Tanjas Schlonz der Woche: Bratapfel Overnight Oats

Ein Rezept für 4 Stück von Daniel Hagen Wolf, "Landgasthof Hagen", Gras-Ellenbach.

Zutaten:

  • 4 Äpfel, leicht säuerlich
  • 40 g Mandelstifte oder Walnüsse
  • 6 cl Rum
  • 40 g Sultaninen oder Cranberries
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Zucker und Zimt Mischung
  • 150 g Marzipan
  • 2 EL Butter
  • 4 Zimtstangen für die Dekoration

für die Vanillesoße:

  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Ca. 40 g Speisestärke
  • 1 Eigelb

Zubereitung:

Die Sultaninen oder Cranberries, am besten schon am Vortag in Rum einlegen. Den Deckel der Äpfel abschneiden und den Apfel aushöhlen, so dass die Wand noch ca. zwei Zentimeter dick bleibt. Dafür eignet sich auch ein Kerngehäuse-Ausstecher sehr gut.

Die Zutaten für die Füllung aus Mandelstifte, eingelegte Sultaninen, Zucker-Zimt-Mischung, etwas Zitronensaft und Marzipan mischen und die Äpfel damit füllen. Den Deckel aufsetzen und die gefüllten Äpfel bei indirekter Hitze bei 180° C ca. 30 Minuten grillen.

Eine Vanillesoße schmeckt ganz hervorragend dazu. Alternativ kann man die Äpfel auch mit Rosinen, Marzipan, gestiftelten Mandeln oder Haselnüssen füllen, ohne vorher eine Mischung herzustellen, ganz nach persönlichem Geschmack.

Auch gekochte Maronen, Preiselbeermarmelade und brauner Zucker eignen sich gut.

für die Vanillesoße:

Ein paar Esslöffel Milch mit Stärke, Eigelb und Zucker kalt anrühren. Die restliche Milch und Sahne mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote aufkochen. Die angerührte Stärke unter Rühren zugeben und aufkochen.

Die Vanillesoße hält sich in einer Flasche im Kühlschrank ca. 1 Woche.

Tipps:

  • Die Äpfel beim Ausstechen vom Kerngehäuse nicht ganz durchstechen, damit die Füllung nicht unten rausfällt.
  • Die Sultaninen vorher einweichen, damit sie sich schön vollsaugen und dann die Flüssigkeit wieder an den Apfel abgeben.
  • Wenn man die Nüsse oder Mandeln vorher anröstet, bekommt man ein viel intensiveres Aroma.
  • Damit die Haut der Äpfel nicht so schrumpelig wird, kann man diese nach dem Braten mit etwas heißer Aprikosenmarmelade bestreichen.


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 21.12.2021 16:00 Uhr