8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Ein Baby aus Kiew – Geboren im Krieg
Ewa und Reza sind überglücklich, als ihr Sohn geboren wird. Jahrelang hatte das Paar vergeblich versucht, auf natürliche Weise ein Kind zu bekommen. Nach zahlreichen künstlichen Befruchtungen und einer Fehlgeburt, hatte es sich entschlossen, ein Kind durch eine Leihmutter in der Ukraine austragen zu lassen, denn Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Doch nur einen Tag nach der Geburt des Jungen beginnt am 24. Februar 2022 der Krieg. -
-
-
Die Van Nelle Fabrik in Rotterdam, Niederlande Monument aus Glas und Stahl
Die Van Nelle Fabrik in Rotterdam, 1926 bis 1931 erbaut, verkörpert wie das deutsche Bauhaus die architektonische Avantgarde der Klassischen Moderne. Funktionalität und Ästhetik gehen eine Symbiose ein. Der Industriebau wurde nach dem amerikanischen Vorbild der Daylight Factory konzipiert. -
Unterwegs in Sachsen Zu den Töpferfrauen in Kohren-Sahlis
-
Porzellan – Von der Masse bis zur Tasse
Nur drei Zutaten sind nötig, um Porzellan herzustellen: das Gestein Kaolin, das Mineral Feldspat und Quarzsand. Aus dem richtigen Mischungsverhältnis und dem Verfahren wurde jahrhundertelang ein Geheimnis gemacht. Bis heute ist das genaue Mischungsverhältnis ein gut gehütetes Geheimnis. -
Die Höchster Porzellan-Geschichte – weißes Gold vom Main
Es geschah im Jahr 1746: Das Städtchen Höchst am Main wurde Schauplatz eines Wirtschaftskrimis. Die zweite Porzellanmanufaktur Deutschlands wurde hier gegründet – möglich durch Geheimnisverrat. Porzellan, das weiße Gold, war damals noch sehr selten und äußerst kostbar, und das Geheimnis seiner Herstellung in Meißen wurde vom sächsischen König eifersüchtig gehütet. -
Techno House Deutschland Elektro Osten – wie alles anfing (5)
Die 1990er in Ostdeutschland: Neues Deutschland, neues System, neue Musik. In Städten wie Leipzig, aber auch tief in der Provinz und aus alten Brachen dröhnt der Sound eines neuen Freiheitsgefühls – elektronische Musik. -
Tierärztin Dr. Mertens Auf Abwegen (46)
Susanne und Christoph leben sich immer mehr auseinander. Umso größer ist die Freude, als er ihr ein gemeinsames Wochenende an der Ostsee vorschlägt. Besonders Rebecca ist davon begeistert, wäre das doch die perfekte Gelegenheit für einen Übernachtungsbesuch ihres Freundes Theo. Doch Christoph ist strikt dagegen, und Susanne muss zwischen Vater und Tochter vermitteln – und das ausgerechnet jetzt, da Susannes und Christophs Beziehung sowieso schon kriselt. -
In aller Freundschaft Herzensbrecher (1001)
-
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Flucht (290)
Dr. Elias Bähr ist überrascht, als seine Ex-Frau Ameena Schneider ihn aus heiterem Himmel anruft und sich mit ihm treffen will. Angeblich ist sie spontan zu Besuch in Erfurt. Elias ahnt nicht, dass Ameena sich vor etwas zu fürchten scheint. -
Endlich Gardasee! Spielfilm, Deutschland 2018
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti sie ins Vertrauen zieht: Nach über 40 Jahren Ehe hat Lotti genug von ihrem Heinz. Die Rentnerin möchte sich trennen und sucht eine eigene Wohnung. -
Auf dem Mekong durch Laos
Eine faszinierende Reise durch atemberaubende Wildnis und unendliche Vielfalt. Wir sind unterwegs am Mekong, auch "die Mutter des Wassers" genannt. Der Fluss ist nicht nur Transportweg und Wasserversorger, sondern auch Nahrungsquelle für Millionen von Menschen. -
Mit dem Zug durch Vietnam
Den einfallsreichen Vietnamesen ist nichts unmöglich: einen ganzen Blumenmarkt auf einem einzigen Moped balancieren, drei Schweine, 100 lebende Hühner oder eine ganze Familie. Sie schaffen einfach alles – und noch mehr. Gute 40 Jahre nach Kriegsende ist das einst geteilte Land mitten im Aufbruch, quicklebendig, pulsierend und sympathisch chaotisch wie kaum ein anderes in Südostasien. -
alles wissen Körper, Geist und Seele
Wenn wir anderen Menschen helfen – tun wir dann auch uns selbst etwas Gutes? Tatsächlich hat Empathie viele Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Aber wie funktioniert das? Außerdem in der Sendung: Manche Menschen sind echte Energiebündel und andere ständig erschöpft? Was können wir tun, um mehr Power zu bekommen? Und wie lernen wir, wieder richtig zu atmen? Denn die meisten Menschen atmen falsch mit Folgen für ihre Gesundheit -
Butter billiger I mex. das marktmagazin vom 22.02.2023
Aldi senkt den Preis der Butter auf 1,59 Euro. Das ist insofern bemerkenswert, da Butter im vergangenen Jahr extrem im Preis gestiegen war. Jetzt also die Rolle rückwärts – das Ende der Inflation? -
TV-TIPP
Sterben, wie ich will (1) Mein Weg
Sabine Mehne aus Darmstadt will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekommt sie Krebs. Seitdem kämpft sie gegen Krankheit und Spätfolgen. Alt werden im Pflegeheim mit Medizin und Schmerzen? "Nein", sagt die Mutter von drei Kindern. Sie wollte immer selbstbestimmt leben und genauso will sie sterben. Doch wie erklärt sie das ihrem Mann, ihren Kindern? Wie organisiert sie ihr eigenes Sterben zuhause? -
TV-TIPP
Sterben, wie ich will (2) Mein Sterben
Sabine Mehne will sterben und organisiert ihre letzte Reise. Die meisten ihrer Erkrankungen sind nicht mehr heilbar, nur mit starken Medikamenten zu ertragen. Die Darmstädterin spricht mit Ehemann und Freunden, ihrer Palliativ-Schwester und ihrer Bestatterin über ihren Entschluss. Sabine Mehne stellt sich dem großen Widerstand im Familien- und Freundeskreis. Ihre Lebensgeschichte bewegt und bricht mit Tabus in unserer Gesellschaft. -
7 Tage menstruieren
Fotos von blutverschmierten Unterhosen, Zyklus-Coaching und Tamponverzicht beim Free Bleeding: Influencerinnen feiern den Zyklus als weibliche Superpower. Reporterin Milena verbindet mit ihrer Periode nur Negatives: Sie nervt, schmerzt und es gilt, sie um jeden Preis zu verstecken. Sie wagt einen Selbstversuch. Kann sie ihr Verhältnis zur eigenen Periode verändern? Wie weit will sie dabei gehen? Und ist es nicht auch okay, sich mal zu schämen? -
Restaurant geschlossen – ein Unternehmer geht neue Wege Aus der Reihe "herkules"
"Ich habe nur ein Leben", sagt sich Gastronom Jürgen Krenzer und schließt mit 55 Jahren sein gutgehendes Restaurant in der Rhön. Sein Leben soll weniger stressig und erfüllter sein. Er konzentriert sich nun auf sein Hotel die Apfelweinproduktion und fängt mit der Bio-Landwirtschaft an. Kochen will er nur noch für Hotelgäste, um eine gute Qualität zu gewährleisten, mit regionalen, nachhaltigen Produkten. Reporterin Rebecca Rühl will wissen, was Jürgen Krenzer zu diesem Schritt bewogen hat. -
-
-
Tagesschau
-
Nordwestpassage – Von Kanada nach Grönland
Die Arktis. Das Gebiet rund um den Nordpol gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Seit jeher fasziniert sie Forscher, Entdecker und Wagemutige. Eine Seereise bei der Reporterin Monika Birk unterwegs ist auf den Spuren der lange gesuchten Nord-West Passage. Kein Schiffsdurchlass wurde so lange gesucht, wie dieser legendäre Seeweg. Eine bis heute navigatorisch extrem schwierige und nur für kurze Zeit eisfreie Route. -
Hej Stockholm! Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründen wir gemeinsam mit Midja Lohrmann. -
Sportschau
-
Heimspiel Bundesliga
-
Dings vom Dach Die Rateshow um rätselhafte Gegenstände
Sven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. -
TV-TIPP
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti.
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen? Das Rateteam der Folge: Sascha Korf, Jacky Feldmann und Bodo Bach. -
Ich trage einen großen Namen Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten
Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten. Nachfahren berühmter Persönlichkeiten werden ins Studio eingeladen, deren berühmte Vorfahren von einem Rateteam erraten werden. -
Dings vom Dach Die Rateshow um rätselhafte Gegenstände
Sven Lorig präsentiert seinem prominenten Rateteam geheimnisvolle Gegenstände, ungewöhnliche Werkzeuge und skurrile Utensilien aus alten Zeiten: "Dingse", die von den Zuschauern auf dem Dachboden, im Keller, in der Garage oder einer Schublade gefunden wurden und die heute kaum noch jemand kennt. -
strassenstars Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti.
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen? Das Rateteam der Folge: Sascha Korf, Jacky Feldmann und Bodo Bach. -
TV-TIPP
Die Ungewollten Die Irrfahrt der St. Louis
Ein Grammophon, Briefe und ein Tagebuch lagerten jahrelang auf dem Dachboden einer Hamburger Villa in einer alten Seekiste. Der Nachlass von Gustav Schröder erinnert an die dramatischen Ereignisse an Bord der "St. Louis". In Jad Vashem wird der Kapitän der St. Louis als "Gerechter unter den Völkern" geehrt. -
Endlich Gardasee! Spielfilm, Deutschland 2018
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti sie ins Vertrauen zieht: Nach über 40 Jahren Ehe hat Lotti genug von ihrem Heinz. Die Rentnerin möchte sich trennen und sucht eine eigene Wohnung. -
Bilder aus Hessen
-
Leo da Vinci Leo und der Riese mit der Keule (4)
Die Piraten sind auf der Suche nach einem legendären Schild, das einst ein Vorfahre der Medici trug. Dieser besiegte damit einen Riesen, der die Bevölkerung bedrohte. Seit dieser Zeit sind die Medici die Schutzpatronen der Stadt Florenz. Um den Piraten einen Schrecken einzujagen und so zu verhindern, dass sie den berühmten Schild stehlen, nutzt Leo ein Gerät, das er vor Kurzem entwickelt hat, um Vögel anzulocken. -
Leo da Vinci Leo und der mechanische Löwe (5)
Jedes Jahr lassen sich die Medici eine neue Attraktion während des Frühlingsfestes einfallen. Diesmal soll ein echter Löwe gezeigt werden. Die Piraten wollen den Löwen freilassen, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen und die Schuld dafür den Medici in die Schuhe schieben. Um die Gefahr zu bannen, entwickelt Leo einen mechanischen Löwen. Doch der funktioniert leider nicht so wie geplant. -
Leo da Vinci Leo und die Pflanze des Schlafes (6)
Leo entwickelt gerade den ersten Ventilator. Doch leider ist es Winter, und die kühle Brise, die das Gerät verursacht, kann niemand gebrauchen. Als er mit Lollo in den Wald außerhalb der Stadt gehen soll, um dort Feuerholz zu besorgen, entdecken sie die verlassene Hütte eines alten Schornsteinfegers. Darin befinden sich viele Belladonna-Pflanzen, die eine einschläfernde Wirkung haben. Leo und seine Freunde kommen einem Komplett auf die Spur. -
Max & Maestro Traurig bis heiter (4)
Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. -
Max & Maestro Höre mit dem Herzen (5)
Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. -
Max & Maestro Der Ton macht die Musik (6)
Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. -
Rote Rosen
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)