Rezept Königsberger Klopse mit Bamberger Hörnchen

Ein Rezept für 4 Personen von Marcus Wilsdorf, "Kochschule Mahlzeit! Wiesbaden."
Zutaten:
für die Königsberger Klopse:
- 80 g Toastbrot, Scheiben
- 100 ml Milch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Öl
- 2 Eier
- 2 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- 1 unbehandelte Zitrone, den Abrieb davon
- 250 g Kalbfleisch, gewolft
- 250 g Schweinefleisch, gewolft
- 1 EL Blattpetersilie, fein geschnitten
- 1 L Geflügelbrühe
- 300 ml Sahne
- 1 EL kleine Kapern
- 100 ml Weißwein
für die Bamberger Hörnchen:
- 300 g Bamberger Hörnchen, (eine alte Kartoffelsorte)
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer
Außerdem:
- Frische Kräuter
Zubereitung:
für die Königsberger Klopse:
Zuerst die Brotscheiben in Milch einweichen. Einen Teil der Zwiebelwürfel in wenig Öl kurz andünsten, den anderen Teil für die Soße zurückbehalten. Beide Sorten Hackfleisch mit den Zwiebelwürfeln, dem eingeweichten Brot, Eiern, Senf und der Petersilie vermengen. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb sehr gut abschmecken und daraus kleine Klopse formen. Die Geflügelbrühe erhitzen und die Klopse darin für 12 15 Minuten gar ziehen lassen, dabei sollte die Brühe nicht kochen. Danach die fertigen Klopse aus der Brühe nehmen. Den zweiten Teil der Zwiebelwürfel in einem Topf andünsten und mit Weißwein ablöschen. Etwas Brühe von den Klopsen und die Sahne zugießen. Wenn nötig mit angerührter Speisestärke binden. Die Kapern in die Soße geben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Danach die Klopse in der Soße warm legen und servieren.
für die Bamberger Hörnchen:
Die Kartoffeln in Salzwasser weichkochen und im Anschluss vorsichtig pellen. Danach in etwas Butter schwenken ohne das sie Farbe nehmen und mit Salz Pfeffer abschmecken.
Tipps:
- Bei den Klopsen kann ruhig Schweinefleisch und Kalbsfleisch, halb und halb gemischt werden. Das schont den Geldbeutel und schmeckt auch köstlich.
- Als kleine Faustregel: 1 EL Kapern auf 1 Liter Soße. Der Geschmack ist sehr intensiv und viele mögen dies nicht. Deshalb weniger ist mehr.
- Wem die die Soße nicht gehaltvoll genug ist, kann einen kleinen Schuss Gurkenwasser dazu dazugeben. Das süßsaure Aroma gibt dem Gericht noch etwas Tiefgang.
- Frisch abgeriebene Zitronenschale oder auch -saft verleihen dem Gericht den nötigen frischen Kick.
- Auch Salzkartoffeln können lecker sein. Alte Kartoffelsorten, wie die kleinen Bamberger Hörnchen, haben ein feines nussiges Aroma und können sogar mit Schale gegessen werden.