Rezept Sauerkrautsuppe mit geräucherter Forelle

Ein Rezept für 4 Personen von Siggi Reitz vom Landgasthof „Zum Löwen“, Weilrod-Hasselbach.
Zutaten:
- 2 mittel große Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Albaöl
- 30 ml Noilly Prat (Frz. Wermut)
- 300 g Sauerkraut
- 1 L Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- je 1 TL Paprika edelsüß und rosenscharf
- 1 TL Kümmel, grob gemörsert
- 1 TL Zucker
- 1 Meerrettichwurzel
- ½ Bund Schnittlauch
- 4 EL Crème fraîche oder saure Sahne
- Salz und Pfeffer
- 400 g geräucherte Forellenfilets
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Albaöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten, anschließend mit Noilly Prat ablöschen. Das Sauerkraut grob zerschneiden, hinzufügen und kurz mit andünsten. Brühe und Sahne zugießen und mit den beiden Paprikapulvern, Kümmel und Zucker würzen. 25 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Die Forellenfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Suppe in Teller füllen, die Forellenstücke hineingeben und mit etwas Schnittlauch und einem Löffel Crème fraîche vollenden.
Tipps:
- Grundsätzlich macht das Kochen mit gutem Werkzeug und scharfen Messern mehr Spaß. Gute Vorbereitung, das heißt alle Zutaten und Gewürze stehen parat und Gemüse etc. sind gewaschen, getrocknet und geschnitten. Das nimmt den Stress beim Kochen raus und lässt mehr Zeit für das Wesentliche.
- Je öfter man das Gericht aufwärmt desto besser schmeckt es.
- Brot jeglicher Art schmeckt gut dazu.
- Sauerkraut ist ein jederzeit verfügbarer Vitamin C Lieferant für den Menschlichen Körper. Denn Sauerkraut ist durch die Milchsäurevergärung und Luft dichte Lagerung haltbar.