Eine neue Studie aus den USA, die sogenannte Sprint-Studie, zum Thema Bluthochdruck sorgt aktuell auch hierzulande für Diskussionen. Denn diese Studie definiert niedrigere Blutdruckwerte bereits als Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt.
Aufgrund dessen wurden die medizinischen Richtlinien für Bluthochdruck in den USA jetzt geändert. Damit haben Menschen schon ab einem Wert von 130 zu 80 einen behandlungsbedürftigen Bluthochdruck. Zuvor lag der Grenzwert bei 140 zu 90. Doch was ist dran an dieser Studie?
Sprint-Studie – halb Deutschland jetzt Bluthochdruckland?
Video
zum Video Blutdruck richtig messen
Deutsche Ärzte stehen der US-Studie skeptisch gegenüber. Sie warnen vor einer zu starken Blutdrucksenkung. Was heißt das nun für die Patienten? Die Deutsche Hochdruckliga und die europäischen Hochdruckfachgesellschaften wollen bei der Überarbeitung ihrer Leitlinien im Sommer 2018 die US-Richtlinien genau prüfen. [mehr]
Blutdruck-Schrittmacher gibt Hoffnung
Video
zum Video Bluthochdruck-Schrittmacher
Für Bluthochdruckpatienten, bei denen bisher alle Therapien erfolglos geblieben sind, gibt es neue Hoffnung: einen bisher noch relativ unbekannten Blutdruck-Schrittmacher. Er wird dem Patienten in einer OP auf die Halsschlagader (Karotis) genäht und löst durch elektrische Signale an das Gehirn körpereigene Mechanismen zur Blutdrucksenkung aus. Im Idealfall pendelt sich der Blutdruck des Patienten im Normalbereich ein, so dass der Betroffene die Medikation reduzieren kann. [mehr]
Unsere Gäste im Studio
Prof. Dr. Thomas Wendt
Arzt für Innere Medizin, Kardiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin
Sportmedizin, Sozialmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR
CODE Medical Kardiologie
Hamman Str. 10
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 590919
E-Mail: info@prof-wendt.de oder: info@code-medical.de
Internet: www.prof-wendt.com/ und: http://code-medical.de/code-medical/fachbereiche/kardiologie-2/
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sperzel
Arzt für Innere Medizin und Kardiologie
Leitender Oberarzt Elektrophysiologie / Herzschrittmacher- und Defiambulanz
Kerckhoff-Klinik
Benekestr. 2 – 8
61231 Bad Nauheim
Telefon: 06032 9960
E-Mail: info@kerckhoff-klinik.de
Internet: www.kerckhoff-klinik.de/herz/
Moderation: Mathias Münch
Sendung: hr-fernsehen, "service: gesundheit", 18.01.2018 18:50 Uhr