8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Das Beste aus der nordhessischen Fastnacht 2013
Das hr-fernsehen zeigt noch einmal die närrischen Höhepunkte der nordhessischen Fastnacht der vergangenen Jahre. -
Rosa Wölkchen Das Beste aus den vergangenen Jahren
Wenn es in Mühlheim am Main aus allen Gassen "Gay is schee" ertönt, wissen Fastnachtsfreunde: Die "Rosa Wölkchen" werden wieder losgelassen. -
Hessen lacht zur Fassenacht Das Beste aus der Bütt
Bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ wird wieder gelacht, bis sich die Bütt biegt. Im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt treffen sich die Stars der hessischen Fastnacht, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. -
Hessen tanzt zur Fassenacht – Die spektakulärsten Showacts
Sie nennen sich "Flying Energie", "Movin Freaks", "Dance Factory" oder "Ragazzi". Sie und viele andere trainieren das ganze Jahr, tragen die tollsten Kostüme, schwitzen für den Erfolgdas – das hr-fernsehen präsentiert die spektakulärsten Tänze der hessischen Fastnacht. -
Der große Frankfurter Fastnachtszug
Am Fastnachtssonntag ist es endlich wieder soweit! Hessens größter Narrenzug zieht nicht nur durch die Frankfurter Innenstadt, sondern auch mit einer großen Live-Übertragung durch das hr-fernsehen. -
Die hessische Weiberfastnacht 2023 Die närrische Sitzung aus Frankfurt
Helau, ihr närrischen Weiber – endlich können wir sie wieder feiern: Die hessische Weiberfastnacht! Sitzungspräsidentin Michaela Hartnagel-Keil präsentiert aus den närrischen Hallen des Hessischen Rundfunks in Frankfurt ein kunterbuntes Programm aus Wortwitz, Comedy, Tanz und Gesang. -
-
-
Tagesschau
-
-
Sportschau
-
heimspiel! bundesliga Moderation: Heiko Neumann
-
Dings vom Dach vom 19.02.2023 Die Rateshow um rätselhaft Gegenstände
Sven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen? Das Rateteam: Jörg Thadeusz, Bodo Bach und Hadnet Tesfai. -
Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten
Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren berühmte Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. Ein Lotse hilft ihnen dabei. Im anschließenden Gespräch erzählen die Nachfahren Amüsantes und Wissenswertes über ihre großen Verwandten. -
Dings vom Dach vom 19.02.2023 Die Rateshow um rätselhaft Gegenstände
Sven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen? Das Rateteam: Jörg Thadeusz, Bodo Bach und Hadnet Tesfai. -
Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen
Der Mörder kam aus der Nachbarschaft: er erschoss neun junge Menschen aus rassistischen Motiven. Überlebende und Angehörige berichten, wie sie die Tatnacht und die Monate danach erlebt haben und wie sie sich gegen die Logik des Täters wehren, der sie zu Fremden in ihrer eigenen Heimat machen wollte. Seit jener Februarnacht kämpfen sie um das Andenken der Opfer und um die Aufklärung des Geschehenen. Und sie stellen viele drängende Fragen zur Tatnacht und zum Täter, die ihnen bislang niemand beantworten wollte. -
Hanau - Einsatz in der Terrornacht
Die Einsatzkräfte in der Terrornacht von Hanau sind mit massiven Vorwürfen durch die Angehörigen der Opfer konfrontiert: der Notruf nicht besetzt, erste Hilfe zu spät geleistet, den Täter zu spät verfolgt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Hanauer Polizei. Die äußert sich erstmals zu den Vorwürfen, genauso wie Notfallsanitäter und Rettungskräfte, die in der Tatnacht im Einsatz waren. Wie haben Sie die Situation am Tatort erlebt und wie sehen das Angehörige der Opfer? -
Das Attentat von Hanau - ein Jahr voll Trauer und Wut Eine Reportage von Marcin Wierzchowski
Sie wollen eine lückenlose Aufklärung der Tat - die Hinterbliebenen der Opfer. Und sie wollen dafür kämpfen, dass dieses Schicksal anderen Müttern und Vätern, Brüdern, Schwestern und Freunden erspart wird. Es dauerte 12 Minuten, dann waren neun Menschenleben ausgelöscht. Nach der brutalen Tat beginnt der lange Trauerprozess, der die betroffenen Menschen und die Gesellschaft um sie herum verändert. Wie können sie weiterleben? Wie schaffen sie es, den Alltag zu bewältigen? -
Bilder aus Hessen
-
Als das Fernsehen Fasching lernte Karussell 1964 - ein Wiedersehen mit den Fernsehstars der sechziger Jahre
Das hr-fernsehen wiederholt die damalige Live-Übertragung des großen Faschingsballs des Hessischen Rundfunks aus dem Jahre 1964. -
Leo da Vinci Leo und das Pferd auf Rädern (40)
Leo probiert seine neueste Erfindung aus: ein Gestell auf Rädern, mit dem man sich fortbewegen kann. Er ahnt nicht, dass Fahrräder später einmal sehr populär werden. Als Zahnräder nutzt er Stiefelsporen der Medici-Wache. Als er die Wachen wenig später wiedersieht, tragen sie andere Stiefel. Leo erkennt, dass es sich um die Piraten handelt. Sie müssen die Wachen überwältigt und ihre Kleidung angezogen haben. Aber was haben sie vor? -
Leo da Vinci Leo und das Erdbeben von Florenz (41)
Ein Erdbeben erschüttert Florenz. Glücklicherweise können sich Leo, Lollo und Lisa rechtzeitig aus dem Geheimlabor retten. Leo wundert sich, dass das Beben nur an einem bestimmten Ort zu spüren war. Wenig später ereignet sich ein weiterer Erdstoß, diesmal nahe der Kunstwerkstatt. Das Beben scheint regelmäßig aufzutreten und sich dem Medici-Palast zu nähern. Leo ahnt, dass jemand das Kanalsystem nutzt, um die Beben auszulösen: die Piraten! -
Leo da Vinci Leo und das Handbuch der giftigen Kräuter (42)
Lorenzo de Medici leidet unter einer Allergie. Um ein Mittel dagegen zu brauen, soll Lisa für den Herbalisten Bärenkraut suchen. Doch dabei muss sie vorsichtig sein. Allzu leicht lässt sich Bärenkraut mit dem giftigen Schierling verwechseln. Ein Glück, dass Leo Zeichnungen von beiden Pflanzen angefertigt hat. Doch diese gelangen in die Hände der gestrandeten Piraten. -
Max & Maestro Zähme Deinen Drachen (40)
Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen. -
Max & Maestro Ein Kind von Traurigkeit (41)
Nachdem Maurices Kater Elfmeter gestorben ist, beschließen die Freunde, Maurice in seiner Trauer zur Seite zu stehen. Maestro Barenboim hat die Statue eines römischen Gottes günstig erstehen können und freut sich wie ein Schneekönig. -
Max & Maestro Völlig aus dem Takt (42)
Es besteht immer ein Unterschied zwischen der eigenen und der fremden Wahrnehmung. Das gilt auch fürs Musizieren, denn Aufzeichnungen der eigenen Übungen hören sich immer anders als, als man beim Spielen angenommen hat.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)