pollen man eigentlich allergisch reagiert. Ratgeber-Reporter Kai Fischer macht den Test und erfährt, was Heuschnupfengeplagte gegen Augenjucken und triefende Nase tun können.
So können Sie Symptome lindern:
- Schon das Einhalten einiger Verhaltenstipps kann eine deutliche Linderung bewirken.
- Lüften Sie Ihre Wohnung nur zu bestimmten Zeiten:
- Wenn Sie ländlich wohnen: Zwischen 04:00 und 06:00 Uhr sind die meisten Pollen unterwegs (Fenster geschlossen halten), zwischen 19:00 und 24:00 Uhr sollten Sie lüften.
- Für Stadtbewohner ist es genau umgekehrt!
- Haare waschen vor dem Zu-Bett-Gehen (dort sammeln sich Pollen).
- Bettwäsche öfters wechseln.
- getragene Kleidung sofort in die Wäsche geben oder vor der Tür ablegen. Jacken und Straßenschuhe draußen (Vorraum, Flur, Keller) aufhängen.
- öfter in der Wohnung Staub wischen, dabei aber selbst eine Schutzmaske tragen.
- häufigeres Staubsaugen! Der Staubsauger muss aber einen Pollenfilter besitzen, der öfters gewechselt wird.
- glatte Bodenflächen jeden zweiten Tag feucht wischen.
- kein Sport im Freien.
Mit den wärmeren Temperaturen steigt die Pollenkonzentration in der Luft und damit die Wahrscheinlichkeit für Allergiesymptome. Schnupfen und Husten können jedoch auch Anzeichen einer Covid-19-Infektion sein. Doch es gibt auch Unterschiede zwischen Allergien und den verschiedenen Infektionskrankheiten.

Kontakt
Prof. Dr. med. Ludger Klimek
Allergologe
HNO Wiesbaden
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 505950
Infos unter: www.hno-wiesbaden.de/home
Zum Pollenflugkalender für Deutschland
Zum Heuschnupfen-Tagebuch – Gute Basis für den Arztbesuch
Im Heuschnupfen-Tagebuch können Sie Ihre Beschwerden Tag für Tag notieren. Zudem ist hier genug Platz, um sich auch Notizen über die eingenommenen Anti-Allergika, die herrschende Wetterlage und die Pollenbelastung zu machen. So ist eine lückenlose Dokumentation möglich.
Acrylamid, Pestizide und Schimmelpilzgifte: Cornflakes im Ökotest
Video
zum Video Acrylamid, Pestizide und Schimmelpilzgifte: Cornflakes im Ökotest

Cornflakes sind bei Vielen ein Muss auf dem Frühstückstisch. Doch Vorsicht! Ökotest hat in einigen Sorten bedenkliche Inhaltsstoffe entdeckt. Wir zeigen, welche das sind und welche Frühstücksflocken im Test gut abgeschnitten haben.
Einen Überblick über den Test finden Sie auf der Internetseite von Ökotest. Die genauen Testergebnisse können Sie hier kostenpflichtig abrufen: www.oekotest.de/essen-trinken/Cornflakes-im-Test-Wie-gut-schlagen-sich-Kelloggs-Nestle-Co-_11672_1.html
Probieren Sie mit Ihrem Lieblingsmüsli doch mal etwas Neues aus. Wie wäre es mit Keksen?
Rezept: Bananen-Müsli-Kekse
Wundermittel Natron – Allzweckreiniger mit heilender Wirkung?
Video
zum Video Wundermittel Natron – Allzweckreiniger mit heilender Wirkung?

Ob im Haushalt oder bei Sodbrennen: Natron (Natriumhydrogencarbonat) gilt als wahres Wundermittel. Es soll als Putzmittel ebenso hilfreich sein, wie gegen zu viel Magensäure. Aber stimmt das wirklich?
Wofür Natron alles eingesetzt werden kann, wird auf verschiedenen Internetseiten beschrieben. Die Vielfalt ist umfangreich:
- www.frag-mutti.de/thema/natron
- www.wunderweib.de/wundermittel-natron-was-das-pulver-alles-kann-3239.html
- utopia.de/ratgeber/natron-als-hausmittel-vielseitig-und-oekologisch/
Serie: "Grüne Gründer" | Teaballs – Die neue Art der Teezubereitung (1/5)
Video
zum Video Teaballs – Die neue Art der Teezubereitung (1/5) | Serie: "Grüne Gründer"

Teebeutel waren gestern – heute gibt es Teaballs. Bei der Erfindung von Simon Schmidt aus Gründau benötigt der Tee keinen Beutel mehr. Er kommt stattdessen zusammen mit heißem Wasser ins Glas und löst sich vollständig auf. Fertig. Das Geheimnis ist ein cleveres Herstellungsverfahren, das den Tee pulverisiert und zu kleinen Pillen presst.
Kontakt
Teaballs GmbH
Hühnerberg 8
63584 Gründau
Telefon: 06051 888018
E-Mail: info@teaballs.de
Infos unter: www.teaballs.de
Moderation: Daniel Johé
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 22.02.2021, 18:45 Uhr