In Grönland hat der Wildbiologen Johannes Lang von der Universität Gießen Lemminge, Polarfüchse und Schneeeulen beobachtet. Von den Forschungsergebnisse erhofft er sich spannende Erkenntnisse. Doch auch die heimischen Wildtiere haben es dem Biologen angetan. Seine Bilder und Geschichten erzählt er bei hallo hessen.
Kontakt
Justus-Liebig-Universität Gießen
AG Wildtierforschung der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische
Arbeitskreis Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen e.V.
Frankfurter Straße 114
35392 Gießen
Telefon: 0 64 1 - 99 377 22
Email: Johannes.Lang@vetmed.uni-giessen.de
Infos unter: www.uni-giessen.de/akw
Polarpost aus Grönland bestellen
Infos unter: www.karupelv-valley-project.de/deutsch/polarpost
Kosten pro Brief: 10 bis 13 Euro, je nach Menge.
hallo hessen – Teil 1: "Tiervermittlung mit Herz"
Ende der weiteren Informationen"Tiervermittlung mit Herz"
Heute suchen Tiere aus hessischen Tierheimen wieder nach einem Zuhause mit Herz. Claudia Kemmler vom Tierheim Rüsselsheim bringt vier Hunde mit, die dringend ein neues Zuhause suchen.
Kontakt
Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V.
Stockstrasse 60
65428 Rüsselsheim
Telefon: 0 61 42 – 31 21 2
E-Mail: info@tierheim-ruesselsheim.de
Infos unter: www.tierheim-ruesselsheim.de
Öffnungszeiten:
Aufgrund des Coronavirus ist das Tierheim zurzeit für Besucher nicht geöffnet.
Interessieren Sie sich für eine Tier aus unserem Tierheim, schicken Sie uns eine
E-Mail oder rufen an:
- hundevermittlung@tierheim-ruesselsheim.de
- katzenvermittlung@tierheim-ruesselsheim.de
- kleintiervermittlung@tierheim-ruesselsheim.de
Klassiker neu entdeckt
Wir starten mit neuen Rezeptideen in die aktuelle Woche. Hubertus Tzschirner kocht ein "Linsenchili" sowie einen "Lauwarmer Bohnensalat mit Ei und Parmesan".
Die Rezepte au der Sendung:
Kontakt
Esskunst
Hubertus Tzschirner
Auf dem Berg 6
35519 Rockenberg
Telefon: 0 60 33 - 973 76 76
Email: Mail@esskunst.eu
Infos unter: www.esskunst.eu
Hessenentdecker vor Ort
Auch heute machen sich unsere Hessenentdecker wieder für Sie auf die Reise. Immer auf der Suche nach Sehens- und Wissenswertem aus unserem Bundesland.
Die Heuschnupfen-Saison beginnt – Was hilft?
Es ist erst Ende Februar, und trotzdem beginnt für Allergiker*innen die Leidenszeit. Schuld sind die frühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage. Mit einem sogenannten Pricktest lässt sich herausfinden, auf welche Pollen man eigentlich allergisch reagiert. Ratgeber-Reporter Kai Fischer macht den Test und erfährt, was Heuschnupfengeplagte gegen Augenjucken und triefende Nase tun können.
Kontakt und weitere Infos
Prof. Dr. med. Ludger Klimek
Allergologe
HNO Wiesbaden
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 505950
Infos unter: www.hno-wiesbaden.de/home
Zum Pollenflugkalender für Deutschland
Zum Heuschnupfen-Tagebuch – Gute Basis für den Arztbesuch
Im Heuschnupfen-Tagebuch können Sie Ihre Beschwerden Tag für Tag notieren. Zudem ist hier genug Platz, um sich auch Notizen über die eingenommenen Anti-Allergika, die herrschende Wetterlage und die Pollenbelastung zu machen. So ist eine lückenlose Dokumentation möglich.
So können Sie Symptome lindern:
- Schon das Einhalten einiger Verhaltenstipps kann eine deutliche Linderung bewirken.
- Lüften Sie Ihre Wohnung nur zu bestimmten Zeiten:
- Wenn Sie ländlich wohnen: Zwischen 04:00 und 06:00 Uhr sind die meisten Pollen unterwegs (Fenster geschlossen halten), zwischen 19:00 und 24:00 Uhr sollten Sie lüften.
- Für Stadtbewohner ist es genau umgekehrt!
- Haare waschen vor dem Zu-Bett-Gehen (dort sammeln sich Pollen).
- Bettwäsche öfters wechseln.
- getragene Kleidung sofort in die Wäsche geben oder vor der Tür ablegen. Jacken und Straßenschuhe draußen (Vorraum, Flur, Keller) aufhängen.
- öfter in der Wohnung Staub wischen, dabei aber selbst eine Schutzmaske tragen.
- häufigeres Staubsaugen! Der Staubsauger muss aber einen Pollenfilter besitzen, der öfters gewechselt wird.
- glatte Bodenflächen jeden zweiten Tag feucht wischen.
- kein Sport im Freien.
Moderation: Jens Kölker
Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 22.02.2021, 16:00 Uhr