8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Sturm der Liebe
-
Mission Terra – Expedition zum blauen Planeten Eine schlaflose Nacht (4)
Die Besatzung von Metamor 5 ist ratlos. Da zeigt ihnen der Bordcomputer nach der Landung lauter Menschen, aus denen alles Leben gewichen ist: Sie liegen in Betten in einem merkwürdigen leblosen Zustand. Sind sie gestorben? Merkwürdig nur, dass nach einer Weile alle 'Toten' wieder auferstehen und ihr Leben fortsetzen. -
maintower am 22.02.2023
Viele machen bei den Fasten-Challenges mit und wollen für einen festgelegten Zeitraum auf etwas verzichten. Doch warum tun wir das und was bringt es überhaupt? Und: Auf was verzichten die Menschen so alles? Außerdem in der Sendung: Markenwahn reloaded – warum manchen Markenklamotten so wichtig sind. -
-
-
Die Ratgeber Gefahr durch "Ewigkeitschemikalien" – PFAS sollen verboten werden
Chemikalien einer bestimmten Stoffgruppe reichern sich in Böden und Organismen an. Was steckt hinter diesen sogenannten Ewigkeitschemikalien? Wir fragen, welche Pollen Betroffenen jetzt schon das Leben schwer machen und gucken nach ersten Frühlingsblühern in der Gärtnerei. Auf unserer Reise auf dem Mekong machen wir heute Station bei buddhistischen Mönchen. Passend zur Fastenzeit backt Backblogger Tobias Müller einen Marmorkuchen ohne Zucker. -
Butter billiger I mex. das marktmagazin vom 22.02.2023
Aldi senkt den Preis der Butter auf 1,59 Euro. Das ist insofern bemerkenswert, da Butter im vergangenen Jahr extrem im Preis gestiegen war. Jetzt also die Rolle rückwärts – das Ende der Inflation? -
Großstadt-Frühling Gartenprofis im Dauerstress
Monatelang haben Stürme, Regen, Schnee und Wolken den Menschen in Hamburg aufs Gemüt gedrückt, jetzt ist der Frühling da. Und wie jedes Jahr wollen die Hansestädter alle gleichzeitig, so wirkt es jedenfalls, ihre Gärten, Balkone und Dachterrassen neu gestalten und bepflanzen. Die Gärtnerei Piepereit versorgt seit 1949 in der Gartensaison die Kundschaft mit Bäumen, Blumen, Kübeln und Know-how. -
Inselparadiese im indischen Ozean Seychellen - Malediven - Mauritius
Die Inselgruppe der Seychellen, 1.600 Kilometer östlich von Kenia und nördlich von Madagaskar, ist Ausgangspunkt der filmischen Reise durch den Indischen Ozean. Die Filmautoren Peter M. Kruchten, Julia Leiendecker und Alexander M. Groß sind auf verschiedenen Inseln unterwegs und zeigen ganz unterschiedliche Facetten dieser Inselrepublik -
Giraffe, Erdmännchen & Co. Elefanten-Schule (89)
Im Opel-Zoo Kronberg hat der Pfleger Oliver Reinhardt die Elefantendame Zimba für eine Übungsstunde geholt. Sie soll lernen, auf bestimmte Befehle zu reagieren, etwa auf Kommando das Maul zu öffnen. Was aussieht wie Zirkusdressur, soll im Bedarfsfall eine ärztliche Untersuchung ermöglichen. -
Familien-Kochduell
Die Familien Bielz und Turkowski bitten an der Seite von TV-Koch Steffen Henssler zum "Familien-Kochduell" an den Herd. Mit nur 100 Euro Wochenbudget bereiten die Teams täglich Vor- und Hauptspeise zu und stellen sich dem Urteil der Jury, das sind Zora Klipp und Ali Güngörmüs. -
Morden im Norden Ausgesetzt (112)
Ein junger Mann wird, nur mit seiner Unterhose bekleidet, tot am Straßenrand in der winterlichen Einöde Schleswig-Holsteins aufgefunden. Offenbar stark alkoholisiert war er in der Nacht eingeschlafen und erfroren. Von der schwangeren Freundin des Toten erfahren die Kommissare, dass Sebastian die werdende Vaterschaft mit Freunden in der Großdiskothek "Schrottfabrik" feiern wollte. Doch die liegt 20 Kilometer vom Fundort entfernt. -
Heiter bis tödlich – Henker & Richter Feuerteufel (1)
Deutsche Anwaltsserie um die dynamische und ehrgeizige Düsseldorfer Staatsanwältin Saskia Henker, die im ruhigen Büdringhausen in ein neues Leben startet und dabei auf den alteingesessenen Richter Klaus Wagenführ trifft. Trotz unterschiedlicher Charaktäre ergänzen sich die Staatsanwältin und der Richter in juristischen Fällen. -
Helen, Fred und Ted (2) – Drei ist einer zu viel Fernsehfilm in zwei Teilen, Deutschland 2006
Auf dem Manager Peter Kowalski lastet ein großer Druck. Seine Frau hat ihn vor Kurzem verlassen, in der Firma hat man ihm die Aufgabe zugewiesen, seinen engsten Mitarbeitern zu kündigen, darunter auch seinem besten Freund Uwe Karasin. Mit anfallartig auftretenden Herz- und Kreislaufproblemen, Symptomen eines klassischen Burnouts, wendet er sich an seinen Hausarzt, der ihm dringend zu einer Therapie rät. -
hallo hessen – Teil 1 vom 23.02.2023 Flaschengarten
Wir gärnern mit den ersten frischen Kräutern in dieser Saison. Wir geben Tipps, wie Sie mit Schnittlauch und Kresse das erste frische Grün mit vielen Vitaminen auf der Fensterbank vorziehen. Und wir backen für Ihr Wochenende – und zwar Mohnstreusel mit Birne. Außerdem stellen wir Ihnen eine Hundeführerin mit ihrem Hund vom THW Viernheim vor. Sie war im Süden der Türkei im Einsatz auf der Suche nach Verschütteten. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 23.02.2023 Rezept: Zitronen-Blaubeer Torte
Wir kümmern uns um ihre Kräuter im Garten. Wir geben Tipps, was Rosmarin und Thymian an Pflege brauchen, damit sie besonders aromatisch schmecken. Und wir backen eine saftige Zitronen-Blaubeer Torte. Außerdem stellen wir Ihnen eine Hundeführerin des THW Viernheim vor, die in der Türkei nach verschütteten Erdbeben-Opfern gesucht hat. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 23.02.2023 Frühlingsgefühle
Die ersten Sonnenstrahlen kommen zwar durch, aber es ist immer noch oft trüb und grau. Dabei sehnen wir uns doch so nach Frühling. Viele haben da so Ihre Tipps, wie sie ihn sich jetzt schon ins Leben holen. Außerdem in der Sendung: Angst vor Wölfen in Nordhessen, Tanzen statt Mobbing - Chris ist der Tänzer mit Übergewicht, fehlende Therapieplätze in der Psychotherapie und Frühlingsgefühle im Tierpark Sababurg. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Getrennte Schlafzimmer – Ein Segen für die Liebe?
Wir schauen uns an, ob getrennte Schlafzimmer für eine Liebesbeziehung eher Segen oder doch Fluch sind. Wir fragen nach, was hinter dem Prinzip der “Mobilen Helfer” steckt, die zukünftig zum Bevölkerungsschutz eingesetzt werden sollen. Auf unserer Reise entlang des Mekong treffen wir eine Whiskey-Brennerin. Wir zeigen, wie man Löcher in der Wand leicht reparieren kann. Und: Stiftung Warentest hat Matratzen getestet. Wir haben die Ergebnisse. -
alle wetter! Kräuter, Kaltfront, Hitzeaktionsplan Hessen
Morgen ziehen Kaltfronten über das Land hinweg und bringen kühlere Temperaturen sowie teils auch Schnee mit sich. Die vergangenen milderen Tage hatten bereits Lust auf den Frühling gemacht. Die ersten Frühlingsboten zeigen sich in der Natur. So auch in Kefenrod im Wetteraukreis, hier hat die Kräutersaison begonnen. Unser „alle wetter!“- Reporter Robert Hübner ist heute gemeinsam mit Tanja Weingärtner auf Kräutersuche gegangen. Was es aktuell zu finden gibt und wie es sich weiterverarbeiten lässt, das erfahren Sie ab 19:15 Uhr im hr-fernsehen. Weitere Themen der Sendung: Niederschlag bis Sonntag, Schneefallgrenze und Abkühlung auf Normalniveau. -
-
-
Tagesschau
-
alles wissen Körper, Geist und Seele
Wenn wir anderen Menschen helfen – tun wir dann auch uns selbst etwas Gutes? Tatsächlich hat Empathie viele Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Aber wie funktioniert das? Außerdem in der Sendung: Manche Menschen sind echte Energiebündel und andere ständig erschöpft? Was können wir tun, um mehr Power zu bekommen? Und wie lernen wir, wieder richtig zu atmen? Denn die meisten Menschen atmen falsch mit Folgen für ihre Gesundheit -
TV-TIPP
Sterben, wie ich will (1) Mein Weg
Sabine Mehne aus Darmstadt will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekommt sie Krebs. Seitdem kämpft sie gegen Krankheit und Spätfolgen. Alt werden im Pflegeheim mit Medizin und Schmerzen? "Nein", sagt die Mutter von drei Kindern. Sie wollte immer selbstbestimmt leben und genauso will sie sterben. Doch wie erklärt sie das ihrem Mann, ihren Kindern? Wie organisiert sie ihr eigenes Sterben zuhause? -
TV-TIPP
Sterben, wie ich will (2) Mein Sterben
Sabine Mehne will sterben und organisiert ihre letzte Reise. Die meisten ihrer Erkrankungen sind nicht mehr heilbar, nur mit starken Medikamenten zu ertragen. Die Darmstädterin spricht mit Ehemann und Freunden, ihrer Palliativ-Schwester und ihrer Bestatterin über ihren Entschluss. Sabine Mehne stellt sich dem großen Widerstand im Familien- und Freundeskreis. Ihre Lebensgeschichte bewegt und bricht mit Tabus in unserer Gesellschaft. -
-
Propagandaschlacht um die Ukraine
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wird nicht nur mit Bomben, Raketen und Panzerfäusten geführt, sondern auch in den Medien. Es ist eine"„Propagandaschlacht" nach innen und nach außen. Russland streut gezielte Desinformationen, um dadurch Nachrichten systematisch zu entwerten. Zugleich soll die eigene Bevölkerung überzeugt werden, dass man die Ukraine von Nazis befreien wolle. Das Narrativ der Ukraine möchte die eigene Bevölkerung emotional mobilisieren und den Widerstand gegen den Aggressor stärken. -
Techno House Deutschland Elektro Osten – wie alles anfing (5)
Die 1990er in Ostdeutschland: Neues Deutschland, neues System, neue Musik. In Städten wie Leipzig, aber auch tief in der Provinz und aus alten Brachen dröhnt der Sound eines neuen Freiheitsgefühls – elektronische Musik. -
Helen, Fred und Ted (2) – Drei ist einer zu viel Fernsehfilm in zwei Teilen, Deutschland 2006
Auf dem Manager Peter Kowalski lastet ein großer Druck. Seine Frau hat ihn vor Kurzem verlassen, in der Firma hat man ihm die Aufgabe zugewiesen, seinen engsten Mitarbeitern zu kündigen, darunter auch seinem besten Freund Uwe Karasin. Mit anfallartig auftretenden Herz- und Kreislaufproblemen, Symptomen eines klassischen Burnouts, wendet er sich an seinen Hausarzt, der ihm dringend zu einer Therapie rät. -
Lamia Vergangenheit (5)
Lamia spricht nicht mehr mit ihrem Vater, aber sie will Klarheit über seine Vergangenheit, die auch ihr Leben durcheinanderbringt. Younes und Sina helfen ihr dabei. Aber kann man die Vergangenheit rückgängig machen? -
Morden im Norden Ausgesetzt (112)
Ein junger Mann wird, nur mit seiner Unterhose bekleidet, tot am Straßenrand in der winterlichen Einöde Schleswig-Holsteins aufgefunden. Offenbar stark alkoholisiert war er in der Nacht eingeschlafen und erfroren. Von der schwangeren Freundin des Toten erfahren die Kommissare, dass Sebastian die werdende Vaterschaft mit Freunden in der Großdiskothek "Schrottfabrik" feiern wollte. Doch die liegt 20 Kilometer vom Fundort entfernt. -
alle wetter! Kräuter, Kaltfront, Hitzeaktionsplan Hessen
Morgen ziehen Kaltfronten über das Land hinweg und bringen kühlere Temperaturen sowie teils auch Schnee mit sich. Die vergangenen milderen Tage hatten bereits Lust auf den Frühling gemacht. Die ersten Frühlingsboten zeigen sich in der Natur. So auch in Kefenrod im Wetteraukreis, hier hat die Kräutersaison begonnen. Unser „alle wetter!“- Reporter Robert Hübner ist heute gemeinsam mit Tanja Weingärtner auf Kräutersuche gegangen. Was es aktuell zu finden gibt und wie es sich weiterverarbeiten lässt, das erfahren Sie ab 19:15 Uhr im hr-fernsehen. Weitere Themen der Sendung: Niederschlag bis Sonntag, Schneefallgrenze und Abkühlung auf Normalniveau. -
alles wissen Körper, Geist und Seele
Wenn wir anderen Menschen helfen – tun wir dann auch uns selbst etwas Gutes? Tatsächlich hat Empathie viele Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Aber wie funktioniert das? Außerdem in der Sendung: Manche Menschen sind echte Energiebündel und andere ständig erschöpft? Was können wir tun, um mehr Power zu bekommen? Und wie lernen wir, wieder richtig zu atmen? Denn die meisten Menschen atmen falsch mit Folgen für ihre Gesundheit -
Leo da Vinci Leo und die gestrandeten Piraten (1)
Als Leo mit seinen Freunden Lisa und Lollo in Florenz ankommt, gerät er gleich in eine Verschwörung. Gestrandete Piraten planen einen Überfall auf den Palast! -
Leo da Vinci Leo und die Münze der Medici (2)
Jedes Jahr verschenkt die Familie der Medici Münzen an die ärmsten Bürger der Stadt, die ihren Mitmenschen Gutes getan haben – ein gefundenes Fressen für Piratenkapitän Azzurro, der die Münzen stehlen will, um damit sein gestrandetes Schiff wieder flott zu machen. Doch er hat nicht mit Leo gerechnet: Dessen neueste Erfindung, ein mechanischer Greifarm, ist wie gemacht dafür, sich die Münzen rechtzeitig vor der Zeremonie wiederzuholen. -
Leo da Vinci Leo und das Feuerwerk des Chinesen (3)
Leo lässt sich überreden, ein Feuerwerk über der Stadt anzusehen, das die Medici aus China bezogen haben. Zwar würde er sich lieber in sein Labor einschließen, um seine neueste Erfindung, eine Wasserpumpe, zu verfeinern. Doch als er hört, dass die Piraten den chinesischen Händler überfallen haben, um den Medici eine eigene, weniger freundliche Überraschung zu bereiten, macht er sich mit seinem Gleiter auf, um den Plan zu vereiteln. -
Max & Maestro Das absolute Gehör (1)
Die "Bombastic Ninjas", das ist die Hip-Hop-Band von Max und seinen Freunden Mau und Leon. Die Werbeplakate für den ersten großen Auftritt vor Publikum hängen bereits überall in der Stadt. Beim gemeinsamen Fußballspielen im Park passiert es dann, dass der Ball ausgerechnet im Garten und schließlich im Haus des berühmten Dirigenten Daniel Barenboim landet. -
Max & Maestro Hauptsache anders (2)
Auf dem Schulweg treffen Max und seine Freunde auf ihre Rivalen, die "T-Rex Crew". Ein Wort gibt das andere und so soll am Nachmittag ein Fußball-Match ausgetragen werden. -
Max & Maestro Die mit dem Paukenschlag (3)
Eigentlich wollte Max seinem Vater zum Geburtstag einen Pullover schenken, doch als er mit Maestro Barenboim über den Überraschungseffekt in einem Musikstück diskutiert, hat sein Mentor eine viel bessere Idee. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)