Rezept Rhabarberkuchen mit Haselnussbaiser

Ein Rezept für ein Springform mit 26-28 cm Durchmesser von Bernd Siefert Konditormeister "Café Siefert" in Michelstadt.
Zutaten:
für den klassischen Mürbeteig:
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Eigelb
- ½ unbehandelte Zitrone, den Schalenabrieb
- ½ Vanilleschote, das Mark
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 70 g Semmelbrösel
für die Rhabarberfüllung:
- 1500 g Rhabarber, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 200 g Zucker
- 70 g Stärke
- 2,5 g Zimt
- etwas Wasser
- 1 unbehandelte Orange, Saft und Abrieb
für die Glasur:
- 2 Eiweiß / 100 g
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 30 g Mehl
- 125 g Marzipanrohmasse
- 50 g geröstete, sehr fein geriebene Haselnüsse
- 50 g Eiweiß
Zubereitung:
klassischer Mürbeteig:
- Die gewürfelte Butter mit Zucker, Ei und Gewürzen kurz glattkneten.
- Das Mehl kurz unterkneten, ohne den Teig dabei zu stark durchzukneten.
- Den Teig in Folie packen und mindestens 2 Stunden gut durchkühlen lassen.
- Den Boden der eingefetteten Springform mit dem Mürbeteig auslegen und vorbacken. 180° C Ober- und Unterhitze, etwa 10 – 12 Minuten.
- Dann den Rand auslegen, der Übergang zum Boden muss dabei sehr gut abgedichtet sein.
- Die Brösel auf den Boden streuen.
für die Rhabarberfüllung:
Alle Zutaten in einen Topf geben und unter ständigem Rühren zu einer stückigen Masse kochen. (Achtung brennt leicht an). Diese Masse gleich in die Kuchenform geben und glattstreichen.
für die Glasur:
100 g Eiweiß mit Zucker und Salz zu einem stabilen Schnee schlagen. Das Marzipan in der Mikrowelle leicht erwärmen und mit 50 g flüssigem Eiweiß glattrühren. Mehl und Nüsse mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Marzipanmasse heben. Die Marzipanmischung erst mit einem Spritzbeutel und einer größeren Sterntülle rautenförmig auf den Kuchen spritzen und dann rundherum am Rand Tatzen aufdressieren.
Den Rhabarberkuchen bei 190° C ca. 60 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Versucht man zu früh den Kuchen auszuformen, zerfließt der ganze Kuchen.
Tipp:
- Den Kuchen mit geschlagener Sahne genießen.