Dieter Voss ist diesmal unterwegs im „Bergwinkel“, einer landschaftlich reizvollen Region zwischen Spessart, Rhön und Vogelsberg. Zentrum ist die Stadt Schlüchtern, eingebettet ins Kinzigtal. Die Gegend bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten, herrliche Wälder und viele Burgen. Und: der Genuss wird hier großgeschrieben.
Weitere Informationen
Stadt Schlüchtern
Büro für Touristik, Kultur und Freizeit
Maria Deuker oder Birgit Schwarzer
Krämerstraße 5
36381 Schlüchtern
Telefon: 06661-85-361 oder 06661-85-359
E-Mail: info@schluechtern.de oder m.deuker@schluechtern.de
Infos unter: www.schluechtern.de
Öffnungszeiten:
Montag-Mittwoch: 8:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-18:00 Uhr
Freitag: 08:00-13:00 Uhr
Die Themen im Überblick
Yak-Züchter Hans Rüffer

Ein Mann und seine 200 Kolosse: Hans Rüffer ist Hessens größter Yak-Züchter. Seit drei Jahrzehnten weiden sie ganzjährig rund um den Schlüchterner Stadtteil Breitenbach: die tibetischen Grunzochsen, wie die Yaks auch genannt werden. Hans Rüffer hat seine sanften Riesen in zwei Herden aufgeteilt. Zu jeder Herde gehört ein Zuchtbulle. Auf einen von ihnen ist er besonders stolz: denn der imposante "Reinhold" stammt aus der Herde von Reinhold Messner, der in Südtirol Yaks züchtet. Diese und viele weitere Geschichten erzählt Hans Rüffer, und wir erfahren auch, wie das Yakfleisch schmeckt.
Kontakt
Bergwinkel Kräuter-Yaks
Hans Rüffer
Kressenbacher Straße 31
36381 Schlüchtern-Breitenbach
Telefon: 06661 917 151
E-Mail: info@bergwinkel-kraeuter-yaks.de
Infos unter: www.bergwinkel-kraeuter-yaks.de
Fertighäuser – Die Firma Bien-Zenker

Warum Fertighäuser im Trend sind: Die Firma Bien-Zenker hat in ihrer über 100jährigen Geschichte bereits 80.000 Häuser hergestellt, also im Grunde eine ganze Stadt gebaut. In Schlüchtern hat der Betrieb Hessens größte und neueste Produktionshalle für Fertighäuser errichtet, und es ist faszinierend zu erleben, wie hier im "Modulsystem" alle Teile eines Hauses zusammengefügt werden. Das Image von Fertighäusern hat sich gewandelt: heute sind die Häuser energie-effizient und nicht mehr "von der Stange". Dieter Voss erfährt von Geschäftsführer Marcus D’Agostino, wie schnell so ein Fertighaus fertig wird.
Kontakt
Bien-Zenker GmbH
Am Distelrasen 2
36381 Schlüchtern
Telefon: 0666-19 80
E-Mail: info@bien-zenker.de
Infos unter: www.bien-zenker.de
Imker Michael Sperzel

Eine Familie und ihre Millionen Mitbewohner: Michael Sperzel ist Imker in 3. Generation. Er lebt für seine Königinnen und weiß alles über Bienen. Zum Beispiel, wie man Stiche vermeidet. Sein Sohn Steve zeigt in der Sendung die hohe Kunst der Königinnen-Nachzucht, während der Chef gemeinsam mit Dieter Voss Honig schleudert: Löwenzahnhonig, der ganz typisch für die Region Bergwinkel ist.
Kontakt
"Die Biene"
Michael Sperzel
Ahornweg 10
36381 Schlüchtern-Niederzell
Telefon: 06661-3628 oder 06661-916659
E-Mail: sperzel@diebiene-schluechtern.de
Infos unter: www.diebiene-schluechtern.de
Bergwinkelmuseum
Hier gibt es eine Seltenheit zu sehen: das Porträt der Brüder Grimm, das auf dem letzten 1000-DM-Schein zu sehen war. Im Obergeschoss befindet sich eine einmalige Modelleisenbahnanlage. Der Schlüchterner Bahnhof und die Umgebung der Stadt sind liebevoll und originalgetreu nachgebaut worden.
Weitere Informationen
Bergwinkelmuseum
Schloßstraße 15
36381 Schlüchtern
Öffnungszeiten: tgl. außer Montag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt:
Büro für Touristik, Kultur und Freizeit
Krämerstraße 5
36381 Schlüchtern
Telefon: 06661-85-359, Frau Schwarzer
Försterin Alina Kratofil

Der Spessart von seiner schönsten Seite: Alina Kratofil, junge Försterin in Ausbildung, erklärt Dieter Voss, wie eine Borkenkäferfalle funktioniert und wie sie den Wald gegen die Käfer und andere Gefahren schützen kann. Außerdem zeigt sie uns die herrlichen Aussichten vom "Frauenberg" auf den hessischen und bayerischen Spessart.
Kontakt
Forstamt Schlüchtern
Schlossstr. 24
36381 Schlüchtern
Tel. 06661/96450
E-Mail: ForstamtSchluechtern@Forst.Hessen.de
Infos unter: www.hessen-forst.de
Café "Wohnzimmer"
Hier gibt es feine Quiches und Kuchen. Zwei Schwestern haben sich ihren Lebenstraum verwirklicht, und die Schlüchterner genießen die selbst gemachten Quiches und ofenwarmen Kuchen in gemütlicher, persönlicher Atmosphäre.
Kontakt:
Café Wohnzimmer
Krämerstraße 16
36381 Schlüchtern
Telefon: 06661-7099807
Metzger Dirk Ludwig

Wie das perfekte Steak entsteht: Metzger Dirk Ludwig ist weit über die Grenzen Schlüchterns hinaus bekannt und hat sich ganz dem Fleischgenuss verschrieben. Wie schafft er es, ein perfektes T-Bone-Steak herzustellen? Dirk Ludwig nimmt uns mit in die sehr kalte Salz-Reifekammer, erklärt den richtigen Zuschnitt und bereitet dann in seiner Showküche ein Steak zu, das richtig Lust auf Fleisch macht.
Metzgerei "Der Ludwig"
Fuldaer Straße 2
36381 Schlüchtern
Tel. 06661 70999-61
E-Mail: shop@der-ludwig.de
Internet: www.der-ludwig.de
Acis-Brunnen
Eines der beliebtesten Ausflugsziele rund um Schlüchtern ist der Acis-Brunnen: Liegewiese, Spielplatz, kleiner Wildpark, Minigolf-Anlage und eine Gaststätte warten im Sommer auf Besucher.
Kontakt
Waldgaststätte "Acisbrunnen"
Acisbrunnen 1
36381 Schlüchtern
Telefon: 06661-6092711
E-Mail: info@acisbrunnen.de
Infos unter: www.acisbrunnen.de
Burg Brandenstein

Moderner Burgherr und traditioneller Genuss: Burg Brandenstein ist die einzige bewohnte Burg der Region. Constantin von Brandenstein-Zeppelin zeigt Dieter Voss das Leben in den jahrhundertealten Gemäuern, während Burgvogt Uwe Kretschmann auf traditionelle Weise Bier braut.

Der Burgherr hat gleich zwei berühmte Urgroßväter: der eine kaufte Ende des 19. Jhs. die Burg, der andere erfand das Luftschiff: Graf Ferdinand von Zeppelin. Warum die Zeppeline bei ihrer Fahrt von Friedrichshafen nach Berlin immer Kurs auf Burg Brandenstein hielten und viele andere Geschichten erzählt Constantin von Brandenstein-Zeppelin - und er verrät, warum um Schlüchtern herum seltene Orchideen wachsen.
Einer der beliebtesten Kurse auf der Burg ist das Bierbrauen. Gruppen können sich hierfür flexibel anmelden. Um handgemachtes Bier herzustellen, braucht Burgvogt Uwe Kretschmann: Malz, heiße Steine, Hopfen und viel Zeit. Dieter Voss hilft ihm beim Mahlen und Brauen und wir erfahren, wie das selbst gemachte Bierchen schmeckt.
Auf Burg Brandenstein gibt es außerdem zwei kleine Museen: das Holzgeräte- und das Sieboldmuseum. Beide sind nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Außerdem sind nach Absprache Führungen sowie diverse Kurse möglich.
Kontakt
Burg Brandenstein
36381 Schlüchtern-Elm
Uwe Kretschmann
Tel. 06661-3888 oder 06661-2350
E-Mail: info@burg-brandenstein.de
Infos unter: www.burg-brandenstein.de
Autorin: Monika Kullmann
Moderation: Dieter Voss
Sendung: hr-fernsehen, "Herrliches Hessen", 25.06.2019, 20:15 Uhr