Rezept Kalbspflanzerl mit Kartoffel-Radieschen-Salat und Gartenkresse

Bild © IMAGO / Panthermedia
Ein Rezept für 4 Personen von Sebastian Heil, Landgasthof „Zur Post“, Nieder-Moos.
Zutaten:
für die Kalbspflanzerl:
- 50 g Schalotten, gewürfelt
- eine halbe Knoblauchzehe
- 50 g altbackene Brötchen
- 75 ml Milch
- 550 g Kalbsfleisch (eher fett, z. B. aus Nacken, Brust und Keule)
- 100 g frischer Schweinespeck
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Ketchup
- 8 g Salz
- Prise gemahlener Kümmel
- Prise Pfeffer (weiß)
- Prise Muskatblüte
- 2 Prisen Paprika-Pulver
- frische gehackte Petersilie, Liebstöckel und Majoran
- 30 g Butter
- 50 ml Rapsöl
für den Kartoffel-Radieschen-Salat:
- 50 g Schalotten, gewürfelt
- 60 bis 80 ml Rapsöl
- 200 ml kräftige Brühe (Rind oder Geflügel)
- 1 TL Dijon-Senf
- ca. 30 bis 40 ml Apfelessig
- Salz, Muskatblüte, Pfeffer (weiß)
- 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln (gekocht und geschält)
- 100 g Radieschen mit Grün
- 1 Schale Gartenkresse
Zubereitung:
für die Kalbspflanzerl:
- die Schalotten und den Knoblauch würfeln und in Butter leicht anschwitzen
- abkühlen lassen
- das altbackene Brötchen grob schneiden und in der Milch einweichen
- das Kalbfleisch und den Speck würfeln
- durch den Fleischwolf mit mittlerer Scheibe durchlassen
- das eingeweichte Brötchen ebenfalls mit wolfen
- jetzt das Ei und Eigelb sowie die ganzen Gewürze zugeben und alles glatt vermengen
- aus der Masse jetzt die Pflanzerl formen (mit ca. 50 Gramm Gewicht)
- die Pflanzerl bei mittlerer Hitze langsam schön braun braten
für den Kartoffel-Radieschen-Salat:
- die Schalotten im Rapsöl andünsten und mit der Brühe und dem Essig ablöschen jetzt den Senf einrühren
- die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in die noch warme Marinade geben
- das Ganze mit Salz, Muskatblüte und weißem Pfeffer abschmecken und durchziehen lassen, nach Bedarf nachschmecken
- die Radieschen waschen, vom Grün befreien und in Würfel schneiden
- jetzt in den Kartoffelsalat geben
- das Grün kann ebenfalls in feine Streifen geschnitten und unter den Kartoffelsalat gemischt werden
- die Pflanzerl auf dem Kartoffelsalat anrichten und mit reichlich Gartenkresse garnieren
Weitere Informationen
Tipps
- Den Speck und das Kalbsfleisch kann man sich der Einfachheit halber auch schon vom Metzger wolfen lassen
- Beim Kartoffelsalat ist es ganz wichtig, dass die die Kartoffeln noch warm sein müssen. Alternativ kann man auch den ganzen Kartoffelsalat nochmal kurz erwärmen damit die Kartoffeln nachher den Geschmack vom Dressing richtig annehmen. Die Radieschen und Kräuter erst nach dem Erwärmen zugeben, damit sie ihre Knackigkeit und Frische behalten.