Knoblauchhähnchen

Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause", Schotten.

Zutaten:

  • 4 halbe Hähnchen
  • 1 Knoblauchknolle
  • 500 g eingekochte Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 400 g Brotteig
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 150 g Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • Essig
  • Rapsöl
  • Frittierfett

Zubereitung:

Die halben Hähnchen abspülen, trocknen und eventuelle Federn abzupfen. Die Haut an der Seite leicht lösen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Knoblauch unter der gelösten Haut an der Seite verteilen. Die Oberseite der Haut mit Öl einpinseln, mit Salz und Paprikapulver würzen. Die halben Hähnchen auf ein Backblech oder in eine große Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 160° C eine Stunde braten. Danach die Temperatur auf 220° C erhöhen und die Haut ca. 15-30 Minuten knusprig braten. In der Zwischenzeit die Bohnen abschütten und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und zusammen mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl zu den Bohnen geben. Gut durchheben, 30 Minuten ziehen lassen und nochmals mit den Gewürzen abschmecken. Den Brotteig in eine Schüssel geben und eine Hand Mehl einstreuen. Den Schnittlauch in Ringe schneiden und zusammen mit zwei Esslöffel Zitronenpfeffer zum Brotteig geben. Den Teig mit bemehlten Händen gut durchkneten und daraus 24 Kugeln formen. Dabei die Hände immer wieder mit Mehl bestreuen, damit der Teig sich gut formen lässt. Die Teigkugeln in der Fritteuse oder in einem Topf mit heißem Fett, schwimmend 8-10 Minuten frittieren.

Weitere Informationen

Tipps:

  • Die Backdauer der Hähnchen hängt von der Größe ab, ein größeres Huhn braucht länger als ein Kleineres.
  • Essig und Öl immer im Mischverhältnis 1 zu 2 verarbeiten.
  • Ob man gelbe oder grüne Bohnen nimmt, bleibt einem selbst überlasse, auch eine Mischung mit Kidneybohnen ist möglich.
  • Brotteig bekommt man beim Bäcker des Vertrauens.
  • Durch das Bestäuben der Hände mit Mehl, bleibt der Teig nicht an den Händen kleben.
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 04.02.2022 16:00 Uhr