Das Eisenbahnmuseum feiert an diesem Wochenende ihr großes Dampflokfest. Die Besucher können verschiedene Loks besichtigen und es finden Fahrten mit wechselnden Lokomotiven statt.
Übersicht
- Thema: Hessen engagiert – Ihr Verein und Ihr Ehrenamt in "hallo hessen"
- Wochenendküche: Rezepttipps für das Wochenende
Ein Höhepunkt ist sicherlich die Fahrt mit der Dampfstraßenbahn "Feuriger Elias". Gezeigt wird auch die Sammlung und Ausstellung über das Eisenbahnwesen, die an den üblichen Öffnungstagen nicht gezeigt werden können. Was Sie sonst noch alles an diesem Wochenende erwartet, erfahren Sie in hallo hessen. Zu Gast in der Sendung ist Volker Jenderny vom Eisenbahnmuseum.
Kontakt
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
Steinstraße 7
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 377600
Fax: 05681 921092
Veranstaltungshinweis:
Dampflokfest im Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein
Am 15. + 16. September 2018 jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Es werden Führerstandsmitfahrten mit wechselnden Lokomotiven, Wismarer Schienenbus "Schweineschnäuzchen" und Bahnmeisterei-Draisine angeboten.
Besichtigungen des Führerstandes bei Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, sowie die Inneneinrichtung eines Schienenbusses und des Berliner S-Bahntriebwagens sind möglich. Geöffnet hat auch der Mobatrain mit mehreren Modellbahnanlagen und vielen Informationen zum Thema Eisenbahn-Modellbau. Für Attraktionen wie: Hüpfburg, personenbefördernde Gartenbahn, Essen und Trinken ist gesorgt.
TV-Tipp zur Sendung:
Das hr-Fernsehen sendet am 20.10.18 von 18:45 – 19:30 Uhr:
"Die Schatzsucher von Kranichstein – Ein Wunder kommt nach Darmstadt"
Thema: Hessen engagiert – Ihr Verein und Ihr Ehrenamt in "hallo hessen"
Hessen ist ein wahres Paradies für Angler. Forellen, Saibling und Stör sind schmackhafte Fische, die gerne geangelt werden. Die Angelvereine in Hessen setzen sich aber auch für Naturschutz und die Erhaltung vieler Gewässer und Arten ein, damit die Artenvielfalt in Bächen und Seen bleibt. Welche wichtigen Aufgaben die Angelvereine noch haben erfahren Sie in hallo hessen. Zu Gast in der Sendung ist Klaus Däschler, Präsident Verband hessischer Fischer e.V.
Kontakt
Verband Hessischer Fischer e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Rheinstraße 36
65185 Wiesbaden
Telefon: 0 611 - 30 20 80
Telefax: 0 611 - 30 19 74
E-Mail: vhf@hessenfischer.net
Infos unter: www.hessenfischer.net
Wochenendküche: Rezepttipps für das Wochenende
Wir kochen schmackhafte Gerichte fürs Wochenende. Und zwar „Petersiliencrêpe gefüllt mit Waldpilzen in Kräuterrahm und gebratenem Zander“ sowie „Hirschgulasch mit glacierten Zwetschgen, Selleriepürree mit gebratener roter Beete“.
Die Rezepte:
- Petersiliencrêpe gefüllt mit Waldpilzen in Kräuterrahm und gebratenem Zander
- Hirschgulasch mit glasierten Zwetschgen, Selleriepüree mit gebratener Roter Bete
Kontakt
Reiner Neidhart
Neidharts Küche
Robert-Bosch-Straße 48
61184 Karben
Telefon: 06039 – 93 44 43
E-Mail: neidharts-kueche@t-online.de
Infos unter: www.neidharts-kueche.de
Veranstaltungstermine
Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten
Schloss Wolfsgarten
Prinzessin-Margaret-Allee (K 168)
63225 Langen
Programm und Infos unter: www.gartenfest.de/wolfsgarten/
Öffnungszeiten (14.-16. September 2018):
Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte: 17 Euro
Dauerkarte: 30 Euro
Schwerbehinderte, Schüler und Studenten bis 26 Jahre (nur mit gültigem Ausweis): 15 Euro (VVK: 13 Euro)
Gruppen (ab 20 Personen im VVK): 15 Euro/Person
Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Fischzucht und Hofladen "Hessenauer Zander"
Niersteiner Straße 38
65468 Trebur
Telefon: 0 61 47 – 93 53 202
Telefax: 0 61 47 – 93 53 200
E-Mail: info@fischmaster.net
Infos unter: www.fischmaster.net/hofladen
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 10 - 18 Uhr
Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr
Moderation: Jens Kölker
Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 14.09.2018, 16:00 Uhr