Wir klären, welche neuen Regelungen es bei Mehrwegverpackungen gibt. Wir geben Tipps für die neue Grundsteuererklärung. In unserer Wochenserie geht es mit den Filmemachern Nina Heins und Jonas Weinhold auf nach Thailand. Und: Diversität und Vielfalt ist längst in unserer Gesellschaft angekommen. Wir sprechen über binationale Beziehungen und ihre Herausforderungen. [Zur ARD Mediathek]
Wir erklären, wie sich der Körper regeneriert, wenn man nach regelmäßigem Alkoholkonsum dauerhaft darauf verzichtet. Eine Expertin zeigt uns, wie Winterschnitt bei Obstbäumen richtig gemacht wird. Wir besuchen Amorgos, eine der spektakulärsten Inseln Griechenlands und zeigen, was man dort alles erleben kann. Außerdem sprechen wir über Insekten in Lebensmitteln. [Zur ARD Mediathek]
Wir bringen Licht ins Dunkel der Vitamin-D-Unsicherheiten: Wann und wieviel ist wofür gesund? Wir erfahren, mit welchen Experimenten sich hessische Schüler für die Internationale Biologie-Olympiade qualifizieren wollen. Hupen, Drängeln, Beschimpfen: Wir beschäftigen uns mit der Frage, warum wir beim Autofahren so schnell in Fahrt geraten. In unserer Wochenserie sind wir zu Besuch auf Griechenlands "Karibik"-Insel Koufonissi. [Zur ARD Mediathek]
Wir fragen nach, welche Rechte Verbraucher*innen haben, wenn sie im Netz minderwertige Elektronikware auf Online-Marktplätzen gekauft haben. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kostümen Sie in der Fastnachtssaison 2023 voll im Trend liegen. Auf der griechischen Insel Milos entdecken wir die spektakuläre Mondlandschaft Sarakiniko. Wir sprechen außerdem über die Digitalisierung in der Medizinwelt. [Zur ARD Mediathek]
Wir finden heraus mit welcher Methode sich am besten Gewicht reduzieren lässt. Auf den hessischen Bergen liegt Schnee und wir zeigen, wo Langlauf möglich ist. Ob Gold eine lohnende Geldanlage auch in Krisenzeiten ist? Wir fragen nach. Beim Inselhopping Kykladen haben wir uns unter ein Sunset Spektakel gemischt und erleben den legendären Sonnenuntergang in Oia. [Zur ARD Mediathek]
Wir geben das Abstimm-Ergebnis der diesjährigen "Mogelpackung des Jahres" bekannt. Kate Menzyk probiert kreative Kreppel-Kreationen – einer hat eine Füllung aus.... Thunfisch! Unsere Wochenserie entführt Sie auf die Kykladen- das blau-weiße Paradies zählt zu den schönsten Orten in ganz Europa! Außerdem sprechen wir über Körperenergie und wie sie sich auf unser Wohlbefinden auswirkt. [Zur ARD Mediathek]
Wir erklären, ob das Wundermittel Spermidin hält, was es verspricht, nämlich Zellerneuerung im Körper, checken die Wintersportchancen auf der Wasserkuppe und fertigen Leckeres aus Gemüseresten. In unserer Wochenserie soll das 4. Kind der Familie bei einer Hausgeburt zur Welt kommen. Dazu stellen wir Ihnen die 5 nominierten Produkte zur “Mogelpackung des Jahres" vor. [Zur ARD Mediathek]
Wir erklären, wie eine finanziell absichernde Rente überhaupt gelingen kann, wie Schädlinge an Zimmerpflanzen erfolgreich bekämpft werden und wir sprechen darüber, ob Schwarmintelligenz auch bei uns Menschen funktioniert. Dazu geben wir Tipps, wie Brot am längsten frisch bleibt. [Zur ARD Mediathek]
Schon ab 30 altert unsere Haut sichtbar. Wir schauen uns an, wie sich dieser Prozess verzögern lässt. Wir geben Tipps, wo Sie rechtzeitig zur Fastnachtssaison noch stilechte Theaterkostüme herbekommen. Wir zeigen, welche Folgen es für eine Beziehung haben kann, wenn man Kinder bekommt. Im Sinne der Nachhaltigkeit empfiehlt es sich, einen gebrauchten Computer zu kaufen. Wir klären, worauf Sie bei einem Kauf achten sollten. [Zur ARD Mediathek]
Wir erklären, welche Auswirkungen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft hat. Wir schauen uns die Lage an den Hochwasserständen in Hessen an. In unserer Wochenserie geht es heute ins Geburtshaus. Und wir sprechen darüber, wie Abnehmen mit Köpfchen funktioniert und wie Sie Haushaltsgeräte am besten entkalken. [Zur ARD Mediathek]
Wir schauen uns an, wieviel Tierquälerei in lustigen Tiervideos steckt. Im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt gibt es neben Kunst nun auch Yoga. In unserer Serie geht es in dieser Woche um das Wunder der Geburt und wie ein Kind das Leben der Eltern durcheinanderwirbeln kann. Stechende Schmerzen im Fuß können auf einen Fersensporn hindeuten. Und wir geben Tipps, die glücklicher machen sollen. [Zur ARD Mediathek]
Wir beobachten mit versteckter Kamera Handwerker, wie sie einen Elektroherd reparieren. Reporterin Maike Tschorn lässt sich erklären, wie einfach es ist, Blut zu spenden. In unserer Serie geht es heute um ein altes Haus in Masuren, das gerade einen neuen Platz gefunden hat. Wir testen zwei Methoden, um mit Hilfe von Meditation zur Ruhe zu kommen und schauen uns an, wieviel Vitamin C wir brauchen. [Zur ARD Mediathek]
Heute geht es bei den Ratgebern um Mandarinen und die Produktionsbedingungen, unter denen sie angebaut werden. Wir schauen uns die multisensorielle Ausstellung "Van Gogh Alive" an und schippern mit Reisereporterin Julia Finkernagel über masurische Seen. Schließlich spüren wir der Frage nach, ob es ein Geheimrezept für schöne und gesunde Haare gibt.
[Zur ARD Mediathek]
Wir treffen einen von geschätzt einer Millionen Menschen in Deutschland, die keine Krankenversicherung haben. Wir schauen uns den Sporttest an, den Polizeibewerber*innen absolvieren müssen. Mit dem Hausboot fahren wir durch die wunderbare Natur Masurens im Norden von Polen. Und es gibt heute bei uns pikante Gemüsewaffeln. [Zur ARD Mediathek]
Wir sprechen über Bauchfett und warum es besonders gefährlich ist. Im "Haus auf der Grenze" besuchen wir eine besondere Ausstellung. Reise-Reporterin Julia Finkernagel ist in Masuren unterwegs und schippert mit dem Hausboot durch das Mündungsdelta der Weichsel. Wir schauen uns an wieso die gute alte Heizdecke gerade ihr Comeback feiert und was den Sauerteig so besonders macht. [Zur ARD Mediathek]
Betrugsfälle mit Schock-Anrufen – wir sprechen über die perfide Masche der Betrüger. Wir entdecken Varieté der Spitzenklasse in Bad Nauheim und unsere Serie führt diese Woche nach Masuren: Mit dem Hausboot entdeckt unsere Reporterin die Region in Nord-Polen. Außerdem schauen wir uns an, welche Vorräte Sie unbedingt immer zuhause haben sollten. [Zur ARD Mediathek]
TRIGGERWARNUNG: In unserer Sendung geht es diesmal um traumatisierende Erfahrungen durch Gewalt im Kreißsaal. Die wunderschöne Altstadt von Tortolì ist der letzte Stopp auf unserer Sardinien-Reise. Hier lernen wir Fregola kennen: kleine Kügelchen aus Hartweizengrieß. Wir schauen uns an, ob Hautscreening-Apps tatsächlich seriös sind und haben einen tollen Frühstücks-Hack für Sie: Pancake-Eiswürfel.
[Zur ARD Mediathek]
Wir erklären, warum Helm tragen auch beim Rodeln wichtig ist. In Sardinien begeben wir
uns auf die Suche nach weißem Nougat. Ratgeber-Reporter Jens Kölker lässt heute in der
Illusionen-Ausstellung "VERTRICKST" seine Wahrnehmung auf die Probe stellen und zeigt
Ihnen, was Sie mit Ihrem Weihnachtsbaum noch Sinnvolles anstellen können. Außerdem
sprechen wir über Sportmythen. [Die Ratgeber in der ARD Mediathek]
Wir klären, ob XXL-Packungen wirklich immer preiswerter sind als kleine. Es gibt einen Ausflugtipp, um dem nasskalten Wetter zu entfliehen: Unser Reporter Jens Kölker stattet dem neuen Trampolinpark in Frankfurt einen Besuch ab. Am Fuße des Eisenbergs Monteferru auf Sardinien probieren wir einen ganz besonderen Käse. Außerdem sprechen wir über Datteln: Sind sie eine gesunde Alternative zu industriellem Zucker? [Zur ARD Mediathek]
Wir beschäftigen uns mit der Schilddrüse und zeigen, was bei einer chronischen
Schilddrüsenentzündung helfen kann. Wir sind beim Flic Flac Festival in Kassel und in
unserer Serie geht es um “Das Gold Sardiniens”. Außerdem verraten wir, welche Alternativen zum Flohmarkt es für aussortierte Kleidungsstücke noch gibt.
[Zur ARD Mediathek]