8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Geronimo Stilton Sally Rattmausen exklusiv (24)Eigentlich hat sich Geronimo auf einen arbeitsreichen Tag eingestellt und ein paar exklusive Geschichten vorbereitet. Doch dann hat Thea versprochen, auf Alphonse, das Baby einer Freundin, aufzupassen. Damit sie trotzdem die Reportage- Termine wahrnehmen kann, verspricht Farfalle das Kind zu hüten.
-
Tiere bis unters Dach Reiten verboten! (53)Schulprinzessin Constanze traut sich alles zu: auch einen verbotenen Ausritt mit ihrem neuen Pferd Dakota.
-
-
Unser HundKein anderes Haustier ist eine derartig enge Bindung an den Menschen eingegangen und weist eine solche Vielzahl von Rassen auf, wie der Hund. Der Film zeigt, wie Menschen mit diesem Säugetier leben. Bei einer Züchterin holt eine Familie einen Spaniel-Welpen ab.
-
Fit in den Tag – Mobility mit Carina Das Sportprogramm der TG Bornheim – Mobility mit CarinaDas Mobility-Training verbessert deine Beweglichkeit, also deine Fähigkeit, endgradige Gelenkstellungen durch die eigene Muskelkraft einzunehmen.
-
Die Ratgeber Long Covid – Folgeerkrankungen werden unterschätztLangzeitfolgen nach einer Covid-Erkrankung werden oft unterschätzt. Wir sprechen mit einem Experten über typische Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten. Wie sich eine Familie aus Hanau den Traum von einem Fachwerkhaus erfüllt hat, erzählen wir in unserer Wochenserie. Außerdem besuchen wir Europas größten Malawi Buntbarsch-Züchter und erfahren, worauf man achten sollte, wenn man klimafreundlich essen möchte.
-
mex. das marktmagazin am 03.03.2021Welches Fleisch wollen wir essen – und welches können wir uns leisten? Die Zahlen zeigen klar: die Entwicklung in Richtung Billigfleisch schreitet seit Jahren voran. Fleischkonsum ist uns generell immer weniger wert. Was sagt eine hessische Metzgerdynastie dazu? mex, das Wirtschaftsmagazin im hr-fernsehen, ist in der ältesten Metzgerei Hessens zu Besuch und schaut auf die Gründe für den Wertverfall beim Fleisch.
-
Im Dienst der Diva Ein Jahr im DahliengartenClaudia Zechner ist die Leiterin des Dahliengartens in Hamburg. Seit mehr als 20 Jahren pflegt sie die empfindlichen Pflanzen auf dem Freilichtgelände. Mit ihren Mitarbeitern vom Bauhof ist sie zu jeder Jahreszeit beschäftigt. Ihr regulärer Arbeitstag beginnt bei Sonnenaufgang.
-
Idaho – Wildwest mit deutschen Wurzeln Ein Film von J. Michael SchumacherIdaho liegt im Nordwesten der USA und ist bekannt für malerische Landschaften, tiefe Canyons und Flüsse mit glasklarem Wasser. Der Snake River, einer der größten Ströme Nordamerikas, durchzieht das Land wie eine Lebensader. Mehr als 1.700 Kilometer lang, windet er sich durch Berg- und Hügellandschaften.
-
Giraffe, Erdmännchen & Co. Tierische Mathestunde (244)Seehunde sind intelligente Tiere – das beweisen sie im Frankfurter Zoo immer wieder gerne. Heute müssen sie mathematische Aufgaben lösen. Werden sie ihrem Ruf alle Ehre machen?
-
Gefragt - Gejagt Die Quizshow mit Alexander BommesVier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten.
-
Heiter bis tödlich - Zwischen den Zeilen Drei Jahre weg (15)Paul findet mitten in der Natur das Foto einer jungen Frau, das ihn alarmiert. Irgendwoher kennt er diese Frau. Tatsächlich ist sie vor drei Jahren spurlos verschwunden, offenbar als Opfer eines Verbrechens. Doch das Foto scheint aktueller zu sein. Lebt sie noch?
-
Rentnercops Das Würfelspiel (4)Die Kumpels Thilo, Jannek und Gordon Gremberg haben das Abi bestanden und hauen kräftig auf den Putz, nehmen in einem Nachtclub so ziemlich alles, was nach illegalen Betäubungsmitten aussieht.
-
-
Bouffier informiert über Corona-BeschlüsseNach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern verlängert Hessen den Lockdown - beginnt aber mit weiteren Öffnungen. Ministerpräsident Bouffier hält das für verantwortbar. MIt Gesundheitsminister Klose hat er über die Beschlüsse informiert.
-
-
hallo hessen – Teil 1 Gräser und Stauden teilen und verpflanzenStauden sind langlebig und durch Teilung leicht zu vermehren. Sommer- und herbstblühende Stauden können kurz vor dem Austrieb jetzt im Frühjahr geteilt werden. Das stärkt die Pflanzen. Gärtnermeisterin Ivana Zahlauer gibt Tipps.
-
-
hallo hessen – Teil 2 Die hessische Polizei rät: Erste Fahrradstaffel HessensAuf Frankfurts Straßen sind immer mehr Radfahrer unterwegs. Jetzt sattelt auch die Polizei um. Sie schickt Hessens erste Fahrradstaffel auf Streife. Die Fahrradpolizisten sollen aber keine Drogendealer im Bahnhofsviertel jagen. Vielmehr kümmern sie sich um die Sicherheit der sogenannten schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer.
-
-
-
-
TV-TIPPDie Ratgeber Beziehungskrise im Lockdown – Was sollten Liebende tun?Damit aus Lust nicht Frust wird, wenn Paare 24 Stunden am Tag miteinander verbringen, haben wir einige Tipps zusammengestellt. Wir zeigen, wie man Rosen richtig zurückschneidet und in unserer Wochenserie schauen wir uns an, wie komfortabel ein Mini-Haus in der Stadt sein kann.
-
alle wetter! Wiederbewaldung, Golfstrom und TemperaturausgleichWie werden die Wälder der Zukunft aussehen? Hat der Klimawandel etwas mit der Abschwächung des Golfstroms zu tun? Wie werden auf der Erde Temperaturunterschiede ausgeglichen?
-
-
-
-
-
TV-TIPPalles wissen WohnenIn dieser Sendung von alles wissen geht es um das Thema "Wohnen". Wie geht richtiges Lüften? Wie geht es den Schülern im Homeschooling? Und wie geht maßgeschneidertes Energiesparen für alte Häuser? Ist Energie aus Fäkalien eine ökologisch sinnvolle Maßnahme? Wie verändert Corona unsere Städte? Und wie klein sind diese Tiny Houses eigentlich tatsächlich?
-
Ein Hof wird Bio aus der Reihe "erlebnis hessen"Familie Fritz-Emmerich will den Hof auf Bio umstellen. Sie haben einen konventionellen Betrieb mit Rindern, Schweinen und Hühnern. Landwirtschaft betreibt die Familie aus Mittelhessen seit Generationen, Bio ist aber Neuland für sie.
-
Wie bio ist Bio? Eine Reportage von Daye di Simoni12 Milliarden Euro geben die Deutschen pro Jahr für Bio aus. Doch was steckt dahinter? Die pure Idylle suggerieren die Bilder auf vielen Bioprodukten, denn immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltig erzeugte Lebensmittel. Bio boomt. Auch immer mehr Discounter bieten Bioprodukte an. Doch ist immer Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie kann der Verbraucher sich in der Flut der Etiketten und Label zurechtfinden? Und ist Bio aus dem Ausland genauso stark kontrolliert wie Bio in Deutschland?
-
-
TV-TIPPMännliche Dominanz – Mehr Schwachsinn als man denkt Hauptsache Kultur - das aktuelle KulturmagazinEs war einmal vor langer Zeit… Da wurden nur die Frauen zu lebenslangen monogamen Beziehungen gezwungen, wirtschaftlich vom Mann abhängig gemacht, aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt, schlussendlich an Haus und Herd gebunden. Es kam, wie es kommen musste: Die Geburtenrate nahm zu, die Kinderbetreuung wurde zur Mutter-Sache erklärt und damit weibliche Wahlfreiheit und Gleichstellung eingestampft. Staat und Kirche sorgen für den Rest, der Frau ihren untergebutterten Platz zuzuschreiben... Es reicht! Wir können auch anders.
-
TV-TIPPMythos oder Masterplan? Die wahre Geschichte des Marshall-PlansDer Marshall-Plan ist die Initialzündung des westdeutschen Wirtschaftswunders – so haben wir es alle in der Schule gelernt. Ob Griechenlandkrise, Nahostkonflikt oder Hunger in Afrika – immer ist schnell die Rede von der Notwendigkeit eines "Marshall-Plans". 70 Jahre nach seiner Erfindung scheint das legendäre Konjunkturprogramm das Musterbeispiel für effiziente Wirtschaftshilfe. Doch stimmt das wirklich?
-
Hier und dort"Wenn ich von hier abgeschoben werde, wenn die mich hier nicht wollen, wenn die versuchen, mein Leben kaputt zu machen, nicht nur meins, von meiner Mutti auch, wenn das so ist, o.k., dann bin ich kein Deutscher.“ Alle drei Monate müssen Haris und seine Mutter ihren Aufenthaltsstatus verlängern lassen, seitdem die Mutter vor 23 Jahren nach Deutschland geflohen ist.
-
Heiter bis tödlich - Zwischen den Zeilen Drei Jahre weg (15)Paul findet mitten in der Natur das Foto einer jungen Frau, das ihn alarmiert. Irgendwoher kennt er diese Frau. Tatsächlich ist sie vor drei Jahren spurlos verschwunden, offenbar als Opfer eines Verbrechens. Doch das Foto scheint aktueller zu sein. Lebt sie noch?
-
Rentnercops Das Würfelspiel (4)Die Kumpels Thilo, Jannek und Gordon Gremberg haben das Abi bestanden und hauen kräftig auf den Putz, nehmen in einem Nachtclub so ziemlich alles, was nach illegalen Betäubungsmitten aussieht.
-
Ein Hof wird Bio aus der Reihe "erlebnis hessen"Familie Fritz-Emmerich will den Hof auf Bio umstellen. Sie haben einen konventionellen Betrieb mit Rindern, Schweinen und Hühnern. Landwirtschaft betreibt die Familie aus Mittelhessen seit Generationen, Bio ist aber Neuland für sie.
-
alles wissen WohnenIn dieser Sendung von alles wissen geht es um das Thema "Wohnen". Wie geht richtiges Lüften? Wie geht es den Schülern im Homeschooling? Und wie geht maßgeschneidertes Energiesparen für alte Häuser? Ist Energie aus Fäkalien eine ökologisch sinnvolle Maßnahme? Wie verändert Corona unsere Städte? Und wie klein sind diese Tiny Houses eigentlich tatsächlich?
-
-
alle wetter! Wiederbewaldung, Golfstrom und TemperaturausgleichWie werden die Wälder der Zukunft aussehen? Hat der Klimawandel etwas mit der Abschwächung des Golfstroms zu tun? Wie werden auf der Erde Temperaturunterschiede ausgeglichen?
-
-
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- mit Audio-Deskription
- Schwarz-Weiß
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)