Schwanenhälse

Ein Rezept für 2 Bleche von Iris von Stephanitz, Vorführhandwerkerin im Hessenpark, Neu-Anspach.

Das Rezept der Schwanenhälse stammt aus dem handschriftlichen Kochbuch von Kätchen Neumann aus der Stadt Heusenstamm, im südhessischen Landkreis Offenbach gelegen, dass sie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts verfasst haben dürfte. Das S-förmige Gebäck ist aus einem festeren Brandteig gefertigt, der per Hand modelliert und in einer Mischung aus Zimt, Zucker und Mandeln gewälzt wird. Ein wundervolles Gebäck für den Kaffeetisch.

Zutaten:

für den Teig:

  • ½ l Milch
  • 70 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 4 Eier

für die Dekoration:

  • Zucker
  • Zimt
  • Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Die Milch mit der Butter auf dem Herd zum Kochen bringen.
  2. Das Mehl auf einen Schlag unter Rühren dazugeben und so lange auf dem Herd rühren, bis sich der Teig vom Topf löst.
  3. Den so entstandenen Brandteig in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  4. Nach und nach die 4 Eier mit dem Schneebesen oder Quirl einrühren.
  5. Teigstücke zu etwa 2 cm dicken und 18 cm langen Strängen rollen.
  6. Die einzelnen Stränge erst in der Zimt-Zucker-Mischung und danach in den Mandelblättchen rollen.
  7. In S-Form auf ein gefettetes Blech legen.
  8. Im auf 200° C vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für 15-30 Minuten goldgelb backen.
Weitere Informationen

Zubereitungszeit:

  • 45 Minuten
Ende der weiteren Informationen


Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 13.01.2022 16:00 Uhr