Rezept Winter-Ratatouille mit Hähnchenwürfel und Apfel-Dip

Ein Rezept für 4 Personen von Stephanie Kowalt, „Landgasthof-Hotel Zur Linde“ in Weilrod-Gemünden.
Zutaten:
- 2 rote Zwiebeln
- 150 g Topinambur
- 2 Karotten
- 250 g Kürbis, Hokkaido oder Butternut
- 250 g Drillinge (kleine Kartoffeln)
- 200 g Wirsing
- 100 g Grünkohl
- 50 g Butterschmalz
- 100 ml Weißwein
- 700 ml Passierte Tomaten
- 400 g Hähnchenbrust
- je 2 Zweige Thymian, Rosmarin, Oregano oder 2 TL getrocknet
- 2 EL Stärke zum Abbinden
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- Mehl
- 200 g Schmand
- 1 Apfel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. die Karotten schälen und würfeln. Drillinge, Kürbis und Topinambur gründlich waschen und in Würfel schneiden. Den Wirsing in Streifen schneiden. Den Grünkohlblätter vom Strunk entfernen und in kleine Stücke zupfen. Die Größe der Gemüsewürfel richtet sich nach persönlichem Geschmack. Die Würfel sollten aber alle einheitlich groß sein. In einem großen Topf das Butterschmalz bis auf einen Esslöffel schmelzen. Erst Zwiebeln und Kartoffeln darin anbraten. Danach alle anderen Gemüse, bis auf Wirsing und Grünkohl, dazugeben und anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, salzen und pfeffern. Die passierten Tomaten und die gewaschenen und fein gehackten Kräuter zufügen. Das Gemüse unter gelegentlichem Rühren mit Deckel garen. Wenn die Zutaten noch halb fest sind, Grünkohl und Wirsing untermischen, weiter garen, bis alles weich ist. Nach Belieben mit der angerührten Speisenstärke leicht andicken. Die Hähnchenbrust würfeln, mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen und mehlieren. Die Hähnchenwürfel mit dem restlichen Butterschmalz in einer Pfanne goldbraun braten und in das fertige Ratatouille geben. Den Apfel waschen, trocknen und reiben. Mit Schmand mischen, salzen und pfeffern. Separat zu dem Ratatouille reichen.
Tipps:
- Topinambur Knolle am besten in einer Box im Kühlschrank aufbewahren, so hält sie sich ca. 4 Wochen.
- Grünkohl ist frisch, wenn der Strunk nicht ausgetrocknet ist und die Blätter beim aneinanderreiben quietschen.