Irgendwann muss jeder mal raus. Wer schon in den Sommerferien wegen Corona zu Hause geblieben ist, setzt womöglich große Hoffnungen in die Herbstferien. Die beginnen in Hessen am nächsten Wochenende.
Video
zum Video Urlaub trotz Corona? – Was Urlauber*innen jetzt wissen müssen

Mit welchen Reisewarnungen müssen Urlauber*innen dann rechnen? Welche Rückkehr- und Quarantänebestimmungen gelten und worauf sollte man bei der Buchung achten?
In welches Land möchten Sie verreisen?
Geben Sie ihr Reiseland auf der Seite des Auswärtigen Amtes ein und Sie bekommen gezielt die aktuellen Informationen und Reisebestimmungen.
Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen
Aufgrund der Corona-Krise bestehen für Deutschland Reisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen bei der Einreise aus zahlreichen Staaten. Das Auswärtige Amt hat die aktuellen Informationen auf seiner Seite aufgelistet.
Endlich Urlaub – aber sicher!
Das Auswärtige Amt hat auf seiner Internetseite die wichtigsten Informationen für eine sichere Reise ins Ausland zusammengefasst.
App "Sicher Reisen":
In dieser App des Auswärtigen Amtes erhalten Sie immer aktuell Reise- und Sicherheitshinweise sowie auch Tipps für Ihre Reisevorbereitung.
unser gast im studio
Kay P. Rodegra
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei Rodegra
Schweinfurter Str. 6
97080 Würzburg
Telefon: 0931 4654218
E-Mail: RA@rodegra-law.de
Infos unter: www.rodegra-law.de
Gelebte Nachbarschaftshilfe und Balkonkonzerte in Obertshausen
Video
zum Video Gelebte Nachbarschaftshilfe und Balkonkonzerte in Obertshausen

So sieht echte Nachbarschaftshilfe aus: Das Projekt „Obertshausen hilft – Bürger*innen helfen sich und anderen“ geht mit gutem Beispiel voran und wurde aktuell sogar als Hessischer Landessieger mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet. Ehrenamtliche Helfer*innen bieten diverse Dienste für hilfsbedürftige Nachbar*innen an, wie z. B. Einkaufsfahrten, Haustierbetreuung, Behördengänge oder Telefonseelsorge. Aber nicht nur das. Mit Balkonkonzerten kommen auch Musikinteressierte wieder in den Genuss schöner Klänge. Ratgeber-Reporter Jens Pflüger, genießt die Musik und erfährt, wie alles anfing und was sich inzwischen alles getan hat.
Weitere Infos
Wer Unterstützung für ein ähnliches Projekt braucht, kann einfach auf die Seite von Obertshausen hilft schauen:
- www.Obertshausenhilft.de
- oder sich telefonisch melden: 06104 953073.
"Obertshausen hilft" gibt's auch auf Facebook.
„Deutscher Nachbarschaftspreis“
Hier finden sich auch alle anderen Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises. Und man kann bis zum 20.10.2020 auch noch über den Publikumspreis abstimmen.
- https://www.nachbarschaftspreis.de
Serie "Verbraucherfallen": Kundenhotlines (1/5)
Video
zum Video Kundenhotlines (1/5) | Verbraucherfallen

Wenige Tage vor Reiseantritt erfährt Monika Wilkopp, dass ihre Flüge umgebucht wurden. Statt von Frankfurt aus, soll der Flieger in Stuttgart starten. Jetzt jemanden vom Veranstalter zu erreichen ist aussichtslos. Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Beschwerden stark gestiegen und dementsprechend auch das Bedürfnis der Verbraucher, dort jemanden zu erreichen und die Beschwerde anzubringen. Doch nach Einschätzung der Verbraucherzentrale wird deutlich, dass Kontaktmöglichkeiten nicht ausgebaut und zum Teil sogar eingeschränkt wurden. Dabei ist die Rechtslage klar: Wird beispielsweise ein Flug annulliert, so steht dem Kunden eine vollständige Rückerstattung zu. Es lohnt sich also, dranzubleiben.
Beratungsstelle Frankfurt
Große Friedberger Straße 13-17
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 972010900
Beratungsstelle Darmstadt
Luisenplatz 6
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 279990
Beratungsstelle Fulda
Karlstraße 2
36037 Fulda
Telefon: 0661 77453
Beratungsstelle Kassel
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Telefon: 0561 772934
Internetseite der Verbraucherzentrale Hessen:
www.verbraucherzentrale-hessen.de
Autokauf – Ratenzahlung, Leasing oder Abo?
Video
zum Video Autokauf – Ratenzahlung, Leasing oder Abo?

Rund 45 % der Deutschen fahren täglich mit dem Auto. Wer es nur gelegentlich nutzt und sich kein eigenes kaufen möchte, für den sind Mieten oder Carsharing eine Alternative. Alle, die auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen sind oder lieber etwas Eigenes hätten, haben die Wahl: entweder der klassische Kauf – bar oder in Ratenzahlung - oder Leasing. Nun gibt es eine neue Möglichkeit: Man kann sein Auto auch im Abo beziehen. Doch was bedeutet das? Für wen ist welches Nutzungs- und Finanzierungsmodell am besten geeignet? Und worauf sollte man bei einem Leasingvertrag achten?
Unser Gast im Studio
Kay P. Rodegra
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei Rodegra
Schweinfurter Str. 6
97080 Würzburg
Telefon: 0931 4654218
E-Mail: RA@rodegra-law.de
Infos unter: www.rodegra-law.de
Moderation: Anne Brüning
Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 28.09.2020, 18:45 Uhr