Vitalität

Vier Rezepte von Daniela Kircher, Ernährungswissenschaftlerin aus Fulda

Frühstück:

Zutaten:

  • 1 Scheibe Vollkornbrot belegt mit Hummus
  • Paprika und Kresse
  • 1 Scheibe Vollkornbrot belegt mit Frischkäse, Paprika, Gurke und Kräutern
  • 1 Kiwi

Mehrwert:

Dieses Frühstück hält den Blutzuckerspiegel lange stabil und liefert ausreichend B-Vitamine für starke Nerven, Magnesium, welches vermehrt bei Stress verbraucht wird und jede Menge Vitamin C, das bei Stress ebenfalls vermehrt verbraucht wird.

MittagessenBeluga Linsensalat
(für 4 Personen)

Zutaten:

  • 250 g Belugalinsen
  • 6 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Olivenöl
  • 150 g Cocktailtomaten
  • 100 g Feldsalat

Zutaten Dressing:

  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Balsamicoessig
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Honigsenf
  • Etwas Gemüsebrühe

Zubereitung:

Die Linsen in 750 ml leicht gesalzenem Wasser 30 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren, den Feldsalat waschen und trocken schütteln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebeln anschließend in einer Pfanne mit Öl andünsten. Je nach persönlichem Geschmack, können sie auch roh in den Salat gegeben werden.

Die Zutaten für das Dressing miteinander vermengen. Die Linsen, die Cocktailtomaten und die Frühlingszwiebeln mit dem Dressing vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Feldsalat auf Tellern anrichten und die Linsen darüber verteilen und servieren.

Zwischenmahlzeit – Kokos-Mandel-Bällchen
(Rezept für 20 Kugeln)

Zutaten:

  • 150 ml Kokostrinkmilch
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 100 g Kokosraspeln

Zubereitung:

Die Kokosmilch mit den Kokosraspeln und den gemahlenen Mandeln vermischen. Danach etwa 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend kleine Kugeln formen und diese wieder 3 bis 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Bällchen halten sich 4 Tage im Kühlschrank.

Mehrwert:

Der Fettstoffwechsel bleibt aktiv und es entstehen keine Blutzuckerschwankungen. Nüsse sind reich an Vitalstoffen, Mineralien und enthalten gesunde Fette.

Abendessen – Polenta mit Gemüse:
(Rezept für 4 Personen)

Zutaten:

  • 1.000 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Blitz-Polenta (Maisgrieß)
  • 60 g Parmesan frisch gerieben
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Paprika
  • 200 g Brokkoli
  • 200 g Zucchini
  • 200 g Möhren
  • 100 g Ricotta
  • Etwas Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Italienische Kräuter

Zubereitung:

Das Gemüse putzen und in kleine Röschen bzw. Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein schneiden. Das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch mit dem Gemüse in der Pfanne anbraten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten lassen. Etwas Ricotta in das Gemüse geben und vermengen.

In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe aufkochen und Polenta einrühren. Zwei Minuten ziehen lassen und gut umrühren. Die Polenta mit dem Parmesan vermengen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Die Polenta mit dem Gemüse servieren.

Mehrwert:

Polenta ist reich an Vitamin B6, das gut gegen Erschöpfung ist. Das Gemüse ist leicht verdaulich und kalorienarm und stört nachts nicht den Schlaf. Das Gericht ist reich an Magnesium, Vitamin C und B-Vitaminen und erhöht die Stressresistenz.

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 15.02.2022 16:00 Uhr