Rezept "Deftiger Weckmann" – Hefeteignikolaus gefüllt mit Tomate, Schinken und Feta

Ein Rezept für 4 Weckmänner von Stephanie Kowalt, "Landgasthof-Hotel Zur Linde" in Weilrod-Gemünden.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 40 g Margarine
- 150 ml passierte Tomaten
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer
- 100 g gekochter Schinken, in Scheiben geschnitten
- 100 g Feta
- Sonnenblumenkerne
- 200 g Feldsalat
- 1 EL Balsamicoessig hell
- 2 El Olivenöl
- 1 Prise Zucker
Zubereitung:
Mehl, Milch, Zucker, Hefe, Ei, Salz und Margarine in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Man kann auch frische Hefe benutzen, dann muss man aber einen Vorteig erstellen. Trockenhefe ist praktischer im Umgang und länger haltbar.
Den Teig abgedeckt stehen lassen, bis der Teig etwa doppelt so groß geworden ist.
Die passierte Tomate mit dem feingehackten Knoblauch, den Kräutern, Salz und Pfeffer vermischen. Den Feta in kleine Stückchen teilen.
Wenn der Teig gegangen ist, wird er in vier gleichgroße Stücke geteilt. Jedes Stück nochmals durchkneten und zu einem Quadrat ausrollen. Die Tomatensauce, die Schinkenscheiben sowie den Feta darauf verteilen. Erst das obere Drittel des Teiges bis zur Mitte einklappen und dann den unteren Teil darüber klappen. Es entsteht eine längliche Rolle. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwas plattdrücken. Für den Kopf am oberen Teil des Teiges den Teig etwas zusammendrücken, sodass an dieser Stelle ein Hals entsteht und darüber der Kopf. Mit dem Messer rechts und links für die Arme den Teig etwas einschneiden. Im unteren Teil den Teig mittig vier Zentimeter einschneiden, sodass Beine entstehen.
Die Sonnenblumenkerne als Augen, Mund und Knöpfe eindrücken.
Die Weckmänner weitere 15 Minuten gehen lassen. Den Ofen vorheizen und die Weckmänner bei 170° C ca. 15 Minuten backen.
Den Feldsalat waschen und putzen. In die restliche Tomatensauce Essig, Öl und Zucker rühren, abschmecken und als Dressing für den Salat benutzen. Falls Feta übrig ist, diesen noch über den Salat streuen.
Tipp
Feldsalat-je kleiner und dunkler die Blätter sind, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe sind enthalten.
Ende der weiteren Informationen