Wir klären, was man beim Spenden in der Weihnachtszeit beachten sollte. Wir sind auf der in Deutschland größten Open-Air-Eislaufbahn in Wiesbaden. Unsere Griechenland-Serie führt uns auf die bekannteste Insel der Ägäis: Mykonos. Außerdem wollen wir wissen, ob es die “Männergrippe” wirklich gibt und wie man Miesmuscheln richtig zubereitet.Zur ARD Mediathek
Wir fragen nach, wie es um unser Klima steht und warum Proteste nicht ernster genommen werden. Wir zeigen, wie bei einem Rollstuhl-Basketball-Team Inklusion funktionieren kann. In unserer Griechenland-Serie geht es diesmal auf die Insel Kimolos. Wir klären, wie gesund der trendige Granatapfel wirklich ist und zeigen das Rezept für einen Thymian-Hustensaft zum Selbstmachen. Außerdem: Fit in vier Minuten mit dem Tabata-Workout.Zur ARD Mediathek
Wir klären, was sich hinter sogenannten Mystery-Boxen verbirgt und ob diese ihr Geld wert sind. Wir zeigen, wie man Wohnungsbrände vermeiden kann oder, wenn es passiert, wie man sie am besten löschen sollte. In unserer Griechenland-Serie entdecken wir Sifnos, die Foodie-Insel. Außerdem gibt es bei uns einen Basis-Plätzchen-Teig, mit dem Sie viele verschiedene Rezeptideen umsetzen können.Zur ARD Mediathek
Wir wollen wissen, wie man sich richtig verhält, wenn man an Falschgeld gerät. Wir zeigen, wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selbst herstellen kann. In unserer Serie geht es diese Woche auf die Inseln der griechischen Ägäis. Ikaria wird die Insel der Hundertjährigen genannt – mit Stränden zum Verlieben. Außerdem schauen wir uns an, ob der Inhalt von teuren Adventskalendern wirklich sein Geld wert ist.Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns freiverkäufliche Schmerzmittel und ihre gefährlichen Nebenwirkungen an. Im Gartenbaubetrieb des Landes Hessen holen wir uns Pflegetipps für Amaryllis und Weihnachtsstern. In unserer Serie geht es diese Woche auf die Inseln der griechischen Ägäis. Start ist auf Ikaria. Und für alle Kaffee-Fans: Wir zeigen die Preis-Leistungs-Gewinner der Stiftung Warentest bei den Kaffeemaschinen. Außerdem bereiten wir eine Immunbooster-Suppe zu. Zur ARD Mediathek
Wir nehmen uns der Frage an, ob das Fliegen in Zeiten des Klimawandels sicher bleibt? Unser Ratgeber-Reporter lässt sich zeigen, wie man einen Adventskranz selbst bindet. In unserer Serie geht es heute um Infekte, die die Lunge befallen. Außerdem klären wir, worauf Sie beim Kauf einer Regenjacke achten sollten.Zur ARD Mediathek
Wir zeigen Möglichkeiten, wie man mit einer schlimmen Krankheitsdiagnose umgehen kann und wo man Hilfe findet. In Frankfurt ist unser Ratgeber Reporter dabei, wenn bedürftige Kinder Weihnachtsgeschenke bekommen. In unserer Serie zeigen wir, was es mit den "Interstitiellen Lungenerkrankungen" auf sich hat. Außerdem: Handy verloren? Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können. Und wir haben eine besonders leckere Adventskalender-Idee für Sie. Zur ARD Mediathek
Wir schauen uns die Terminvergabe-Plattform "Doctolib" genauer an. In der 3D-Ausstellung des Gemäldes "Das letzte Abendmahl" können Sie da Vincis Meisterwerk ganz neu entdecken. Wie sich ein Post-COVID-Syndrom auf die Lunge auswirken kann, zeigen uns die Gesundmacher. Außerdem hat der Frankfurter Koch Hubertus Marquardt eine vietnamesische Nudelsuppe für Sie: Er kocht die "Pho" mit Wildfleisch.Zur ARD Mediathek
Wir kümmern uns heute um die Hygiene in Ihrem Lieblingsrestaurant und wie man sich darüber informieren kann. Unser Ratgeber-Reporter schaut sich ein Projekt zur Abfallvermeidung an. Das Secondhand Warenhaus Neufundland. Heute beleuchten unsere Gesundmacher die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD. Und wir sprechen über die Vor- und Nachteile eines Auto-Abos.Zur ARD Mediathek
Wir schauen mit einem kritischen Auge auf die diesjährige Black Week. Wir klären inwieweit Autofahren schon mit 15 möglich ist. Die Gesundmacher kümmern sich diese Woche um unsere Lunge, angefangen mit der Asthma-Therapie. Außerdem haben wir die Heilkräfte von Meerrettich mal genauer unter die Lupe genommen.
Zur ARD Mediathek
Wir wollen wissen, mit welchen Herausforderungen Scheidungskinder zu kämpfen haben und welche Unterstützung sie brauchen. Zum Welt-Frühgeborenen Tag besucht Reporter Jens Kölker die Frühchenstation des Klinikums Höchst. Wir zeigen, wie auch Seniorinnen und Senioren noch fit gemacht werden können für digitale Technik. Wir klären, wie Sie Ihre mediterranen Pflanzen gut über den Winter bringen und was Sie den heimischen Vögeln jetzt im Herbst Gutes tun können. Zur ARD Mediathek
Wir erklären, wie gefährlich auch Unfälle zwischen Radfahrern und Fußgängern sein können und stellen Lösungen vor, die das Miteinander sicherer machen sollen. Im Frankfurter Palmengarten tauchen wir in ein Meer von Orchideen ein. Wir zeigen, was Sternenkinder-Eltern helfen und trösten kann. Außerdem schauen wir uns an, wie Verkehrsmeldungen eigentlich ins Radio kommen.Zur ARD Mediathek
Wir erklären, wie Osteoporose entsteht und welche Maßnahmen zur Prävention wichtig sind. Reporter Jens Kölker versucht sich im "Hobby-Horsing". Wir zeigen, wie wichtig die Arbeit von Epilepsie-Lotsen ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit Hafermilch aus dem 3D-Drucker und zeigen ein schnelles Rezept für eine indische Linsensuppe, ein wahrer Immunbooster für die nasse Jahreszeit.Zur ARD Mediathek
Wir zeigen, wie systematisch Kunden bei Bestellungen auf Amazon mit Falschlieferungen betrogen werden. Wir besuchen die älteste Lebkuchenbäckerei im Odenwald. Wir begleiten Lotsen, die die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund stärken wollen. Und: Wir klären, was ein digitaler Nachlass genau ist und wie man ihn regelt.Zur ARD Mediathek
Wir erklären, warum Glitzerpartikel in Kosmetik jetzt verboten sind und schauen nach, ob es Alternativen gibt. Wir sind bei einer Baumpflanzaktion im Taunus dabei. Wir stellen die Arbeit von Baby-Lotsen vor. Und jetzt ist Kohlsaison. Wir zeigen köstliche Rezepte mit dem heimischen Superfood.Zur ARD Mediathek
Wir erklären, wie man trotz Herzschwäche ein unbeschwertes Leben führen kann. Wir besuchen eine Messe, bei der man alles über gesunde und gepflegte Füße erfährt. Unsere Norwegen-Reise führt uns zu einem der schönsten Fjorde des Landes. Außerdem haben wir Tipps für richtiges und effizientes Heizen. UND: Stiftung Warentest hat Orangensäfte getestet. Wir haben die Ergebnisse.Zur ARD Mediathek
Wir klären, wie gesund Hafermilch wirklich ist. Wir schlendern in Kassel über einen Winterzauber-Markt und treffen in Norwegen auf echte Wikinger. Außerdem finden wir heraus, was wir mit dem Herbstlaub anstellen und wir sprechen über das sogenannte Bikepacking.Zur ARD Mediathek
Wir klären, welchen Ärger es derzeit für Postbank-Kund*innen gibt und welche Rechte sie haben. Wir zeigen, an welchem ungewöhnlichen Ort man in Kassel Yoga machen kann. In Norwegen gehen wir Klettern auf den Lofoten. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Wunderwaffe gegen Darmprobleme: der Petersilienwurzel und Koch Mirko Reeh hat direkt zwei tolle Rezeptideen für Sie.Zur ARD Mediathek
Wir klären, welche Park- und Abstellmöglichkeiten es für Wohnmobil-Besitzer gibt. Wir erfahren, wie Schafe zur Landschaftspflege eingesetzt werden können. In unserer Wochenserie besuchen wir ganz besondere Orte auf den Lofoten. Wir sind außerdem bei einer Fahrradversteigerung am Frankfurter Hauptbahnhof dabei und sprechen über Finderlohn. UND: Wir haben ein Hausmittelchen gegen Sodbrennen.Zur ARD Mediathek
Wir erklären, was ein Reizdarm ist und was die Diagnose so schwierig macht. Wir schauen uns exotistische Pflanzen im Gewächshaus an. In unserer Wochenserie reisen wir zu einem der beliebtesten Fotomotive in Norwegen. Außerdem sprechen wir darüber, warum sich fluchen positiv auf unser Stresslevel auswirken kann.Zur ARD Mediathek