Rezept Kreppel

Ein Rezept etwa 20 Stück von Bernd Siefert Konditormeister "Café Siefert" in Michelstadt.
Zutaten:
für den Vorteig:
- 48 g Hefe
- 480 g Weizenmehl Typ 550
- 120 g Weizenmehl Typ 405
- 200 ml Vollmilch
- 3 Eigelbe
- 1 Ei
- 80 g Zucker
- 10 g Salz
- 90 g Butter
- 20 g brauner Rum
- ¼ Vanilleschote, das Mark daraus
- ¼ Zitrone, den Schalenabrieb
- 1 Prise Kardamompulver
- 1 Prise Muskatnuss
für die Eierlikörcreme:
- 400 g Schmand
- 100 ml Eierlikör
- 45 g Zucker
- 200 g Schlagsahne
Zubereitung:
für den Vorteig:
Die Hefe in 40 ml lauwarmer Milch mit einer Prise Zucker auflösen und mit einem Teelöffel Mehl glattrühren.
Darauf das restliche Mehl geben und an einem warmen Ort gehen lassen. Sobald sich erste Risse im Mehl zeigen, alle Zutaten, bis auf Milch und Butter, zugeben und einen glatten Teig kneten.
Anschließend erst die Butter und danach die Milch nach und nach unterkneten. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und glänzt.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig dort mit einem Küchentuch für etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Dann den Teig wieder durchkneten und erneut 20 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig erneut zusammenschlagen und 50-60 g schwere Teigstücke abstechen. Diese zu Kugeln formen und auf ein gefettetes Stück Backpapier legen. Die Teigkugeln an einem warmen und feuchten Ort nochmals ca. 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Danach das Tuch entfernen und den für ca. 10 Minuten stehen lassen, sodass die äußere Haut etwas antrocknet.
Das Frittierfett auf 170° C erwärmen und je nach Topfgröße 3-4 Kreppel etwa drei Minuten mit Deckel frittieren. Die Kreppel danach mit einem langen Holzlöffel wenden und erneut drei Minuten frittieren. Dieses Mal ohne Deckel. Danach die Kreppel noch zweimal im Fett wenden. Die Kreppel mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Auskühlen lassen und z.B. mit Konfitüre oder Eierlikörcreme füllen. Zum Schluss in leicht mit Zimt aromatisiertem Kristallzucker wälzen und mit Puderzucker absieben.
für die Eierlikörcreme:
Schmand, Eierlikör und Zucker zusammen glattrühren. Danach die geschlagene Sahne unterheben.