Eisgugelhupf mit Calvados-Äpfeln

Ein Rezept von Stefan Streicher, Konditor vom "Küchenstudio Deisel Breitscheid".

Zutaten:

für den Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3- 4 EL Kakao
  • 3 EL Milch

für die Cheesecake-Füllung:

  • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 30-40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 10 g Speisestärke

Außerdem:

  • 1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
  • 100 g Schokolade
  • Kirschen für die Dekoration, je nach Wunsch

Zubereitung:

Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Butter, Salz, Vanillezucker und Zucker cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. In die Hälfte vom Teig den Kakao und die Milch verrühren.

Für die Cheesecakefüllung erst das Ei verquirlen. Als nächstes Frischkäse, Zucker und Speisestärke zugeben und mit einer Gabel nur so viel wie nötig verrühren. Bitte nicht mit dem Handrührgerät, da die Masse sonst zu flüssig wird.

Die Hälfte des hellen und dunklen Teiges im Wechsel löffelweise in die Form geben, am Rand und auch in der Mitte ein wenig hochziehen, sodass in der Mitte eine Kuhle entsteht. In diese Vertiefung die Cheesecakefüllung füllen. Die Frischkäsemasse sollte den Rand der Backform nicht berühren.

Die Hälfte der Sauerkirschen auf der Masse und dem Teig verteilen. Den restlichen Teig im Wechsel einfüllen. Die restlichen Kirschen dazugeben und ein wenig in den Teig drücken. Den Gugelhupf etwa 50-55 Minuten backen.

Danach aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Schokolade auf einem Wasserbad schmelzen und den Gugelhupf mit der flüssigen Schokolade und den Kirschen verzieren.


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 20.01.2022 16:00 Uhr