Rezept Senfschnitzel „Oma Erika“ mit gebackenen Semmelknödeln

Ein Rezept von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause", Schotten.
Zutaten:
- 2 Schweinelenden
- 250 ml Senf (1 Glas)
- 500 ml Wasser
- 5 Brötchen vom Vortag
- 100 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Bund Schnittlauch
- 2 Eier
- 2 EL Paniermehl
- 100 g Butter
- Salz, Pfeffer
- Rapsöl zum Braten
- Stärke zum Abbinden
Zubereitung:
Am besten schon am Vortag die Brötchen in Würfel schneiden und mit Salz, Muskat und Eiern in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit der Butter anschwitzen. Den Schnittlauch in Ringe schneiden und mit in die Pfanne geben.
Die Milch zugießen und sobald sie warm ist, alles über die Brötchen geben. Kurz mit einem Holzlöffel durcheben und abgedeckt fünf Minuten ziehen lassen. Danach den Teig durchkneten und falls er zu weich ist, etwas Paniermehl einkneten. Ist er zu fest, etwas Milch unterarbeiten. Die Masse mit feuchten Händen zu acht Knödeln formen und in leicht gesalzenem Wasser garziehen lassen. Danach auskühlen lassen!
Die Schweinelende parieren, in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit einem Fleischklopfer gleichmäßig klopfen. Als nächstes von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und danach beide Seiten mit Senf einstreichen. Die „Schnitzelchen“ erst in einem großen, heißen Topf und zusätzlich in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht Farbe genommen haben. Danach alle Schnitzel in den Topf legen, diesen mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze etwa 20-30 Minuten bei gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Den restlichen Senf in eine Schüssel geben und mit etwas Kochwasser vorsichtig glattrühren, sodass der Senf nicht gerinnt.
Die „Schnitzelchen“ aus dem Topf nehmen und das Kochwasser mit Stärke abbinden. Anschließend die angeglichene „Senfflüssigkeit“ einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die „Schnitzelchen“ wieder in die Soße geben und abgedeckt etwas ziehen lassen.
Die gekochten Knödel in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten knusprig ausbacken. Die „Senfschnitzel“ mit Soße anrichten und mit den gebratenen Knödeln servieren.
Tipps:
- Ingwer im Sauerkraut macht das Kraut besser verträglich.
- Durch das Klopfen der Kalbsrückensteaks, erhalten die Steaks eine gleichmäßige Stärke und haben somit die gleiche Garzeit.
- das Bauernbrot muss nicht frisch sein.
- Wem Chiliflocken zu scharf sind, kann auch Oregano oder frischen Kräutern verwenden.
- Anstelle von Bergkäse eignet sich auch Edamer oder Butterkäse gut zum Überbacken