Vielen Hessen sind Schreiben ihrer Energieversorger ins Haus geflattert, die eine Erhöhung der Gebühren mitteilen. Da stellt sich dich Frage: Ist ein Wechsel der Strom- oder Gasanbieter ratsam um Geld zu sparen? Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale erklärt, worauf man bei einem Wechsel achten sollte und wie man seriöse Angebote ausfindig macht.
Kontakt
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Seppel-Glückert-Passage 10
55116 Mainz
Telefon: 0 61 31 - 28 48-0
E-Mail: info@vz-rlp.de
Infos unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de
hallo hessen – Teil 1: Hessens jüngste Falknerin
Ende der weiteren InformationenHessens jüngste Falknerin
Janin Kristin Schneider und ihre Falken-Dame Ayla werden uns heute in ihren Bann ziehen. Janin Kristin Schneider ist mit 17 Jahren Hessens jüngste Falknerin. Während andere 17-Jährige sich mit Freundinnen treffen oder an Parties denken, ist Janin Kristin Schneider aus Runkel an der Lahn lieber mit ihren Tieren draußen auf der Jagd. Mit 15 Jahren hat sie ihre Jagdprüfung absolviert, ein Jahr später die Ausbildung und Prüfung zur Falknerin gemacht. Heute erzählt sie von ihrer Faszinierenden Aufgabe.
Kontakt
Janine Kristin Schneider
E-Mail: janin-kristin-schneider@gmx.de
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad und E-Bike
Fahrräder derzeit häufig das favorisierte Fortbewegungsmittel, um den öffentlichen Verkehrsmitteln zu entgehen und sich Bewegung im Alltag zu verschaffen. Wie sind wir auch bei kälteren Temperaturen sicher unterwegs und halten unser Zweirad unter diesen Bedingungen fit? Kai Nüchter von „Velocultour“ in Neuhof ist Fachmann für Fahrräder und hat außerdem Tipps für Besitzer von E-Bikes und diejenigen, die mit einem Neukauf von E-Bikes oder Pedelecs liebäugeln.
Kontakt
Velocultour GmbH & Co. KG
Rangstraße 12
36119 Neuhof
Telefon: 0 66 55 – 99 99 08 0
Mail: info@velocultour.de
Infos unter: www.velocultour.de
Hessenentdecker vor Ort
Auch heute machen sich unsere Hessenentdecker wieder für Sie auf die Reise. Immer auf der Suche nach Sehens- und Wissenswertem aus unserem Bundesland.
Ins Eis eingebrochen – Tipps von den Eisrettern der Feuerwehr
Wenn Sie Zeuge werden, wie jemand ins Eis einbricht, wählen Sie sofort den Notruf! Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Legen Sie sich flach auf den Boden und robben Sie mit einem langen Stock oder einem Gürtel zum Eisloch. Versuchen Sie damit die Person aus dem Loch zu ziehen.
Das sollten Sie tun, um nicht selbst einzubrechen:
- Eisflächen nur betreten, wenn Sie sicher sind, dass es trägt
- Dunkle Stelle im Eis weisen oft auf dünne Stellen hin.
- An Zu- und Abläufen ist die Eisfläche oft dünn.
- Wenn Eis knackt und Wasser an die Oberfläche tritt, sofort flach auf das Eis legen, um das Gewicht besser zu verteilen.
- Vorsichtig und langsam, ohne ruckartige Bewegungen, zum Ufer kriechen. Dabei möglichst den Hinweg auch als Rückweg verwenden.
- Niemals allein das Eis betreten. Es sollte immer eine zweite Person am Ufer stehen, die im schlimmsten Fall einen Notruf absetzen kann.
Kontakt
Stabsstelle Feuerwehr
Feuerwehr Rodgau Mitte
Weiskircher Straße 142
63110 Rodgau
Tel: 06106 77328-0
E-Mail: feuerwehr@rodgau.de
Internet: www.feuerwehr-rodgau.de
Moderation: Selma Üsük
Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 16.02.2021, 16:00 Uhr