8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
-
Susan Sontag – Denkerin und DivaBirgitta Ashoffs gibt der Schriftsteller Paul Auster ein leidenschaftliches Bekenntnis zu Susan Sontags Aktualität. Berühmte Künstlerfreunde wie Lucinda Childs, Mitsuko Uchida, Robert Wilson, Meredith Monk und Isabelle Huppert erinnern sich an sehr persönliche Begegnungen mit ihr in New York und in Paris.
-
T.C. Boyle – Rockstar der amerikanischen LiteraturFrüher war er Hippie und nahm Drogen, inzwischen ist er engagierter Umweltschützer und einer der herausragenden US-amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. T.C. Boyle sticht heraus und eckt an.
-
Und jetzt? - Was Hanau verändert hat Hauptsache Kultur - das aktuelle KulturmagazinDer rassistische Anschlag in Hanau war eine Zäsur. - Ist jetzt, ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau, nichts mehr wie es war? Oder haben wir es versäumt, aus Problemen zu lernen, die schon lange davor bekannt waren? Denn dass Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland existieren, kann niemand mehr bestreiten.
-
-
-
-
Mord mit Aussicht Die Venus von Hengasch (14)Es hätte alles so schön werden können für Sophie: zurück nach Köln, zurück in ihren alten Job, zurück in ihr altes Leben – und weg aus Hengasch. Doch da hat sie die Rechnung ohne den Wirt bzw. ihren Vater Hannes gemacht. Als dieser einen Herzinfarkt erleidet, erfährt Sophie nicht nur, dass es um seine Gesundheit nicht gut bestellt ist, sondern auch, dass der alte Sturkopf hinter ihrem Rücken das alte Forsthaus in Hengasch gekauft hat. Damit ist klar: Sophie bleibt.
-
Die Heiland – Wir sind Anwalt Tot oder lebendig (10)Die Französin Chloé Mura behauptet, dass ihr Kind, das angeblich vor acht Jahren bei der Geburt gestorben sei, lebt. Aufgelöst erscheint sie in der Kanzlei und legt Romy und Ada eine Karte mit einem anonymen Hinweis vor. Um sich selbst Gewissheit zu verschaffen, hat Chloé versucht, an ihre Patientenakte zu kommen und dabei im Krankenhaus die Beherrschung verloren. Jetzt muss sie sich wegen Hausfriedensbruchs verantworten.
-
In aller Freundschaft Sein oder Nichtsein (918)Michael Kramer ist von seinem Hausarzt zur Diagnostik in die Klinik überwiesen worden. Er leidet an vergrößerten Lymphknoten in der Achselhöhle. Die Ursache soll endlich gefunden werden. Sie kann sich als harmlos herausstellen, es kann aber auch ein Tumor sein. Letztlich steht sogar der Verdacht auf ein malignes Melanom, schwarzer Hautkrebs, im Raum.
-
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Ein Schritt vor, zwei zurück (186)Langzeitpatient Milan Pavlovic kommt nach einer Nieren-Transplantation und anschließender Reha zur Abschlussuntersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum. Der junge Familienvater kann es gar nicht erwarten, zur Kommunion seines Sohnes nach Kroatien aufzubrechen, aber Oberarzt Dr. Marc Lindner muss ihn enttäuschen: Milans Werte sind sehr schlecht, doch der Grund dafür ist nicht zu identifizieren. Zusammen mit Dr. Kai Hoffmann aus der Sachsenklinik, der selbst einen Patienten mit gleichem Krankheitsverlauf in Leipzig behandelt, testet er aufgeteilt auf zwei Teams die möglichen Erreger.
-
-
Elefant, Tiger & Co. Junge oder Mädchen? (37)Aufruhr bei den Erdmännchen: Der Nachwuchs bei den Erdmännchen gedeiht prächtig. Schon seit einiger Zeit treibt Jörg Gräser die Frage um: Sind es Jungen oder Mädchen? Gemeinsam mit Christa Bachmann schaut er nach. Für die kleinen Erdmännchen eine äußerst peinliche Angelegenheit.
-
Wohin die Füße tragen Wandertouren in EuropaWandern gehört zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten. Kein Wunder: es ist gesund für Körper und Seele, die gleichmäßige Bewegung dient stressgeplagten Menschen „runterzukommen“ und die schönsten Landschaften lassen sich dabei ganz intensiv erleben. Den Ruf des Spießigen hat Wandern längst hinter sich gelassen, Fernwanderwege sind im Trend, Pilgern gilt als „hip“.
-
TV-TIPPMenorcas stille Magie Von stolzen Pferden, einsamen Küsten und geheimnisvollen SteinenDie Baleareninsel Menorca steht zu Unrecht im Schatten ihrer großen Schwester Mallorca: Auch hier gibt es schöne Strände, Städte zum Flanieren und sehr unterschiedliche Landschaften – es geht aber deutlich ruhiger und unspektakulärer zu.
-
alles wissen SchadstoffeBei alles wissen geht es dieses Mal rund um das Thema "Schadstoffe". Wir hinterfragen, wie klimafreundlich Elektroautos sind und wie belastet die Raumluft in unseren Häusern und Wohnungen ist. Außerdem: Sind Staubsauger Feinschleudern? Wie gefährlich sind Zigarettenstummel für Pflanzen, Mensch und Tier? Welche Pflanzen können verseuchte Böden wieder fruchtbar machen? Und was ist das Problem mit dem ganzen Weltraumschrott?
-
mex. das marktmagazin am 17.02.2021Im Lockdown auf den Hund gekommen – viele Familien begrüßen ein neues Familienmitglied, Alleinstehende holen sich tierischen Beistand an die Seite: die Nachfrage nach Haustieren ist im Jahr 2020 kräftig angestiegen. Die Gründe sind vielfältig, die Folgen ebenso. mex, das Wirtschaftsmagazin im hr fernsehen, blickt darauf, wie groß der Wirtschaftsfaktor Haustier ist und zeigt, wer von der gestiegenen Nachfrage profitiert.
-
SOS Stadtwald aus der Reihe "erlebnis hessen"Das Szenario ist katastrophal: Frankfurt ohne Stadtwald. Er reguliert das Klima und sorgt für frische Luft. Doch Hitze und Trockenheit machen ihm extrem zu schaffen. Was kann man tun? erlebnis hessen spricht mit Förster*innen und einer Wissenschaftlerin, die in der Ansiedlung von mediterranen Eichen eine Zukunft sieht.
-
TV-TIPPJudenhass – was hat das mit mir zu tun?Judenhass ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt – aber woher kommt er eigentlich? Schon im Mittelalter wurden Juden verfolgt, weil man ihnen angebliche Kindsmorde unterstellt hat. Bis heute halten sich Verschwörungsmythen gegen Jüdinnen und Juden. Von der Brunnenvergiftung bis zur Weltverschwörung – irgendwie wird ihnen immer die Schuld gegeben. Warum?
-
TV-TIPPWir leben weiter Jüdisches Leben in Frankfurt nach 1945Wie konnte nach 1945 in Frankfurt wieder jüdisches Leben entstehen? Nach der Shoah? Mit dem Trauma der Konzentrations- und Vernichtungslager? Von den Frankfurter Juden, die nicht rechtzeitig vor dem Nazi-Terror fliehen konnten, überlebten nur wenige die Shoah.
-
-
-
-
TV-TIPPMeine Tochter Anne Frank Doku-Drama, Deutschland 2014Der Name Anne Frank steht für Lebensmut und Zuversicht in hoffnungsloser Zeit, aber auch für den frechen und schonungslosen Blick einer Heranwachsenden auf ihre Familie und ihre Umwelt. Millionen Menschen weltweit kennen ihr Tagebuch, sie schrieb es im Versteck vor den Nazis.
-
SchalomAleikum: Meet a Jew! Wie junge Menschen Brücken bauenEigentlich sollte man denken, dass die Gesellschaft aus der Vergangenheit gelernt hat. Fragt man jedoch Marlon Hubermann, sieht die Welt schnell ganz anders aus. Der junge Fußballer im Verein Makkabi Frankfurt wurde nicht nur einmal beschimpft, wenn sein Team in Führung ging. Beleidigungen wie "Judenschwein" sind da noch harmlos.
-
-
-
strassen stars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti"strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt.
-
-
-
strassen stars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten präsentiert von Roberto Cappelluti"strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt.
-
Wir leben weiter Jüdisches Leben in Frankfurt nach 1945Wie konnte nach 1945 in Frankfurt wieder jüdisches Leben entstehen? Nach der Shoah? Mit dem Trauma der Konzentrations- und Vernichtungslager? Von den Frankfurter Juden, die nicht rechtzeitig vor dem Nazi-Terror fliehen konnten, überlebten nur wenige die Shoah.
-
-
-
Judenhass – was hat das mit mir zu tun?Judenhass ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt – aber woher kommt er eigentlich? Schon im Mittelalter wurden Juden verfolgt, weil man ihnen angebliche Kindsmorde unterstellt hat. Bis heute halten sich Verschwörungsmythen gegen Jüdinnen und Juden. Von der Brunnenvergiftung bis zur Weltverschwörung – irgendwie wird ihnen immer die Schuld gegeben. Warum?
-
-
-
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- mit Audio-Deskription
- Schwarz-Weiß
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)