Biergulasch

Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause", Schotten.

Zutaten:

  • 1 kg gemischtes Gulasch
  • 1 Karotte
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ l Brühe
  • 200 ml Export Bier
  • 300 g Mehl
  • 200 g Bauernbrot
  • 4 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 g geräucherter Bauchspeck
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver, Kümmel, Muskat
  • Schmalz zum Anbraten
  • Stärke zum Abbinden

Zubereitung:

Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und danach in einem großen Topf mit Schmalz scharf anbraten. Als nächstes mit Paprikapulver bestäuben. Die Karotte waschen, in Stücke von etwa einem Zentimeter schneiden und zum Fleisch geben. Die Zwiebeln in Streifen schneiden und den Knoblauch hacken, beides ebenfalls dazugeben. Alles gut durchrühren und sobald die Flüssigkeit einreduziert ist, das Tomatenmark einrühren. Das Tomatenmark leicht mit anrösten und dann mit Bier ablöschen. Die Flüssigkeit wieder einreduzieren lassen. Das Fleisch ca. 1 bis 1 ½ Stunden bei mittlerer Temperatur abgedeckt weichschmoren. Bei Bedarf gelegentlich mit Brühe auffüllen. Ist das Fleisch weich, sollte die Soße gut einreduziert, kräftig und sämig sein. Ist dies nicht so, die Sauce leicht mit Stärke abbinden.

für die Brotknöpfle:

In der Zwischenzeit Mehl, Eier, Milch, etwas Salz und Muskat in einer Schüssel mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Bauchspeck fein würfeln und in einer Pfanne mit Schmalz knusprig anbraten. Das Bauernbrot in kleine Würfel schneiden und mit in die Pfanne geben. Mit ausreichend Schmalz auch die Brotwürfel gut anrösten. Danach Speck- und Brotwürfel in die Schüssel zum Teig geben. Mit einem Holzlöffel die Zutaten gut unterheben und danach den Teig gut 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit Hilfe von zwei Suppenlöffeln oder mit den Händen Nocken abstechen, dabei zwischen jedem Arbeitsgang die Löffel in etwas Wasser tauchen. Die Nocken in einem Topf mit Salzwasser garziehen. Die Nocken abschöpfen und in der Pfanne mit Schmalz knusprig ausbacken. Das fertige Gulasch auf Teller verteilen und die Brotknöpfle dazugeben.

Weitere Informationen

Tipps:

  • Beim Kochen mit Bier daran denken, dass Export leicht süßlich schmeckt und Pils eher bitter.
  • Gulasch lieber etwas länger schmoren lassen, als zu kurz.
  • Das Bauernbrot kann ruhig schon einige Tage alt sein, durch das Anrösten mit Schmalz wird es wieder schön saftig.
  • Durch das Ruhen des Teiges, kann sich der Kleber im Mehl entspannen und der Teig wird geschmeidiger.
  • Für eine vegetarische Variante der Brotknöpfle den Bauchspeck durch Zwiebeln und Kräuter ersetzen.
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 04.02.2022 16:00 Uhr