Krautrolle

Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause", Schotten.

Zutaten:

  • 4 Blätter Strudelteig oder Filoteig
  • 1 Ei
  • 600 g Sauerkraut
  • 200 g geriebenen Bergkäse
  • 2 Zwiebeln
  • 2 cm Ingwer
  • 3 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 150 ml Weißwein
  • 500 ml Brühe
  • 1/2 Kopf Weißkraut
  • 250 g Schmand
  • 400 g gekochte Kartoffeln
  • 3 100 g geräucherter Bauchspeck
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Zucker
  • Essig
  • Rapsöl
  • Schmalz
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

Den Ingwer und eine Zwiebel schälen, würfeln und mit Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und etwas Öl in einem Topf anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen. Das Sauerkraut dazugeben, gut durchrühren und mit Brühe bedecken. Das Sauerkraut 30 Minuten weichköcheln. Anschließend die Brühe abschütten, das weiche Kraut ausdrücken und den Käse unterrühren. Den Strudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die erkaltete Käse-Krautmasse jeweils auf der Hälfte eines Strudelteigblattes verteilen. Die Ränder mit einem verquirlten Ei bestreichen. Den Teig wie eine Biskuitrolle aufrollen. Anschließend in Scheiben von 2 cm schneiden und die Schnittfläche auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. In einer heißen Pfanne mit ordentlich Schmalz von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Währenddessen die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten, sobald sie leicht Farbe genommen salzen, mit Paprikapulver würzen und wenden. Den Bauchspeck würfeln und mit in die Pfanne geben. Sobald der Speck glasig wird, die Energie reduzieren. Die zweite Zwiebel in Streifen schneiden und über die Kartoffeln geben. Das Stück auch Butter dazugeben. Gelegentlich schwenken, bis die Kartoffeln schön knusprig sind. Das Weißkraut hobeln und in eine Schüssel geben. Mit etwas Salz, Zucker, Essig und Öl würzen und mit einem Kartoffelstampfer oder Kochlöffel durchstampfen. Das Kraut „auf die Seite legen“ und nochmals stampfen. Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen, bis das Kraut schön weich ist. Anschließend den Schmand dazugeben und durchkneten.

Weitere Informationen

Tipps:

  1. Der Ingwer macht das Sauerkraut verträglicher.
  2. Junger Bergkäse ist nicht so würzig wie alter, mit dem Käse kann man die Würze des Strudels steuern.
  3. Wer keinen Strudelteig in der Kühltheke findet, kann auch gefrorenen nehmen, der ist meistens nicht gerollt und muss vor dem Verarbeiten auftauen.
  4. Die Butter erst kurz vor Ende für den Geschmack zu den Kartoffeln geben, damit sie nicht verbrennt
  5. Lässt man den Krautsalat über Nacht ziehen, ist er weicher und schmeckt besser.
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 18.03.2022 16:00 Uhr