Rezept Pasta a Ragú

Ein Rezept von Daniel Hagen Wolf, "Landgasthof Hagen", Gras-Ellenbach.
Parmesan-Ricotta Gnocchi mit Paprikasauce und Gemüse
Zutaten Gnocchi:
1000 g mehligkochende Kartoffeln
50 g braune Butter
300 g Mehl
50 g Parmesan
2 EL Ricotta
1 Eigelb
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Zutaten Paprikasauce:
3 rote Paprika
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
300 ml Gemüsefond
100 ml Sahne
Salz, Pfeffer
1 Zucchini
1 Aubergine
1 gelbe Paprika
Zubereitung Gnocchi:
Die Kartoffeln waschen und im kochendem Salzwasser 20 Minuten garen, bis sie weich sind. Das Kochwasser abgießen, die Kartoffeln pellen und ausdampfen lassen. Als nächstes die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit allen anderen Zutaten vermengen. Den Kartoffelteig zu Rollen formen und mit Hilfe eines Messers in 2 cm kleine Gnocchi schneiden. Diese in kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten garen lassen. Anschließend mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auf ein Blech legen.
Nächster Zubereitungsschritt:
Die drei roten Paprika waschen, die Kerne entfernen und kleinschneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika darin anbraten. Mit Weißwein ablöschen und den Gemüsefond zugießen. Die Paprika darin garen, bis sie weich sind. Die Sauce mit einem Pürierstab fein mixen und dann durch ein Sieb gießen. Aubergine, die gelbe Paprika und die Zucchini waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. In Olivenöl leicht anschwitzen und mit der Paprikasauce auffüllen. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gnocchi dazugeben und mit Parmesan bestreuen.
Tipps:
1. Bei der Herstellung von Gnocchis unbedingt mehligkochende Kartoffeln verwenden.
2. Die Kartoffeln am besten einen Tag vorher kochen, damit sie schon trocken sind und keine Feuchtigkeit mit in den Teig bringen.
3. Das Grundrezept kann man auch mit Kräutern verfeinern. Etwa zu Kräuter-Gnocchi oder Spinat-Gnocchi, je nach persönlichem Geschmack.
4. Anstatt Ricotta kann man auch Quark verwenden.
5. Die Sauce wird durch Reduktion gebunden und ist somit ohne Mehl und nicht so schwer.
Pasta a Ragú
Zutaten für die Bolognese:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 1 Möhre, fein geraspelt
- Olivenöl
- 500 g Rindergulasch
- 100 g Sellerie
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 1000 ml geschälte Tomaten
- 250 ml Geflügelfond
- Parmesan
- 200 g Rigatoni/ Penne/ Spaghetti/ Cavatelli – Nudeln nach persönlichem Geschmack
Zubereitung:
Das Rindfleisch salzen, pfeffern und kräftig anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauch fein gewürfelt dazugeben. Möhren, Sellerie und Tomatenmark ebenfalls zugeben und kurz mit anschwitzen. Danach die geschälten Tomaten und den Geflügelfond angießen. Die Sauce erst stark kochen lassen und dann die Temperatur herunterdrehen. Alles etwa drei Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch mürbe ist. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen und anrichten. Mit dem Ragú übergießen und reichlich Parmesan vollenden.
Nudeln
(Rezept für 4 Personen)
Zutaten:
300 g Mehl
300 g doppelgriffiges Mehl
6 Eier
40 g Butter
30 g Wasser
Kräuter nach Geschmack
Zubereitung:
Die Eier mit Wasser verquirlen. Das Mehl in eine Schüssel geben und die verquirlten Eier zufügen. Die Butter mit Salz und Kräutern in einem Topf erwärmen und danach durch ein Sieb in die Schüssel zum Mehl geben. Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig eine Stunde ruhen lassen und danach zu Nudeln der persönlichen Wahl verarbeiten. Diese mit Mehl bestreuen und auf einem Blech lagern.