Rezept Wurzelfleisch vom Kalb mit Schnittlauch und Meerrettich

Ein Rezept für 4 Personen von Marcus Wilsdorf, "Kochschule Mahlzeit! Wiesbaden".
Zutaten:
für den Kalbstafelspitz:
- 1 kg Kalbfleisch, (Tafelspitz oder Brust)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Stück Staudensellerie
- Senfkörner, Pfefferkörner, Lorbeerblätter
- Salz, Pfeffer
für das Gemüse:
- 80 g Karotten
- 80 g Sellerie
- 80 g Lauch
- 50 g Butter
- 1 Spritzer Apfelessig
- Salz, Pfeffer, Zucker
Außerdem:
- Frischen Schnittlauch
- Frischen Meerrettich
Zubereitung:
für den Kalbstafelspitz:
Das Fleisch von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Danach mit wenig Öl ineinem Topf rundherum anbraten. Anschließend so viel Wasser auffüllen, dass der Tafelspitz gut bedeckt ist. Die Brühe leicht mit Salz würzen. Das Gemüse waschen, wenn nötig schälen und in grobe Stücke schneiden zusammen mit den Gewürzen in die Brühe geben. Den Tafelspitz bei milder Hitze leicht sieden lassen, bitte nicht kochen! Nach etwa einer Stunde ist das Fleisch zart, dann wird es aus der Brühe genommen und die Brühe durch ein Sieb gegossen.
für das Gemüse:
Das Gemüse waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen mit der Butter für zwei Minuten leicht andünsten, ohne dass Butter oder Gemüse dabei Farbe annehmen. Als nächstes das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem kleinem Spritzer Essig abschmecken.
Zum Servieren das Kalbfleisch in dünne Scheiben schneiden und auf Suppenteller verteilen. Das Gemüse auf das Fleisch geben und mit die Tafelspitz-Wurzelbrühe aufgießen. Mit frisch geschnittenem Schnittlauch und fein geriebenen Meerrettich servieren.
Tipps:
- Das Fleisch am besten beim Metzger kaufen. Ein großes Stück aus der Keule oder der Brust sind ideal. Diese Stücke sind gut durchwachsen und hinterlassen einen Schmelz auf der Zunge.
- Jetzt nach der üppigen Weihnachtszeit, passen solche Gerichte wunderbar. Der kräftige, warme Sud mit einer großen Portion Fleisch und feinem Suppengemüse hat kaum Kohlenhydrate und wärmt von innen.
- Für die richtige Würze einen Hauch frischen Meerrettich über das Gericht reiben. Die ätherischen Öle treiben einem die Tränen in die Augen und macht die Nase frei. Eine kurze angenehme erfrischende Schärfe.
- Ein kleiner Spritzer Fruchtessig rundet den Geschmack beim Suppengemüse ab.