Ein angeschnittenes Chicorée-Blatt liegt neben einem Messerchen an einem Holzbrett.

Ein Rezept für 4 Personen von Siggi Reitz vom Landgasthof „Zum Löwen“, Weilrod-Hasselbach

Zutaten:

  • 4 Chicorée
  • 4 kleine Birnen
  • 4 EL Walnussbruch
  • 4 EL Puderzucker
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Weißwein
  • 600 g Ziegenkäserolle
  • Salz und frischer Pfeffer

Zubereitung:

Den Chicorée waschen, trocken schütteln und der Länge nach vierteln. Den Strunk schräg herausschneiden, sodass die Blätter nicht auseinanderfallen. Den Backofengrill vorheizen. Die Birnen waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel noch einmal längs halbieren. In einer Pfanne zwei Esslöffel Puderzucker goldgelb karamellisieren lassen und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Walnussstücke in der Pfanne im flüssigen Zucker schwenken und auf einen Teller geben. Abermals zwei Esslöffel Puderzucker in der Pfanne karamellisieren lassen und die Birnen darin für etwa eine Minute durchschwenken. Die Butter und den Chicorée zugeben und 4-5 Minuten braten. Den Chicorée salzen, pfeffern und mit Weißwein ablöschen. Den Chicorée und die Birnenspalten in eine Auflaufform oder vier geeignete Portionsschalen geben. Die Ziegenkäsetaler obenauf legen und mit dem Backofengrill goldbraun gratinieren. Vor dem Servieren mit dem reduzierten Weißwein aus der Pfanne beträufeln und mit den karamellisierten Walnüssen bestreuen.

Weitere Informationen

Tipps:

  • Grundsätzlich macht das Kochen mit gutem Werkzeug und scharfen Messern mehr Spaß. Gute Vorbereitung, das heißt alle Zutaten und Gewürze stehen parat und Gemüse etc. sind gewaschen, getrocknet und geschnitten. Das nimmt den Stress beim Kochen raus und lässt mehr Zeit für das Wesentliche.
  • Den Strunk beim Chicorée entfernen, er enthält die meisten Bitterstoffe.
  • Chicorée wird schwarz, wenn er in eisernen Pfannen gebraten wird.
  • Chicorée mit einem feuchten Küchentuch umwickelt, hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
  • Es gibt auch roten Chicorée, er ist jedoch deutlich seltener zu finden als weißer Chicorée. Da er beim Kochen seine Farbe verliert, sollte man ihn besser roh essen.
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 10.01.2022 16:00 Uhr