Depression nach Geburt eines Kindes, bei Frauen ein bekanntes Problem, aber auch Männer können betroffen sein. Blutspenden bei Menschen ist Routine, bei Hunden noch etwas Besonderes. Wir schauen uns an, wie es geht. Wir werfen einen Blick auf Badeunfälle, auf Ursachen und wie sie sich vermeiden lassen. In unserer Serie sind wir diese Woche auf Island, im Land der Wasserfälle und des Skyr. Und es gibt einen neuen Trend im Terrarium: Springspinnen. Zur ARD Mediathek
Wir gehen der Frage nach, ob eine Zuckersteuer unsere Lebensmittel gesünder machen würde. Wir lassen uns zeigen, wie Apfeltau, ein besonderer Aperitif aus Hessen, hergestellt wird. In unserer Reiseserie geht es nach Island. Wir backen Lavabrot und bestaunen den Geysir Strokkur. Und wir schauen uns an, was Nüsse so gesund macht. Zur ARD Mediathek
Wir gehen dem Phänomen der Prüfungsangst nach und schauen uns an, was dagegen hilft. Auch in unserer Serie geht es um die Überwindung von Ängsten. In diesem Fall der Angst vor geschlossenen Räumen. Wir schalten zum Auftakt des Hessentags nach Pfungstadt. Außerdem schauen wir uns an, wie die beliebten Lastenräder in einem Crashtest abschneiden und staunen über sehr außergewöhnliche Kindernamen. Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns die Vorteile an, die eine Wiese gegenüber einem Rasen hat. Unsere Ratgeber-Reporterin ist bei den Vorbereitungen zur "Take me to the Moon-Party" in Schlitz. Und es geht zweimal um Ängste: In unserer Serie begleiten wir Anne, die ihre Angst vor geschlossenen Räumen überwinden möchte und wir schauen uns an, wie man Kindern die Angst vor Hunden nehmen kann. Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns den Entwurf zum neuen „Heizungsgesetz“ genauer an und klären was wirklich drinsteht. Im MakerSpace in Hanau probiert Ratgeber-Reporterin Simone Kienast 3D-Drucker und Lasercutter aus. In unserer Serie geht es um die Angst vor geschlossenen Räumen und wie man sie überwinden kann. Und wir backen eine Quark-Joghurt-Torte mit Erdbeeren. Zur ARD Mediathek
In modernen Fahrzeugen zeichnen Sensoren ununterbrochen Fahrzeugdaten auf. Wir schauen uns an, wie das bei einem Unfall helfen kann. Am "Gieß-eine-Blume-Tag" holen wir uns Tipps fürs richtige Gießen. In unserer Serie begleiten wir eine Frau, die ihre Angst vor abgeschlossenen Räumen überwinden möchte. Wir klären, worauf man bei einer Auslandskrankenversicherung achten sollte und zeigen Ihnen, wie Sie leckeres "Semifreddo" selber machen können.Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns an, was die neue Abnehm-Spritze kann und welche Risiken sie mit sich bringt. Mit Flying Pilates „fliegen“ wir zu einem neuen Fitnesstraining. In unserer Reise-Serie lässt sich Reporterin Nina in den traditionellen Thai-Dance einführen. Und die Stiftung Warentest hat E-Bikes unter die Lupe genommen. Wir haben die Ergebnisse. Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns an, was es mit der künstlichen Intelligenz „ChatGPT“ auf sich hat. Ratgeber-Reporter Jens Pflüger lernt wie eine Meerjungfrau zu schwimmen. In Thailand probieren wir Streetfood und lernen das Nationalgericht Pad Thai zuzubereiten. Und wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Glasfaseranschlüssen. Zur ARD Mediathek
Wir wollen wissen, ob die neue Mehrwegpflicht funktioniert. Ratgeber-Reporter Jens Pflüger lässt sich die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen erklären. Wir reisen nach Thailand und bestaunen eine fast 100 Meter hohe Buddha-Statue. Und wir schauen uns an, wie wir mit Trauer am Arbeitsplatz umgehen können. Ein noch immer großes Tabuthema.Zur ARD Mediathek
Wir klären zusammen mit dem WWF, ob Lachs auf dem Teller noch umweltverträglich ist. Umweltschonend lassen wir uns den Umgang mit einer Sense zeigen. Wir gehen der Frage nach, ob intensives Krafttraining für Jugendliche gefährlich sein kann und warum Mähroboter Igel und andere Kleintiere in unseren Gärten gefährden.Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns an, warum Milchersatzprodukte für Babys immer beliebter werden. Unser Ratgeber-Reporter wirft einen Blick hinter die Kulissen der Brüder Grimm Festspiele. Zu traumhaften Zielen in Thailand geht's in unserer Serie. Wir schauen uns das Konzept "Rettertüte" genauer an. Was ist drin und wie nachhaltig ist es wirklich? Und in unserem "Fit statt müde" holen wir uns Motivation für mehr Bewegung.Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns an, welche Auswirkungen achtlos weggeworfenen Zigerattenkippen auf die Umwelt haben. Der Polizei schauen wir beim Imkern zu. Im letzten Teil unserer Serie bekommen wir einen Einblick in den Wasserturm in Nieder-Wöllstadt. Außerdem sprechen wir über die Vor- und Nachteile von Bankschließfächern.Zur ARD Mediathek
Wir nähern uns den Wölfen in Hessen und schauen uns an, wie groß die Gefahr wirklich ist, die von ihnen ausgeht. Wir pflücken selbst Erdbeeren. In unserer Wochenserie geht es um Türme zum Wohnen. Heute: der Pulverturm in Marburg. Außerdem sprechen wir über direkte politische Teilhabe und wie wir unsere Demokratie weiterentwickeln können.Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns genauer an, was es mit Klimakipppunkten auf sich hat. Kabel im Auto angefressen? Wir kümmern uns um eine sinnvolle Maderabwehr. In unserer Serie geht es um Türme zum Wohnen. In Teil 2 schauen wir in einen Turm der Stadtmauer von Laubach. Außerdem sprechen wir am Welt-Zöliakie-Tag über Glutenunverträglichkeit.Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns an, in welchen Kosmetikprodukten Mikroplastik steckt. In Hessen wurde ein totes Wildtier mit Staupe gefunden, eine Krankheit, die auch für Hunde gefährlich ist. In unserer Serie geht es um Türme zum Wohnen. Teil 1 führt in einen alten Schlachthof. Außerdem sprechen wir darüber, ob Kohlenhydrat-Tage bei Diabetes helfen können. Zur ARD Mediathek
Zyklusbasiertes Training für Frauen soll die Leistungsfähigkeit erhöhen und Verletzungen vorbeugen. Wir schauen es uns an. In Bad Camberg führt ein neuer Baumwipfelpfad über die Kronen der Bäume. Wir dürfen als Erste die Aussicht genießen. In unserer Serie plant eine schmerzgeplagte Frau ihren Abschied von dieser Welt. Und wir sprechen darüber, worauf es bei einem Insektenhotel ankommt und zaubern ein leckeres Granola-Törtchen zum Frühstück. Zur ARD Mediathek
Wir zeigen, wie Betrüger mit falschen Ferienhäusern Kasse machen. Vertikale Gärten bieten auch auf engem Raum Platz für saftiges Grün. In unserer Serie begleiten wir eine Frau, die nach langer Krankheit selbstbestimmt sterben möchte. Und wir sprechen über Fitness für Körper und Geist und lernen dabei eine ungewöhnliche Trainingsmethode kennen. Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns an, warum Borreliose gefährlich werden kann und wie Sie sich davor schützen. Ratgeber-Reporter Jens Kölker lässt sich erklären, dass es manchmal sinnvoll ist, Möbel zu mieten. In unserer Serie begleiten wir eine Frau, die ihrem schmerzgeplagten Leben durch Sterbefasten ein Ende setzen möchte. Und wir sprechen über Pinsa, die bekömmliche Pizza-Alternative.Zur ARD Mediathek
Wir klären, warum Kirschlorbeerhecken für die Natur kaum ein Gewinn sind und was eine Aquaponik-Anlage kann. In unserer Wochenserie begleiten wir Sabine Mehne auf ihrem Weg zum selbstbestimmten Sterben. Sie erzählt uns, wie sie ihr Sterbefasten geplant hat. Powerbanks sind handlich, praktisch und oft die letzte Rettung, wenn der Handyakku unterwegs keinen Saft mehr hat. Wir klären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.Zur ARD Mediathek
Wir erklären, wo Betroffene Hilfe bei einer Lese-Rechtschreib-Störung bekommen können und wir gucken uns den Arbeitsalltag bei der Polizei an. In unserer Wochenserie lernen Sie diese Woche Sabine Mehne kennen. Nach einem jahrelangen Kampf gegen den Krebs hat sie sich dazu entschieden, selbstbestimmt und bewusst zu sterben. Außerdem nehmen wir die Kulthose von Levi’s – die 501 – genauer unter die Lupe. Was macht sie so besonders?Zur ARD Mediathek