Rezept Besser Leben – Löwenzahn und Knoblauchsrauke

Rezepte von Tanja Weingärtner, Kräuterexpertin von der Wildkräuterschule "Kräuterkrone" in Kefenrod
- Frühlingshafter Aufstrich mit Knoblauchsrauke
- Frühling auf der Wiese "Löwenzahnsalat"
- Löwenzahnblütenessig
- Knoblauchsrauke-Feta-Türmchen
- Löwenzahnblüten Salz
Frühlingshafter Aufstrich mit Knoblauchsrauke
Zutaten:
- 200 g Sahnequark
- 1 Becher Crème fraîche
- ½ Salatgurke
- 1 rote Paprika
- 2 Handvoll Blätter der Knoblauchsrauke
- 3 getrocknete Tomaten in Öl
- Etwas Olivenöl
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver
Zubereitung:
Die oberen Blätter der Knoblauchsrauke abzupfen. Die Gurke aushöhlen und in kleine Würfel schneiden. Paprika putzen und ebenfalls sehr fein würfeln. Die getrockneten Tomaten kleinschneiden. Sahnequark mit Crème fraîche verrühren. Gurke, Tomaten und Paprika dazugeben und unterheben. Die Blätter der Knoblauchsrauke in feine Streifen schneiden und ebenfalls dazugeben. Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Frühling auf der Wiese "Löwenzahnsalat"
Zutaten:
- 2 Handvoll junge Löwenzahnblätter
- 1 Schale Feldsalat
- 2 gekochte Eier
- 50 g gewürfelten Speck
- 2 EL Löwenzahnblüten Essig
- 4 EL Salatöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer
- Blüten zur Dekoration je nach Saison, zum Beispiel Gänseblümchen, Blüten vom Ehrenpreis, Löwenzahnblüten, Bärlauchblüten, Knoblauchsraukeblüten
Zubereitung:
Löwenzahnblätter waschen, trocken schütteln und kleinschneiden. Zum übrigen gewaschenen Salat geben und mischen. Den Speck in der Pfanne anbraten und beiseitestellen. Die hartgekochten Eier pellen und in Scheiben schneiden. Essig, Öl, Senf, den gepressten Knoblauch und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing zum Salat geben und mit einem Salatbesteck gut unterheben. Den Salat auf Gläser verteilen und mit Blüten dekorieren.
Löwenzahnblütenessig
Zutaten:
- 500 ml Weißweinessig
- 20 Löwenzahnköpfe
- Etwas Honig
Zubereitung:
Die gelben Blütenblätter von der Löwenzahnblüte abzupfen und in eine Flasche geben. Mit Weißweinessig übergießen und 14 Tage durchziehen lassen. Danach den Essig durch ein feines Sieb gießen und ohne die Blüten wieder in die Flasche füllen.
Knoblauchsrauke-Feta-Türmchen
Zutaten:
- Frische Blätter der Knoblauchsrauke
- 200 g Feta
- Cocktailtomaten
- Gänseblümchen oder andere essbare Blüten
- Zahnstocher
Zubereitung:
Den Feta in Würfel schneiden. Die oberen vier bis fünf Blätter der Knoblauchsrauke abzupfen. Jeweils ein Blatt der Knoblauchsrauke auf einen Feta-Würfel legen. Darauf eine Cocktailtomate setzen und mit einem Zahnstocher fixieren. Sehr lecker als Fingerfood und ist ein gesunder Snack.
Löwenzahnblüten Salz
Zutaten:
- 10 EL grobes Salz
- 20 Löwenzahnköpfe
Zubereitung:
Die gelben Blütenblätter von der Löwenzahnblüte abzupfen. Zusammen mit dem groben Salz in einen Mörser geben und bis zur gewünschten Konsistenz zermahlen. Die Salzmischung zum Trocknen auf einen Teller streuen und danach in ein Schraubglas füllen. Das Salz passt perfekt zu Gegrilltem, allen Salaten mit Obsteinlage und Eiergerichten.
Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 11.05.2022 16:00 Uhr