Rosenkohl liegt auf einem Holzlöffel

Ein Rezept für 4 Personen von Marcus Wilsdorf, "Kochschule Mahlzeit! Wiesbaden".

Zutaten:

für die Ente:

  • 2 Entenbrüste
  • 1 EL Butter
  • Öl zum Braten
  • Rosmarin, Thymian und Knoblauch
  • Salz und Pfeffer

für die Rosenkohlcreme:

  • 300 g Rosenkohl
  • 80 g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitrone

Außerdem:

  • Gerösteter Buchweizen

Zubereitung:

für die Ente:

Das Fleisch von Sehnen und Silberhaut befreien und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in eine Pfanne geben, erhitzen und die Entenbrust auf der Hautseite goldbraun anbraten. Dabei die Aromaten, Rosmarin, Thymian und Knoblauch mit in die Pfanne geben. Als nächstes das Fleisch für circa 15 Minuten bei 150° C im vorgeheizten Backofen garen. Danach herausnehmen und für 5 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Entenbrust erst direkt vor dem Servieren aufschneiden und mit Salz nachwürzen.

für die Rosenkohlcreme:

Den Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien. Die Blätter ganz kurz in Salzwasser abkochen und danach zur Seite stellen. Die Rosenkohlröschen halbieren und in Salzwasser weichkochen. Den weichen Rosenkohl in der Küchenmaschine mit Butter, Salz und Pfeffer sehr fein und cremig mixen. Zum Schluss mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Bis zum Anrichten die Rosenkohlcreme warm stellen. Die einzelnen Rosenkohlblätter mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer wie einen Salat marinieren.

Anrichten:

Etwas Rosenkohlcreme auf den Teller geben, mit gekochten und marinierten Rosenkohlblättern dekorieren und den gerösteten Buchweizen als Knusper darüber streuen.

Weitere Informationen

Tipps:

  1. Beim Einkauf der Entenbrust, nach dem Fleisch von weiblichen Tieren fragen. Gerade bei Enten ist das Fleisch weiblicher Tiere wesentlich zarter, als das der männlichen Tiere.
  2. Um eine kross gebratene Haut zu bekommen, empfehle ich, das Fleisch ausschließlich auf der Hautseite zu braten.
  3. Das Fleisch für 10 Minuten im Ofen fertiggaren, damit es saftig bleibt. Im Anschluss 5 Minuten ruhen lassen.
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 21.02.2022 16:00 Uhr