Rezept Wirsingroulade mit würzigem Hackfleisch Gemüse und Salzkartoffeln

Ein Rezept für 4 Personen von Siggi Reitz vom Landgasthof „Zum Löwen“, Weilrod-Hasselbach.
Zutaten:
für die Wirsingroulade:
- 1 Wirsingkohl
- 2 EL Salz
- 100 ml Sahne
- Pfeffer, Salz
- Kümmel
- 1 Prise Muskat
für die Füllung:
- 800 g reines Rinder- oder gemischtes Hackfleisch
- 2-3 Eier, je nach Größe
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Scheiben trockenes Weißbrot, ohne Rinde
- 1 TL Senf
- 2 EL Petersilie, fein gehackt
- Salz, Pfeffer
weitere Zutaten:
- Küchengarn oder Zahnstocher
- Speisestärke
- 1 l Bratenjus
- 50 g Butterschmalz
für das Wirsinggemüse:
- Wirsingreste
- 1 Zwiebel
- 0,2 l Gemüsebrühe
- Pfeffer, Salz, Kümmel, Muskat
Zubereitung:
für die Wirsingroulade:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Vom Wirsingkopf den Strunk entfernen. Den ganzen Kopf für einige Minuten ins kochende Wasser legen, damit sich die Blätter leichter einzeln lösen lassen. Das Kochwasser salzen und die einzelnen Blätter nochmals ca.10 Minuten darin blanchieren. Das Wasser abgießen und die Kohlblätter trocknen lassen. Am besten auf der Arbeitsfläche auslegen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die dicken Rippen aus der Mitte entfernen oder flach Schneiden.
für die Füllung:
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Weißbrot grob reiben oder im Mixer zerkleinern. Alle Zutaten in eine passend große Schüssel geben und mit sauberen Händen zu einer homogenen Masse kneten.
für die Rouladen:
Aus dem Hackfleisch mit feuchten Händen ca. 5 cm dicke und 10 cm lange Rollen formen. Die Wirsingblätter für eine Roulade überlappend zusammenlegen.
Die Fleischrolle auf die ausgelegten Kohlblätter legen. Die Seiten des Wirsingblattes einschlagen und zu einer Roulade rollen. Mit Küchengarn umwickeln und festbinden. Im Bräter mit Butterschmalz rundherum anbraten. Die Bratenjus zugießen. Den Topf mit dem Deckel schließen und im vorgeheizten Backofen bei 140° C für ca.45 Minuten schmoren lassen. Anschließend die Rouladen aus dem Topf nehmen und warmstellen. Die Soße mit Speisestärke leicht binden und durch ein feines Sieb passieren.
Die Rouladen auf warme Teller legen und mit Soße angießen. Mit Salzkartoffeln und dem Wirsinggemüse servieren.
für das Wirsinggemüse:
Aus dem restlichen Wirsing, der sich nicht für die Roulade eignet, wird ein leckeres Gemüse zubereitet. Die Wirsingreste in kurze Streifen schneiden. Die Zwiebelwürfel in Öl andünsten und die Kohlstreifen zugeben und unter Rühren mit dünsten. Etwas Gemüsebrühe zugießen mit Pfeffer, Salz, Kümmel und einer Prise Muskat würzen. Etwa 25 Minuten mit Deckel leicht köcheln lassen. Danach einen Schuss Sahne zugießen und eventuell mit Speisestärke leicht andicken.
Tipps:
- Grundsätzlich macht das Kochen mit gutem Werkzeug und scharfen Messern mehr Spaß.
- Gute Vorbereitung, das heißt alle Zutaten und Gewürze stehen parat und Gemüse etc. sind gewaschen, getrocknet und geschnitten. Das nimmt den Stress beim Kochen raus und lässt mehr Zeit für das Wesentliche.
- Bei allen Kohlsorten zu dem der Wirsing auch zählt, sollte etwas Kümmel beigegeben werden. Da Kümmel bei der Verdauung hilft und Kohl im Allgemeinen reich an fasrigen Pflanzenstoffen ist, erleichtert Kümmel den Verdauungsvorgang. Eine Messerspitze Natron im Kochwasser erhält die grüne Farbe in den Wirsingblättern.
- Wer es deftiger mag kann den Wirsing mit Zwiebel und Speckwürfel schmoren.