Rezept Apfel-Streusel-Kuchen

Ein Rezept für eine Springform mit 26 cm Durchmesser von Florian Löwer, Konditorei „Der Süsse Löwer“ Seligenstadt.
Zutaten:
für Mürbeteig:
- 50 g Zucker
- 100 g Butter
- 150 g Mehl
- 1 g Salz
- ¼ Vanilleschote, das Mark daraus
- Etwas Zitronenabrieb
für die Streusel:
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1,5 g Salz
- 1 g Zimt
- Ein wenig Vanille und Zitronenabrieb, nach persönlichem Geschmack
- 15 g gemahlene, süße Mandeln
- 150 g Mehl
für die Sandmasse:
- 180 g Butter, weich
- 150 g Zucker
- 2 g Salz
- 1 g Zimt
- Etwas Zitronenabrieb
- 25 g Rum
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 2 g Backpulver
für die Äpfel:
- 4 säuerliche Äpfel (z.B. „Topaz“)
- 2 EL Zitronensaft
- 40 g Mandelstifte
Zubereitung:
für den Mürbeteig:
Butter, Zucker und Gewürze miteinander verkneten. Das Mehl unterkneten und den Teig kühl stellen.
für den Apfel-Streusel-Kuchen:
Einen Tortenring oder eine Kuchenform (26 cm Durchmesser) mit etwas flüssiger Butter oder Pflanzenöl einpinseln und mit Mehl ausstreuen. Wenn ein Tortenring benutzt wird, den Boden mit Backpapier auslegen.
Den Mürbeteig dünn, etwa 2-3 mm dick, ausrollen und den Boden damit auslegen.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in fingerdicke Spalten schneiden. Die Spalten mit dem Zitronensaft mischen und kurz zur Seite stellen.
Als nächstes die Sandmasse in die Form geben und verstreichen. Die Sandmasse mit den Apfelspalten belegen. Danach zuerst die Streusel gleichmäßig auf den Apfelspalten verteilen und als letztes die Mandeln aufstreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175-185° C etwa 50 Minuten goldgelb backen.
Ob der Kuchen durchgebacken ist, kann man mit einem Zahnstocher oder einem Holzspieß feststellen. Piekst man in den Kuchen und es bleibt kein Teig daran kleben, ist der Kuchen durchgebacken.