Grünkohl

Ein Rezept für 4 Personen von Siggi Reitz vom Landgasthof "Zum Löwen", Weilrod-Hasselbach.

Zutaten:

  • 1,5 kg geputzter Grünkohl
  • 500 ml Fleisch oder Gemüsebrühe
  • 4 Zwiebeln
  • 200 g Speckwürfel
  • 4 EL Albaöl
  • 800 g kleine, festkochende Kartoffeln
  • 4 Mettwürste
  • 4 Scheiben Kasseler
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Zucker
  • Etwas gemahlener Piment
  • 2 EL Senf
  • 4 EL Haferflocken

Zubereitung:

Den Grünkohl waschen und portionsweise kurz in kochendem Wasser blanchieren. Den Kohl auf ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen und grob hacken. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Zwei Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Das Kasseler darin ca. eine Minute von jeder Seite braten, herausnehmen. Die Zwiebeln im Bratfett andünsten. Den Kohl und 500 ml Brühe dazugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 1 Stunde schmoren lassen. Inzwischen Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten in kochendem Wasser garen. Ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit Mettwürste und Kasseler zum Grünkohl geben. Kartoffeln abgießen, abschrecken und pellen. 2 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden goldbraun braten, dabei mit Salz würzen. Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen. Kasseler und Würste aus dem Grünkohl nehmen und warmhalten. Grünkohl mit Salz, Piment, Pfeffer und Senf abschmecken, Haferflocken unterrühren. Grünkohl, Wurst, Kasseler und Kartoffeln auf Tellern anrichten.

Weitere Informationen

Tipps

  1. Grundsätzlich macht das Kochen mit gutem Werkzeug und scharfen Messern mehr Spaß.
  2. Gute Vorbereitung, das heißt alle Zutaten und Gewürze stehen parat und Gemüse etc. sind gewaschen, getrocknet und geschnitten. Das nimmt den Stress beim Kochen raus und lässt mehr Zeit für das Wesentliche.
  3. Eine Messerspitze Natron im Kochwasser erhält die grüne Farbe in den Grünkohlblättern.
  4. Wer es deftiger mag, kann den Grünkohl mit Zwiebel und Speckwürfeln schmoren. Die Kartoffeln lassen sich schon sehr gut am Vortag kochen und Pellen.
  5. Den Grünkohl gibt es in verschiedenen Sorten. So zum Beispiel die Friesische Palme, die wegen ihres hohen Wuchses, nämlich bis zu 2 Meter, diesen Namen trägt.
  6. Der botanische Name lautet "Brassica Oleracea".
  7. Der Grünkohl enthält einiges an wertvollen Inhaltsstoffen z.B.: Vitamin C. Vitamine der B-Reihe und Mineralstoffe Kalium, Calcium, Phosphor und Magnesium.
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 13.12.2021 16:00 Uhr