9 Uhr, Vorfeldposition F 223. In wenigen Minuten soll der Airbus A321 abheben, mit 150 Passagieren, Richtung Portugal. Flugkapitänin Riccarda Tammerle und Co-Pilotin Katja Rossi wollen nach Porto fliegen. "Das wird heute ein langer Tag", sagt Riccarda Tammerle. Drei Ziele stehen auf dem Flugplan. Das heißt, elf Stunden arbeiten im Cockpit. [Sendung]
Die Corona-Krise hat den Frankfurter Flughafen voll erwischt. Vor der Pandemie registrierte der Tower 1.400 Starts und Landungen täglich. Derzeit sind es nur noch 50 Flüge pro Tag. Fünf Millionen Passagiere waren jeden Monat in den Terminals. Zurzeit kommen knapp 500.000. Lufthansa hat 700 Maschinen stillgelegt. Sie parken in Frankfurt, München, Berlin und auf Militärflugplätzen in Deutschland. Weltweit sind tausende Flugzeuge am Boden. [Sendung]
Rund 80.000 Menschen arbeiten am Frankfurter Flughafen. Unsere Reporter haben einige von ihnen mit der Kamera begleitet, hautnah in Bereichen und Situationen, die so bisher noch nicht im Fernsehen zu sehen waren. Hier finden Sie unsere Protagonisten im Überblick. [mehr]
Wer in den Urlaub fliegen möchte, reist meist mit zeitlichem Spielraum an. Zu ärgerlich wäre es, den Flug wegen eines Staus auf der Autobahn oder einer Zugverspätung zu verpassen. Wenn dann allerdings auch der Flieger verspätet startet, kann die Wartezeit am Flughafen sehr lang werden. [mehr]