8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
-
Schau in meine Welt Nikas Sommer in den Bergen Ein Film von Julia FinkernagelNika aus Georgien hat zwei Wohnorte: Zehn Monate lang wohnt er in der georgischen Hauptstadt Tiflis, und zwei in einem winzigen Bergdorf an einem steilen Abhang. Nika und seine Familie sind Tuschen. Doch Tuschetien ist nur im Sommer zu erreichen: Es ist eine abgelegene Gebirgsregion in Georgien.
-
Die Zehn Gebote (7) Ein Film von Dorothee KadenSeit sie zu einer "Illegalen" wurde, lebte Hülya versteckt bei Verwandten - vier Jahre lang, mal hier, mal dort, nie länger als ein paar Wochen am selben Ort.
-
-
-
-
-
Augenschmaus – Restaurants mit Ausblick Aus der Reihe "Hessen à la carte"Wie heißt es so schön unter Genießern: "Das Auge isst mit" und in dieser Folge von "Hessen à la carte" gibt es fürs Auge gleich die doppelte Portion. Die raffinierten Gerichte auf den Tellern werden von einem spannenden Ausblick, den die Restaurants bieten, begleitet.
-
-
Der Main von der Quelle bis Würzburg Fünfteilige SendereiheWeißwurstäquator wird der Main liebevoll genannt. Tatsächlich zieht er sich in vielen Windungen und Schnörkeln über 542 Kilometern von Ost nach West, quer durch Deutschland – vom Fichtelgebirge bis nach Mainz.
-
Giraffe, Erdmännchen & Co. Ein Schwesterchen für Emma (227)Alle lieben Emma, den kleinen von Hand aufgezogenen Löffelhund im Kronberger Opelzoo. Besonders verliebt ist Pflegerin Joana Geisel, die Emmas Zieh-Mama geworden ist. Heute müssen Emmas wilde Löffelhund-Geschwister geimpft werden. Bei der Gelegenheit will Joana Geisel ein Schwesterchen von Emma fangen und zu ihr ins Gehege setzen, damit Emma sich von den Menschen abnabeln und "echte" Löffelhundmanieren lernen kann. Das Impfen beginnt – doch wird sie einen passenden Artgenossen für ihren kleinen Liebling finden?
-
-
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Aus der Nähe (184)Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka ist schockiert, als Oberarzt Dr. Marc Lindner ihr eröffnet, dass Natascha Roth sich ausgerechnet bei ihm im Johannes-Thal-Klinikum eine Zweitmeinung einholt. Aufgrund des zerrütteten Verhältnisses zu ihrer Mutter, will Theresa den Fall sofort loswerden.
-
-
Nichts für Feiglinge Spielfilm, Deutschland 2014Der Musikstudent Philip genießt sein lockeres Studentenleben zwischen WG-Küche, Kneipe und knisterndem Flirt mit seiner neuen Nachbarin Doro - bis er erfährt, dass seine Großmutter Lisbeth unter Demenz leidet.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Koch's anders – hessische Küche neu entdeckt Zanderfilet mit Sauce von dreierlei Senf von Ali GüngörmüsProfikoch Ali Güngörmüs reist in dieser Folge von München an den nordhessischen Edersee. Am größten Stausee Hessens trifft er auf Renate Friederritzi, eine erfahrene Hausfrau und begeisterte Hobbyköchin. Sie fordert Ali mit einer Vorspeise heraus, die im Waldecker Land eine Spezialität ist: das Waldecker Krüstchen, eigentlich ein Hauptgericht. Renates präsentiert Ali das Krüstchen in einer kleinen Version. Als Hauptgericht serviert die Gastgeberin Zanderfilet an Limettensoße mit Pastinaken-Kartoffelstampf.
-
-
Klaus kocht vorm Haus Heute bei den Clowndoktoren in MarburgDas wird ein Spaß! Heute bekocht der Sitzenkoch und Grillweltmeister Klaus Breinig drei Clowndoktoren in Marburg, um ihnen im Namen aller Hessen für ihr Engagement "Danke" zu sagen.
-
-
Tatort: Deckname Kidon Fernsehfilm, Österreich 2013Aus dem obersten Stock eines Wiener Nobelhotels stürzt ein Mann in die Tiefe. Der iranische Diplomat und Atomphysiker Dr. Bansari verübte allem Anschein nach Selbstmord. Warum aber kaufte er für denselben Abend noch teure Opernkarten?
-
-
Nichts für Feiglinge Spielfilm, Deutschland 2014Der Musikstudent Philip genießt sein lockeres Studentenleben zwischen WG-Küche, Kneipe und knisterndem Flirt mit seiner neuen Nachbarin Doro - bis er erfährt, dass seine Großmutter Lisbeth unter Demenz leidet.
-
-
-
Klaus kocht vorm Haus Heute bei den Clowndoktoren in MarburgDas wird ein Spaß! Heute bekocht der Sitzenkoch und Grillweltmeister Klaus Breinig drei Clowndoktoren in Marburg, um ihnen im Namen aller Hessen für ihr Engagement "Danke" zu sagen.
-
-
-
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- mit Audio-Deskription
- Schwarz-Weiß
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)