Rezept „Zartes Rübchen“ - Weiße Rüben / Kartoffel /Ei / Schnittlauch / Röstbrot

Ein Rezept von Hubertus Tzschirner, "Esskunst Rockenberg".
Zutaten:
für die weißen Rüben:
- 3-4 weiße Rüben, grob geschnitten
- 6-8 Kartoffeln, festkochend, grob geschnitten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Schuss Wermut oder Weißwein
- ½ Zitrone, den Saft davon
- Etwas Meersalz
- Etwas Butter
- Prise Zucker
- ½ Bund Schnittlauch, grob geschnitten
- ½ Bund Kerbel, grob geschnitten
- 2-3 Radieschen, fein gehobelt
für das Röstbrot:
- 3 Scheiben Bauernbrot, gewürfelt
- 4 Champignons, fein gewürfelt
- 3 EL Olivenöl
- Etwas Meersalz
- 1 Prise Kümmel, gemörsert
- 1 Prise Fenchelsamen, gemörsert
- 1 Prise grober schwarzer Pfeffer
- 2-3 Scheiben Knoblauch
für die Eier:
- 8 Eier, am besten Bioqualität
- 1 EL Butter
- Etwas Meersalz
- 100 g Hüttenkäse
- 1 EL Parmesan, gerieben
Zubereitung:
für die weißen Rüben:
Die Kartoffelwürfel in einem breiten Topf oder einer beschichteten Pfanne in schäumender Butter anschwitzen. Nach ein paar Minuten die geschnittenen Rüben zugeben und kurz mitbraten. Mit Meersalz würzen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Als nächstes die Brühe angießen und sämig einkochen. Mit den restlichen Zutaten würzig abschmecken und sofort servieren.
für das Röstbrot:
In einer Pfanne die Brotwürfel zusammen mit den Champignonwürfeln bei mittlerer Hitze sehr knusprig ausbacken. Knoblauch und die restlichen Gewürze zugeben und mitrösten und würzig, salzig abschmecken. Auf ein Küchenpapier geben und bis zum Anrichten Beiseite stellen.
für die Eier:
Die Eier zusammen mit Meersalz, Hüttenkäse und Parmesan verrühren und in schäumender Butter sämig und noch saftig unter ständigem Rühren stocken lassen und sofort servieren.
Anrichten:
Die Rübchen mittig auf einem Teller anrichten. Das Rührei draufgeben und üppig mit dem Röstbrot bestreut servieren. Je nach Geschmack mit etwas Kerbel oder Schnittlauch garnieren.
Tipp:
- Etwas geriebener Parmesan kurz vor dem Servieren verleiht den Rüben eine schönere Vollmundigkeit und Sämigkeit.